Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Kommunikation. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Systemimplementierung zur Abbildung des Kundenbeziehungsmanagements (CRM)-Los 1 – Interessentenmanagementsystem, Los 2 – Mieterportal/-app,Los 3 – Digitale Haustafel
Kundenbindung CRM-Tool 2025-2027. Integration eines Tools (Customer Relation Manangement-Systems) in die VRR App, das es ermöglicht passgenaue Informationen an spezifische Nutzer*innengruppen auszuspielen und dadurch die Kundenbindung zu erhöhen
Webbasiertes Tool zur Durchführung von Online-Seminaren. Insbesondere für Formate wie „DSEEerklärt“, bei denen 1 bis 5 Referierende Fachinhalte und Praxiswissen an eine große Zahl von Teilnehmenden vermitteln, wird eine leistungsfähige, digitale Webinar- bzw. Videokonferenzplattform benötigt
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Kommunikation.
Bereitstellung und Implementation einer Software-/Servicelösung für ein intelligentes Warte- und Rückrufmanagement innerhalb der Kontaktkanäle Voice und Online-Services. Darüber hinaus sind entsprechende Workshops zu initiieren und Aufwände für die Einrichtung und Bereitstellung diverser Konfigurations- und Reporting Tools sowie die dafür notwendigen Beratungs- und Schulungsaufwände zu berücksichtigen
Lieferung, Installation und Schulung einer Lösung Spracherkennung im Rahmen des FTB 3 KHZG
Markterkundung neues Verwaltungssystem. Das gesuchte Verwaltungssystem soll folgende grobe Funktionsmodule und beispielhafte Anwendungsfälle abdecken: 1. Personenverwaltung o Verwaltung natürlicher und juristischer Personen (verschiedene Personentypen) o Ausbildungsberufe verwalten o Auszubildende verwalten o Referenzbeziehungen zwischen Personen verwalten 2. Abrechnung o Mitgliedsbeitragsdaten erfassen und berechnen o Mitgliedsbeitragsabrechnung durchführen o Neue Gebühren/Gutschriften anlegen o Gebühren /Gutschriften abrechnen o Rechnungsausgangsbuch verwalten 3. Beschwerdeverwaltung / Vorgangsverwaltung o Beschwerde/Vorgang anlegen o Beschwerde/Vorgang verwalten o Beschwerde-/Vorgangsübersicht verwalten 4. Archivierung und Löschung o Datensätze archivieren und löschen o Archivierte Datensätze durchsuchen 5. Administration o Rollen und Berechtigungen verwalten T
Erneuerung Hotline Telefonie-Ausschreibung eines Systems für die Hotline Telefonie (gemeinsame Lösung für alle Hotlines in der BVK ungeachtet ob sie derzeit Voxtron nutzen oder Teams) als Cloudsystem.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 22151 vom 22.05.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/567366-2025
Überlassung und Einführung eines CRM-Systems-Die Stiftung EVZ plant die Anschaffung, Inbetriebnahme und den langfristigen Betrieb eines „Customer Relationship Management“ (CRM) Systems, um ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Das CRM-System soll dazu dienen, Projekte, Kontakte und Beziehungen zu verschiedenen Anspruchsgruppen wie Partnern, Experten, Förderern und Projektbeteiligten zentral zu verwalten und zu optimieren. Bei der EVZ wäre das CRM-System beispielsweise für die Bereiche "Handeln", "Bilden" und die Administration von Dritt- und Fördermitteln relevant. Es soll den Austausch mit Antragstellern, Partnern und Projektbeteiligten erleichtern, die Verwaltung von Fördermitteln unterstützen und die Kommunikation sowie die Organisation von Kampagnen und Projekten optimieren. Ziel ist es, Transparenz und Effizienz bei der administrativen Steuerung zu fördern, um die strategischen und operativen Ziele der Stiftung besser umzusetzen. Eingebettet ist die Einführung des CRM- Systems in eine übergeordnete Digitalisierungsstrategie, die ihrerseits zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements der Stiftung ist.
STAKLI SMD TWGegenstand der Ausschreibung ist: - die Lieferung und Implementierung einer Cloud Software zur Spracherkennung für medizinische Dokumentation inkl. Serviceleistungen für 36 Monate - optional die Lieferung und das Einrichten der Diktiermikrofone für folgende Krankenhäuser: - Klinikum Starnberg - Das Klinikum Penzberg - Das Klinikum Seefeld - Klinikum Herrsching | Schindlbeck - MVZ Starnberg - MVZ Penzberg
Tool für den automatisierten E-Mail-Versand-Gesucht wird ein zentrales, DSGVO-konformes Newsletter-Tool, idealerweise in Deutschland gehostet, das den Versand über mehrere Webseiten bündelt und verschiedene Organisationseinheiten unterstützt.
Submission Ersatz Sprachsystem 2026-Mit dieser Ausschreibung soll der Ersatz des heute im Einsatz befindlichen Sprachkommunikationssystems (nachfolgend SKS) für gesamthaft neun Arbeitsplätze in der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur evaluiert werden. Mögliche kleinere Anpassungen, wie Interfaceanpassungen und Individualisierungen sollen im Rahmen der Realisierung noch möglich sein. Das SKS soll folgende Zwecke erfüllen: Es soll die Notruftelefonie, die Funkkommunikation via Polycom und die Businesstelefonie für die Mitarbeitenden der Einsatzzentrale ermöglichen. Auch muss es mit dem bestehenden Einsatzleitsystem (nachfolgend ELS) der Firma Hexagon AB «HxGN OnCall Dispatch» zusammenwirken können. Die dafür notwendigen Schnittstellen sind im Angebotspreis einzurechnen. Des Weiteren muss der hoch verfügbare Betrieb durch Redundanzen des Produkts sichergestellt sein.
beBPo - besonderes elektronisches Behördenpostfach Kliniken der Region Hannover GmbH sowie KRH Psychiatrie GmbH
Ticketsystem-Beschafft werden soll ein Ticketsystem als Open Source Software in Form einer Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), die jederzeit in eine on-Premise-Installation überführt werden kann, welche die Anfragen der unterschiedlichen Nutzergruppen strukturiert aufnimmt und effektiv bearbeitbar macht.Die Software soll ressortübergreifend für unterschiedliche Services eingesetzt werden und gute Anpassungsmöglichkeiten bieten.Das System muss in die IT-Landschaft integrierbar sein, auf Datenquellen zugreifen können, schnittstellentauglich sein, Datenschutzstandards einhalten, Multi-Channel-Kommunikation bieten und eine integrierte Wissensdatenbank besitzen.DSGVO-konformer Cloudbetrieb mit Mehrfaktor-Authentifizierung, Datenmigration aus Altsystemen, Hersteller-Support und plattformübergreifende Lauffähigkeit sind erforderlich.
Beschaffung «Secure Messenger» der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern-Ziel ist die Beschaffung und Einführung eines Messengerdienstes für Smartdevices zur Kommunikation und zum Datenaustausch zwischen Mitarbeitenden des Kantons Bern und externen Stellen. Die bestehenden Lösungen im Bereich des kantonales Workplaces (KWP) sollen durch den neu beschafften Messengerdienst ergänzt werden. Zudem soll der Messengerdienst beim Ausfall der primären Kommunikationsmittel als Ausweichlösung zur Verfügung gestellt werden. Beschafft werden Lizenzen für den Messengerdienst als jährlicher Fixbetrag pro Benutzer/Gerät, inkl. Betrieb, Wartung und Support als Managed Service.
Lieferung u. Einführung einer Spracherkennungslösung-Im Rahmen des KHZG-Fördertatbestandes 3 plant das Ökumenische Hainich Klinikum (ÖHK) die Beschaffung, Implementierung und Wartung einer digitalen Spracherkennung.
Vertragsschließung über die Einführung und Bereitstellung einer cloudbasierten Contact Center-Lösung sowie einer integrierten oder angebundenen Workforce Management-Lösung ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 48867 vom 08.10.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/531820-2025
Beschaffung und Implementierung eines CRM-Systems-##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 28765 vom 04.07.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/524288-2025
Umsetzung Einführungskonzept zum Kundenmanagement
Mitgliedschaftsverwaltung - Software as a Service - 2 Jahre fix, 1 Jahr optional Leistungsbeginn/ Produktivstart: 01.12.2025 zwingend (!) Einführungsbetrieb: 01.11.2025 oder früher
CRM-System mit KI-Integration (2) - Nordseebad GmbH-Beschaffungsgegenstand: Investive Software/Lizenz
CRM-System mit KI-Integration (1) - Nordseebad GmbH
Markterkundung (für ITZBund) zur Beschaffung eines Online Whiteboard-Systems (On Premise, Cloud-Betrieb & Cloud SaaS) Die Veröffentlichung erfolgt im Auftrag von ITZBund. Im Zuge der Vorbereitung eines geplanten Vergabeverfahrens führen wir eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 VgV durch. Ziel dieser Markterkundung ist es, einen Überblick über am Markt verfügbare Produkte und Lösungen zu erhalten, die die in der beigefügten Übersicht aufgeführten Anforderungen erfüllen. Die Markterkundung dient ausdrücklich nicht der Bewertung einzelner Anbieter oder Produkte
WBL_2025_01_SVM Anpassung einer Software für systematisches Vertragsmanagement-Gesucht wird eine Softwarelösung zur systematischen Unterstützung des Controllings städtebaulicher Verträge. Die Software muss anpassbar an fachspezifische Terminologien sein und in der Lage, komplexe inhaltliche Abhängigkeiten innerhalb der Verträge abzubilden. Ziel ist die effiziente Überwachung, Steuerung und Auswertung der vertraglichen Verpflichtungen über Zeiträume von bis zu 30 Jahren.
Bereitstellung einer Cloud-Software für Video-Sprechstunden im Gesundheitsamt-Der Preis der Anwendung darf 25.000 brutto Euro nicht überschreiten.
Einführung SAP-Tool zur Regionalstrukturverwaltung-Die TIWAG plant die Einführung einer Software zum effizienten Adressmanagement in ihren SAP-Systemen. Es betrifft das SAP ERP CORE System inkl. IS-U sowie das SAP CRM System mit jeweils einem Mandanten. Funktionsumfang der Software: • Regelmäßiger Import der aktuellen Adressdaten • Möglichkeit zum Abgleich von alten und neuen Adressdaten • Änderung der bestehenden Adressdaten mit der neuen Regionalstruktur für Geschäftspartner und Anschlussobjekt Lizenzumfang: 1 Mandant, E-Q-P-System Leistungsumfang: Lizenzierung der SW, Implementierung und Wartung (optional)
Spracherkennungssoftware Unfallkrankenhaus Berlin-Gegenstand der Leistung ist die Bereitstellung eines cloudbasierten Spracherkennungssystems mit medizinischem Vokabular auf Basis von Software as a Service (SaaS) über 48 Monate Vertragslaufzeit. Die Diktatlösung ist wegen der Ausfallfunktion nicht bzw. nicht ausschließlich als Cloudleistung anzubieten.
Software Spracherkennung -Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) verfügt als medizinisches Hochleistungs- und Kompetenzzentrum der Maximalversorgung mit 38 Kliniken und Instituten über ein breites Leistungsspektrum in der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung. Der Campus des Klinikums beherbergt die Einrichtungen des Universitätsklinikums des Saarlandes und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Diese sind in mehr als 100 Gebäuden untergebracht, die in Pavillonbauweise angeordnet sind. Jährlich werden im UKS über 50.000 Patienten stationär und über 230.000 ambulant behandelt und vorsorgt. Hierzu sind insgesamt über 6.000 Menschen am UKS beschäftigt, ca. 850 davon im ärztlichen und ca. 2.500 im pflegerischen Bereich und weitere ca. 1.100 medizintechnischen Dienst. Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) beabsichtigt als größte Klinik des Saarlandes, sein bestehendes Spracherkennungssystem durch die Implementierung eines hochmodernen Spracherkennungssystems zur Optimierung medizinischer Dokumentationsprozesse zu ersetzen. Ziel ist die Verbesserung der Effizienz, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Erfassung und Verarbeitung medizinischer Daten. Hierbei sollen auch innovative Ansätze genutzt werden, um insbesondere bei den Mitarbeitenden für Dokumentationsaufgaben zu erleichtern, um Freiräume z.B. für die Patientenbehandlung zu schaffen.
Ausschreibung zur Verlängerung von Dragon Medical One (DMO)-Lizenzen.-Der Vertrag umfasst die Verlängerung bestehender Lizenzen und optionale Erweiterung der Anzahl und Art der Lizenzen, Nutzungsrechte im SaaS-Modus, Wartung und Support der DMO-Software
Spracherkennungssoftware und Diktiergeräte-Benötigt wird die Supportverlängerung von Spracherkennungssoftware sowie die Lieferung von Diktiergeräten.
Video Conferencing Equipment for Moldova-Video Conferencing Eqipment, Desktops, Interpreter Systems, Software- Flughafen Frankfurt Main
Customer Relationship Management (CRM) für den Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern-Der Zweckverband eGo-MV plant die Einführung eines Customer Relationship Managements (CRM), welches gleichzeitig das Vertragsmanagement ermöglicht, zur effizienteren Arbeit. Hintergrund der Beschaffung ist, dass der Zweckverband zahlreiche Mitglieder hat, zu denen sowohl Kundendaten, als auch Vertragsbeziehungen organisiert werden müssen. Insofern ist es wichtig, dass die Software besonders viele Eigenschaften erfassen kann. Vor allem für die Organisation der Vertragsbeziehungen müssen sowohl die dazugehörigen Unterlagen, als auch die Daten in das System eingebunden werden können, damit es zum Beispiel Fristen überwachen kann.-WERT: 300 000,00 EUR
Implementierung und Betrieb einer Omnikanal Contact Center-Plattform-Beschaffungsinhalt sind die Ablösung, die Neuinstallation, der Parallelbetrieb, die Migration, die Anbindung der heutigen ergänzenden Drittsysteme und der Betrieb einer Kommunikationsplattform in Form einer leistungsfähigen holistischen Omnikanal-Contact- Center-Lösung (CCaaS) inkl. Sprachdialogsystem und Workforcemanagement. Das Betriebsmodell ist Software as a Service (SaaS).
Ausschreibung einer Sprache-zu-Text-Software mit medizinischem Fachwortschatz als On-Premise-Lösung
UCC Diakonie-Krankenhaus Elbingerode-Neubeschaffung Unified Communication & Collaboration Lösung.Lieferung, Installation und Betriebsbereite Übergabe inklusive Schulungen und Projektdienstleistungen
Beschaffung und Implementierung eines CRM-Systems (Customer Relationship Management System)
CRM-System-Die Berliner Ensemble GmbH beabsichtigt im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gemäß UVgO die Beauftragung einer geeigneten Anbieter:in zur Bereitstellung eines CRM-Systems im Bereich Marketing, Besucher:innenservice und Vertrieb. Zeitraum der Leistungserbringung Voraussichtlich August 2025 bis Juli 2028 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Kommunikationslösung-Gegenstand der vorliegenden Beschaffung sind folgende Leistungen: Bereitstellung und Betrieb einer umfassenden Kommunikationslösung, bestehend aus: einer holistischen Omnikanal-Contact-Center-Plattform mit dem Betriebsmodell Software as a Service (Omnikanal-Plattform), einer Session Border Controller (SBC) Lösung mit dem Betriebsmodell Systemlieferung (vgl. Nr. 4), einer Unified Communications (UC) Lösung mit dem Betriebsmodell Systemlieferung
Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung, Integration und produktive Einführung eines leistungsfähigen Systems zur automatisierten Spracherkennung und Sprachsteuerung, dass die elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen in allen Einrichtungen und Fachbereichen der Auftraggeberin nachhaltig optimiert. Im Mittelpunkt steht die nahtlose Integration in das Krankenhausinformationssystem Medico (CGM), sodass Spracheingaben direkt in digitale Patientenakten sowie in angebundene Anwendungen wie Documents (ClinicTools) oder Microsoft Word erfolgen können. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) nach Fördertatbestand 3 gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KHSFV.
Erwerb CRM-System TUIV-AG-Beschaffung und Einführung eines neuen CRM-Systems EX-Ante Transparenzbekanntmachung für eine beabsichtigte Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb Zeitraum der Leistungserbringung sofort nach Auftragserteilung spätestens bis 31.12.2025 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Datenverarbeitungs-Dienstleistungen - KYC Software##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 11428 vom 18.03.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/370172-2025
Vergabe einer Digitalen Spracherkennung-Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Spracherkennungssoftware. Das Spracherkennungssystem soll flächendeckend im Unternehmen zur Verfügung stehen. Neben dem allgemeinen medizinischen Wortschatz soll ebenfalls fachbereichsbezogener Wortschatz verfügbar sein. Das eingeführte Produkt muss den Anforderungen aus dem Abschnitt Automatisierte und sprachbasierte Dokumentation des Fördertatbestand 3 KHZG (§19 Abs. 2. 1 Satz 1 Nr. 3 KHSFV) entsprechen.
CRM-System für die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt-Wettbewerbe abzuwickeln. Die Erweiterung des Systems zu einem vollumfänglichen Fördermittelmanagement-Systems ist vorgesehen und muss schon mit angelegt werden. Die Möglichkeit der Nachnutzung des zu erstellenden Systems durch Akteure der Zivilgesellschaft muss gewährleistet sein. Diese Verhandlungsvergabe wird in einem Teilnahmewettbewerb drei Bieter bestimmen, die anschließend zu Verhandlungen vor der Abgabe eines endgültigen Angebots eingeladen werden.
Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken
Beschaffung eines Angebots- und Kontaktmanagementsystems für die Weiterbildung der PHBern-Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung und Implementierung einer Softwarelösung für das Angebots- und Kontaktmanagement für die Leistungsbereiche Weiterbildung und Dienstleistung der Pädagogischen Hochschule Bern. Die Beschaffung umfasst konkret Beratungsleistungen, Lizenzierungen, Installation, Einführung, Pflege- und Supportleistungen sowie Weiterentwicklungen.
Software zur Durchführung von Online-Wahlen- Der Dienstleister begleitet das Wahlamt der Universität zu Köln bei der Einrichtung und Durchführung der Wahl und der Bereitstellung des Wahlergebnisses entsprechend der unten aufgelisteten Anforderungen in der Leistungsbeschreibung. Der Dienstleister stellt die Software zur Verfügung und gewährleistet die Sicherheit während des gesamten Wahlprozesses.
Concorso 268 - Fornitura di un nuovo applicativo per la video-registrazione e trascrizione
Implementierung eines CRM-Systems zur Verwaltung von Mitglieder-, Spender- und Verbandsdaten auf Basis von CiviCRM bis 2026 : Nachdem in 2024 bereits eine Erprobungsphase stattfand, um zentrale ZMAV-Prozesse in CiviCRM zu testen, soll CiviCRM nun für den AWO Bundesverband implementiert werden.
Videosprechstunde-Auftragsgegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines EVB IT Cloudvertrag und eines EVB IT Dienstvertrages für eine Videosprechstundensoftware. LVR-InfoKom beabsichtigt zur Durchführung von Videosprechstunden in digitaler Form für das Klinikumfeld des LVR die Einführung einer Softwarelösung. Die Softwarelösung soll Patienten, Klienten, Bewohnern und mit den an der Behandlung beteiligten Ärzt*innen und Therapeut*innen die Kommunikation ermöglichen.-185 Named-User-Lizenzen (inkl. optionaler Lizenzen) inkl. Dienstleistungen
Konzeption und Entwicklung von CRM- und CX-Software-Lösungen . Die Auftraggeberin möchte zunächst zwei Kernprojekte mit dem Auftragnehmer umsetzen, wobei Projekt 2 dabei optional ist. Mit dem Projekt 1 sucht die Auftraggeberin ein System, mit welchem sie verschiedenste E-Mail- und Brief- Kampagnen durchführen kann. Hierbei ist es wichtig, dass die Daten direkt über eine Anbindung/Schnittstelle aus dem System der Auftraggeberin (oscare(R)) gezogen werden können. Im Projekt 2 (optional) möchte die Auftraggeberin verschiedene Prozesse komplett dunkel verarbeiten. Hierzu hat sie im ersten Schritt ein Webformularcenter für alle Nutzergruppen aufgebaut. Nun sollen Formulare mit einer einfachen E-Akte auch automatisiert bearbeitet werden. Begonnen werden soll mit einem einfachen Sachbearbeitungsprozess. Die Daten müssen fertig bearbeitet in das System oscare(R) einlaufen. Über die zwei Projekte hinaus erwarten wir vom Auftragnehmer Beratung, Empfehlung, Einführung, Weiterentwicklung und Betrieb von bestehenden und neuen CRM- und CX-Software-Lösungen
Lieferung Spracherkennungssoftware (Transkription) - WERT: 912 098,85 EUR
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting