Kommunikation Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Kommunikation. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AGInnsbruck

Themen:

Kommunikation

Einführung einer CRM-Software-TIWAG führt eine produktneutrale Markterkundung zur Ablöse der bestehenden CRM-Lösung durch; Anforde-rungen sind Grenzen bei Massenprozessen, Abstimmungsaufwand, Outlook Integration und Usability. Ziel ist ein strukturierter, qualitativ vergleichbarer Überblick über CRM Lösungen (on Premise und Cloud) für Vertrieb und Energiedatenmanagement: Stand der Technik, Produktansätze/Differenzierungen sowie Chancen/Risiken (Weiterentwicklung, Betrieb, Skalierung). Software-Hersteller bzw. Händler beantworten einen standardisier-ten Excel Fragenkatalog zu Funktionen, Technik, Roadmap, Lizenz, Referenzen und Support; Integrationen werden auf Prinzipienebene adressiert. Die Antworten werden qualitativ verglichen und zu einem Marktbild verdichtet – Basis für Mindestanforderungen, Priorisierung und die darauffolgende Ausschreibung. Angaben sind unverbindlich; Nennungen beispielhaft, vergleichbare Alternativen zulässig. Keine personenbezogenen Daten; Weiterführende Unterlagen (Fragenkatalog) erhalten Sie unter einkauf@tiwag.at

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Deutsche BundesbankFrankfurt Main

Themen:

Kommunikation
Standard-Lizenzen

Beschaffung von Mietlizenzen für eine Event Streaming Plattform-: Es sollen Mietlizenzen für den Aufbau und Betrieb einer Event Streaming Plattform in der Hybrid Cloud der BBk beschafft werden. Die Software muss in der Private Cloud der Bundesbank auf einem RedHat OpenShift Cluster und in der Public Cloud auf ARO (Azure RedHat OpenShift) betrieben werden können. Zudem soll die Lösung über eine Schema Registry verfügen die über (REST)-Schnittstellen und ein API-Gateway (Apigee) angesprochen werden kann. Die Software kann über die CI/CD-Pipeline der BBk installiert werden. Zwecks Authentifizierung und Autorisierung erfolgt die Anbindung in der Private Cloud an das BBk IAM (LDAP, Active Directory) bzw. das Entra ID der BBk in der Public Cloud. Zwischen der Lösung auf der Public und Private Cloud kann eine Datensynchronisation auf Ebene der Topics eingerichtet werden. Zur Sicherstellung der digitalen Souveränität und zur Umsetzung einer Multi-Cloud-Strategie behält sich die Bundesbank das Recht vor, die erworbenen Lizenzen für den Aufbau und Betrieb der Lösung bei beliebigen Cloud Service Providern zu verwenden.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Deutsche Stiftung für Engagement und EhrenamtNeustrelitz

Themen:

Kommunikation

CRM-System für die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt-Der Auftragsgegenstand umfasst die Erstellung oder Bereitstellung eines CRM- Softwaresystems. Die Erweiterung des Systems um die Abwicklung von Wettbewerben (Bewerbung, Bewertung, Kommunikation) und weiter zu einem vollumfänglichen Fördermittelmanagement-System (Antrag, Bewertung, Kommunikation, Mittelabruf, Verwendungsnachweis) ist vorgesehen und muss schon mit angelegt werden. Das System muss die umfängliche Nutzung der gespeicherten Daten über Schnittstellen ermöglichen. Die Möglichkeit der Nachnutzung des zu erstellenden Systems durch Akteure der Zivilgesellschaft muss gewährleistet sein.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Kommunikation?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Kommunikation.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 2.12.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Bauten und LogistikBern

Themen:

Kommunikation

Schreibassistent Bund-Innerhalb der Bundesverwaltung besteht ein erheblicher Bedarf an webbasierten Schreibassistenzlösungen. Mithilfe dieser Lösungen sollen die Nutzenden sehr einfach (mit Copy-Paste und ohne Prompts) Texte in mehreren Sprachen korrigieren, optimieren und stilistisch anpassen können. Erste praktische Erfahrungen mit am Markt frei verfügbaren Anwendungen haben gezeigt, dass entsprechende Funktionalitäten von den Mitarbeitenden stark nachgefragt und regelmässig genutzt werden. Vor dem Hintergrund der hohen Nutzungsintensität in sämtlichen Departementen sowie der bestehenden Anforderungen an Informationssicherheit ist die Prüfung von professionellen und sicheren Schreibassistenzlösungen angezeigt. Dabei sind sowohl funktionale Anforderungen (z. B. Vorschläge für Satz- und Wortalternativen, Anpassung nach Stil oder Formalitätsgrad) als auch nicht-funktionale Anforderungen (z. B. Datensicherheit, browserbasierte Nutzung) zu berücksichtigen. Im Rahmen einer Umfrage konnten knapp 400 Angestellte der Bundesverwaltung ihren Bedarf melden. Daraus ergab sich ein Funktionsprofil für entsprechende Tools, welches mit diesem RFI hinsichtlich Verfügbarkeit auf dem Markt gespiegelt werden soll. Aufgrund des oben beschriebenen Bedarfs, plant das Kompetenzzentrum Sprachtechnologien eine öffentliche Ausschreibung für einen Schreibassistenten. Es wird darauf basierend voraussichtlich ein Tool inkl. Anbindung an eIAM (https://www.eiam.swiss/pages/eiam_de.html), Cloud-Betrieb, Wartung und 3rd-Level-Support bis maximal Ende 2033 beschaffen. Dieser Request for Information (RFI) wird durchgeführt, um den Markt hinsichtlich verfügbarer Schreibassistenten-Tools zu sondieren, die insbesondere den Funktionsumfang gemäss Bedarfserhebung bei knapp 400 Angestellten der Bundesverwaltung und bestimmten Anforderungen an die Informationssicherheit, bieten können.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 19.1.2026
Ausschreibung
BKW Energie AGBern

Themen:

Branchensoftware Energie
Kommunikation

Neue IT-Lösung für kundenzentrierte Abrechnungs- und Serviceprozesse Energie & Netze-Mit vorliegender öffentlicher Ausschreibung wird eine integrierte Softwarelösung für die Energiewirtschaft beschafft. Diese soll das Vertragsmanagement sowie die Messwert basierte Abrechnung von Energie- und Netzdienstleistungen wie auch die Digitalisierung und Automatisierung von Kundenprozessen (Customer Relationship Management) umfassen. Lose (1 Customer Relationship Management: Los 1 umfasst die Bereiche kaufmännisches Vertragsmanagement, Kundenservice, Netzanschlussmanagement, Marketing sowie die übergreifende Steuerung und Orchestrierung kunden- und partnerbezogener Prozesse. Lose (2 Vertragsmanagement und Abrechnung für Messwert basierte Tarife : Los 2 umfasst die Bereiche operatives Vertragsmanagement sowie die Abrechnung von Messwert basierten Energie- und Netzdienstleistungen für Verbraucher und Erzeuger.

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) e.V.Berlin

Themen:

Kommunikation
Geschätzter Wert: 260 000,00 EUR

Ersatz des bisherigen CRM Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Implementierung und der Betrieb eines customisierten SugarCRM - mit Prod-, Test- und Dev-System, - sowie einer angeschlossenen externen SQL-Datenbank, die durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt wird und durch den Auftragnehmer administriert wird, das folgende Leistungsbestandteile (eine tiefergehende Customisierung während des Betriebs kann erforderlich sein) enthält: - Bereitstellung eines angepassten Basis-CRM - Installation in der vom Auftraggeber bereitgestellten IT-Infrastruktur - Integration in bestehende Systemlandschaft - Datenmigration - Entwicklung von Lade- /Exportprozesse - Iterative Entwicklung von Berechnungsalgorithmen - Dokumentation-WERT: 260 000,00 EUR

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
Verein zur Förderung eines Deutschen ForschungsnetzesBerlin

Themen:

Kommunikation

Cloud-Video_COLS-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über cloudbasierte Web- und Videokonferenzdienste für die Hochschullehre. Ziel ist es, die Forschung und Lehre durch die Bereitstellung eines umfangreichen Portfolios geeigneter Online-Produkte zu unterstützen und eine funktionale Abdeckung für Forschungs-, Lehr- und Lernszenarien zu ermöglichen. Die Rahmenvereinbarung soll mit max. 10 Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen werden. Autorisierte Einrichtungen i.S.d. Satzungszweck des DFN erhalten dabei die Möglichkeit, die angebotenen Leistungen direkt aus der jeweiligen Rahmenvereinbarung abzurufen. Der DFN selbst ist auch berechtigt, Leistungen aus der Rahmenvereinbarung abzurufen. weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen)

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen JustizDresden

Themen:

Standard-Lizenzen
Kommunikation

Bereitstellung und Pflege von 2x Systran-Lizenzen "SYSTRAN translate Server (STS) Production license with 1 language pair by default and REST API enabled " inkl. Installationsunterstützung für 1 Jahr (01.01.2026-31.12.2026); Bereitstellung von 31 Sprachpaketen in der Produktiv- und 1 Sprachpaket in der Testumgebung

Veröffentlicht: 3.11.2025
Vergabeabsicht
Diakoniekrankenhaus HalleHalle

Themen:

Kommunikation

Spracherkennung für medizinische Dokumentation-Gegenstand der Leistung ist: - die Lieferung und Implementierung einer Software zur Spracherkennung für medizinische Dokumentation inkl. Serviceleistungen für 36 Monate. Ziel ist neben der Reduktion mühseliger manueller Dateneingaben in klinische Systeme auch eine umfassendere und detailliertere Dokumentation in kürzerer Zeit. Weiter ist eine zügige und reibungslose Gestaltung des Versorgungsprozesses sowie eine Optimierung der Behandlungszeiten mit einer gleichzeitigen Verbesserung des Arzt-Patienten-Verhältnisses zu erreichen. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin (EDBTL) setzt die Lösung Fluency Direct der Solventum Germany GmbH bereits erfolgreich an drei Standorten ein: - Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Evangelisches Krankenhaus Luckau - Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder). Im Rahmen einer strategischen Erweiterung ist geplant, die Lösung Fluency Direct auch am Standort Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH einzuführen. Die Entscheidung für den erneuten Einsatz derselben Lösung desselben Herstellers verfolgt das Ziel, eine einheitliche und interoperable Systemlandschaft über alle Einrichtungen hinweg zu etablieren. Dies ermöglicht einen zentralisierten Betrieb, erleichtert die Integration in bestehende IT-Strukturen und unterstützt die Standardisierung und Harmonisierung der klinischen Dokumentationsprozesse innerhalb des Verbunds. Darüber hinaus trägt die einheitliche Lösung maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung im klinischen Alltag bei. Auch der technische Support kann durch die konsistente Systemlandschaft deutlich vereinfacht werden.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
IKT-OstNeubrandenburg

Themen:

Kommunikation
Administration
Sonstiges

Verlängerung der Lizenzierung und Bereitstellung von Unterstützungsleistungen zum Telefonservice der Trägerverwaltungen der IKT-Ost AöR Beschreibung: Leistungszeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 - Andtek für die Stadt Neubrandenburg, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Landkreis Vorpommern- Greifswald: Betrieb, Wartung und Support der Andtek-Applikationen in Verbindung mit CUCM - Ferrari FAX für die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg - Cisco Hardware-Support für die Stadt Neubrandenburg, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Landkreis Vorpommern-Greifswald - Cisco Software-Support für die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern- Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg - Miete von Hardwarekomponenten aufgrund des End-of-Life-Status (EoL) von bestehenden Geräten - Erbringung von Dienstleistungen für die Stadt Neubrandenburg, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Landkreis Vorpommern- Greifswald - Lizenzen für die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern- Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg (Sub916501, Sub1284014, Andtek Lizenzen, Ferrari electronic AG Lizenzen)

Veröffentlicht: 30.10.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Fachhochschule NordwestschweizWindisch

Themen:

Service
Weiterentwicklung
Sonstiges
Kommunikation

CRM Dienstleistungspartnerin-Dienstleistungsvertrag mit einer CRM-Dienstleistungspartnerin für den Rollout des CRM-Services in den Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit den folgenden unterstützenden Dienstleistungen: - Beratung - Implementierung der Baseline - Betrieb - Entwicklung und Weiterentwicklungen

Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Kommunikation
Geschätzter Wert: 1 590 120,00 EUR

Lieferung Spracherkennungssoftware (Transkription) Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-WERT: 1 590 120,00 EUR

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbHBerlin

Themen:

Kommunikation

Anschaffung, Inbetriebnahme und Betrieb eines CRM-Systems-Ausgeschreiben wird die Anschaffung, Inbetriebnahme und Betrieb eines Customer Relationship Management-Systems (CRM- Systems) mit Veranstaltungsmodul. Ziel ist es, ein System zu erhalten, dass alle Adressdaten an einem Ort abbildet, das Marketing optimiert, die Organisation der (bezahlpflichtigen) Veranstaltungen abbildet, das wissenschaftliche Arbeiten unterstützt (Schwerpunkt Umfragen) und eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Nichtvergabe
AOK Sachsen-AnhaltMagdeburg

Themen:

Neuentwicklung
Kommunikation
Beratung

Nichtvergabe- Konzeption und Entwicklung von CRM- und CX-Software-Lösungen ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 22803 vom 26.05.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/670636-2025

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Bayerisches Landesamt für SteuernMünchen

Themen:

Kommunikation

Vermittlungsarbeitsplatzauskunftssystem-Das Bayerische Landesamt für Steuern beabsichtigt, ein einheitliches, bayernweites Bearbeiter-Auskunftssystem für die Telefonvermittlung und Telefonhotline an allen bayerischen Finanzämtern und dem Bayerischen Landesamt für Steuern einzuführen. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen qualifizierten Dienstleister zu finden, der aufgrund seiner Erfahrung, Kompetenz und Leistungsfähigkeit in der Lage ist, die Konzeption (einschl. Lösungsmöglichkeiten), den Aufbau, die Integration und Implementierung, sowie die langfristige Wartung und Support eines einheitlichen, leistungsfähigen, benutzerfreundlichen und barrierefreien Systems zu übernehmen. Die Lösung kann sowohl durch Anpassung /Customizing einer bestehenden Software, welche dem Auftraggeber durch den Auftragnehmer auf Dauer überlassen wird, als auch durch Erstellung und Überlassung von Individualsoftware auf Dauer bereitgestellt werden.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Institut für MenschenrechteBerlin

Themen:

Kommunikation

Videokonferenzsoftware Zoom-Das DIMR benötigt für seine Büros ab dem 10.11.2025 eine Videokonferenzsoftware. Es soll Zoom bereit gestellt werden. Es soll eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden.

Rahmenvertrag für Serviceleistungen zur Einführung der CRM-Software cobra CRM PRO als Standardlösung einschließlich Kauf von Standardsoftware und Pflegeleistungen für Standardsoftware gemäß Leistungsbeschreibung/-matrix- a) Serviceleistungen zur Einführung der CRM-Software cobra CRM PRO als Standardlösung gemäß Leistungsbeschreibung/-matrix Die Serviceleistungen gliedern sich in regelmäßig zu erbringende Basisleistungen gegen Pauschalvergütung und auf Abruf zu erbringende Kontingentleistungen (Dienstleistungen und werkvertragliche Leistungen) gegen Vergütung nach Aufwand. Die Basisleistungen umfassen die Betreuung der jeweils im Deutschen Wetterdienst eingesetzten aktuellen Version der Software cobra CRM PRO (Entgegennahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen). Die Kontingentleistungen umfassen die Unterstützung bei der DWD-weiten Einführung von cobra CRM PRO (Planungsleistungen) sowie Weiterentwicklungen und Anpassungen der Software (Programmierarbeiten). Es soll ein EVB-IT-Servicevertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten mit einer zweimaligen automatischen Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate abgeschlossen werden. Nach einer Vertragslaufzeit von 48 Monaten ist eine weitere Verlängerung des Vertrages nicht möglich. b) Aufstockung der Bestandslizenzen und Kauf weiterer Module gemäß Leisutngsbeschreibung/-matrix Die vorhandenen 50 Bestandslizenzen sollen durch den Neukauf von 85 Lizenzen aufgestockt werden. Zudem ist der Kauf des Veranstaltungsmoduls cobra Event Premium beabsichtigt. Optional ist der Kauf eines Dokumentenmanagementsystems und Eventmanagementsystems angedacht. Hierfür ist der Abschluss eines EVB-IT-Überlassungsvertrages vorgesehen. Der Kauf optionaler Module ist bis maximal 48 Monate nach Vertragbeginn möglich. c) Erbringung von Pflegeleistungen (Aktualitätsgarantie) gemäß Leistungsbeschreibung/-matrix Aktualitätsgarantie für 85 Lizenzen und ab 01.07.2027 zudem auch für die 50 Bestandslizenzen. Der bestehende Pflegevertrag für die Bestandslizenzen endet am 31.12.2026. Hierfür ist der Abschluss eines EVB-IT Pflegevertrages mit einer Laufzeit von maximal 48 Monaten vorgesehen.
Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Deutscher WetterdienstOffenbach am Main

Themen:

Kommunikation
Weiterentwicklung

Rahmenvertrag für Serviceleistungen zur Einführung der CRM-Software cobra CRM PRO als Standardlösung einschließlich Kauf von Standardsoftware und Pflegeleistungen für Standardsoftware gemäß Leistungsbeschreibung/-matrix- a) Serviceleistungen zur Einführung der CRM-Software cobra CRM PRO als Standardlösung gemäß Leistungsbeschreibung/-matrix Die Serviceleistungen gliedern sich in regelmäßig zu erbringende Basisleistungen gegen Pauschalvergütung und auf Abruf zu erbringende Kontingentleistungen (Dienstleistungen und werkvertragliche Leistungen) gegen Vergütung nach Aufwand. Die Basisleistungen umfassen die Betreuung der jeweils im Deutschen Wetterdienst eingesetzten aktuellen Version der Software cobra CRM PRO (Entgegennahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen). Die Kontingentleistungen umfassen die Unterstützung bei der DWD-weiten Einführung von cobra CRM PRO (Planungsleistungen) sowie Weiterentwicklungen und Anpassungen der Software (Programmierarbeiten). Es soll ein EVB-IT-Servicevertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten mit einer zweimaligen automatischen Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate abgeschlossen werden. Nach einer Vertragslaufzeit von 48 Monaten ist eine weitere Verlängerung des Vertrages nicht möglich. b) Aufstockung der Bestandslizenzen und Kauf weiterer Module gemäß Leisutngsbeschreibung/-matrix Die vorhandenen 50 Bestandslizenzen sollen durch den Neukauf von 85 Lizenzen aufgestockt werden. Zudem ist der Kauf des Veranstaltungsmoduls cobra Event Premium beabsichtigt. Optional ist der Kauf eines Dokumentenmanagementsystems und Eventmanagementsystems angedacht. Hierfür ist der Abschluss eines EVB-IT-Überlassungsvertrages vorgesehen. Der Kauf optionaler Module ist bis maximal 48 Monate nach Vertragbeginn möglich. c) Erbringung von Pflegeleistungen (Aktualitätsgarantie) gemäß Leistungsbeschreibung/-matrix Aktualitätsgarantie für 85 Lizenzen und ab 01.07.2027 zudem auch für die 50 Bestandslizenzen. Der bestehende Pflegevertrag für die Bestandslizenzen endet am 31.12.2026. Hierfür ist der Abschluss eines EVB-IT Pflegevertrages mit einer Laufzeit von maximal 48 Monaten vorgesehen.

Veröffentlicht: 17.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stiftung Wissenschaft und PolitikBerlin

Themen:

Kommunikation

Customer-Relationship-Management System (Open Source, CiviCRM oder gleichwertig) für die Stiftung Wissenschaft und Politik- Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung, Anpassung und Betreuung eines Open-Source-basierten Customer-Relationship-Management-Systems (CRM) (z. B. CiviCRM oder gleichwertig) für die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Die Leistung umfasst insbesondere die bedarfsgerechte Programmierung, Implementierung, Migration der Altdaten, Customizing sowie Schulung und Support. Das neue CRM-System soll die bestehenden Anwendungen zur Kontaktverwaltung, Veranstaltungsorganisation, Publikations- und E-Mail-Verwaltung ersetzen und auf der von der SWP betriebenen IT-Infrastruktur (On-Premise, Linux-basiert, LAMP- Stack) betrieben werden. Zum Leistungsumfang gehören: Migration und Bereinigung der vorhandenen Datenbestände und Logiken, Einrichtung und Anpassung des CRM-Systems an die spezifischen organisatorischen Anforderungen der SWP, Durchführung von Schulungen nach dem Train-the-Trainer-Prinzip, Dokumentation, Projektmanagement und technische Beratung während der Implementierungsphase, Bereitstellung von Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen über die Grundlaufzeit von drei Jahren (mit optionaler Verlängerung). Der Projektbeginn ist für November 2025, der Abschluss für das 3. Quartal 2026 vorgesehen.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Frankfurt am MainFrankfurt am Main

Themen:

Kommunikation
Netzwerktechnik

Screensharing Lösung für Frankfurter Schulen-Kauf von mindestens 80 Screensharing Geräten für Frankfurter Schulen

Veröffentlicht: 15.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreiskrankenhaus EmmendingenEmmendingen

Themen:

Kommunikation

Spracherkennung-Das Kreiskrankenhaus Emmendingen (im ff. KKHEM) beabsichtigt im Rahmen des KHZG die Beschaffung einer KHZG-konformen Spracherkennung

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbHBerlin

Themen:

Rechenzentrumsleistung
Kommunikation
Neuentwicklung

Markterkundung zur Beschaffung eines Online‑Whiteboard-Systems-Die Anzahl der Endanwender beträgt je System mindestens 150. Das OnlineWhiteboard-Tool wird/wurde on premises (air gapped) betrieben. Der Bieter hat beim Aufbau und Deployment der Umgebung unterstützt. Der Bieter leistet Support & Service im 24/7-Modell. Die Mindest-Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Der Bieter beschreibt die Implementierung der Lösung und erläutert, wie Updates und Upgrades eingespielt werden.

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DB Systel GmbHFrankfurt am Main

Themen:

Kommunikation

WEBCAST-Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über Bereitstellung und Durchführung eines robusten, qualitativ hochwertigen Livestreaming / virtuelle Eventplattform für den Auftraggeber, den IT-Dienstleister des DB Konzerns und weitere zugehörige IT- Dienstleistungen.

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hallesche Wohnungsgesellschaft mbHHalle

Themen:

Kommunikation
Websites

Systemimplementierung zur Abbildung des Kundenbeziehungsmanagements (CRM)-Los 1 – Interessentenmanagementsystem, Los 2 – Mieterportal/-app,Los 3 – Digitale Haustafel

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-RuhrGelsenkirchen

Themen:

Kommunikation

Kundenbindung CRM-Tool 2025-2027. Integration eines Tools (Customer Relation Manangement-Systems) in die VRR App, das es ermöglicht passgenaue Informationen an spezifische Nutzer*innengruppen auszuspielen und dadurch die Kundenbindung zu erhöhen

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 16.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Stiftung für Engagement und EhrenamtNeustrelitz

Themen:

Kommunikation

Webbasiertes Tool zur Durchführung von Online-Seminaren. Insbesondere für Formate wie „DSEEerklärt“, bei denen 1 bis 5 Referierende Fachinhalte und Praxiswissen an eine große Zahl von Teilnehmenden vermitteln, wird eine leistungsfähige, digitale Webinar- bzw. Videokonferenzplattform benötigt

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-SeeBochum

Themen:

Kommunikation

Bereitstellung und Implementation einer Software-/Servicelösung für ein intelligentes Warte- und Rückrufmanagement innerhalb der Kontaktkanäle Voice und Online-Services. Darüber hinaus sind entsprechende Workshops zu initiieren und Aufwände für die Einrichtung und Bereitstellung diverser Konfigurations- und Reporting Tools sowie die dafür notwendigen Beratungs- und Schulungsaufwände zu berücksichtigen

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinschaftskrankenhaus HavelhöheBerlin

Themen:

Kommunikation

Lieferung, Installation und Schulung einer Lösung Spracherkennung im Rahmen des FTB 3 KHZG

Veröffentlicht: 17.9.2025
Vorinformation
BGB-Gesellschaft der RechtsanwaltskammernHamm

Themen:

Dokumentenmanagement
Neuentwicklung
Kommunikation
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Markterkundung neues Verwaltungssystem. Das gesuchte Verwaltungssystem soll folgende grobe Funktionsmodule und beispielhafte Anwendungsfälle abdecken: 1. Personenverwaltung o Verwaltung natürlicher und juristischer Personen (verschiedene Personentypen) o Ausbildungsberufe verwalten o Auszubildende verwalten o Referenzbeziehungen zwischen Personen verwalten 2. Abrechnung o Mitgliedsbeitragsdaten erfassen und berechnen o Mitgliedsbeitragsabrechnung durchführen o Neue Gebühren/Gutschriften anlegen o Gebühren /Gutschriften abrechnen o Rechnungsausgangsbuch verwalten 3. Beschwerdeverwaltung / Vorgangsverwaltung o Beschwerde/Vorgang anlegen o Beschwerde/Vorgang verwalten o Beschwerde-/Vorgangsübersicht verwalten 4. Archivierung und Löschung o Datensätze archivieren und löschen o Archivierte Datensätze durchsuchen 5. Administration o Rollen und Berechtigungen verwalten T

Veröffentlicht: 10.9.2025
Nichtvergabe
Bayerische VersorgungskammerMünchen

Themen:

Kommunikation
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Erneuerung Hotline Telefonie-Ausschreibung eines Systems für die Hotline Telefonie (gemeinsame Lösung für alle Hotlines in der BVK ungeachtet ob sie derzeit Voxtron nutzen oder Teams) als Cloudsystem.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 22151 vom 22.05.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/567366-2025

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 17.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und ZukunftBerlin

Themen:

Kommunikation

Überlassung und Einführung eines CRM-Systems-Die Stiftung EVZ plant die Anschaffung, Inbetriebnahme und den langfristigen Betrieb eines „Customer Relationship Management“ (CRM) Systems, um ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Das CRM-System soll dazu dienen, Projekte, Kontakte und Beziehungen zu verschiedenen Anspruchsgruppen wie Partnern, Experten, Förderern und Projektbeteiligten zentral zu verwalten und zu optimieren. Bei der EVZ wäre das CRM-System beispielsweise für die Bereiche "Handeln", "Bilden" und die Administration von Dritt- und Fördermitteln relevant. Es soll den Austausch mit Antragstellern, Partnern und Projektbeteiligten erleichtern, die Verwaltung von Fördermitteln unterstützen und die Kommunikation sowie die Organisation von Kampagnen und Projekten optimieren. Ziel ist es, Transparenz und Effizienz bei der administrativen Steuerung zu fördern, um die strategischen und operativen Ziele der Stiftung besser umzusetzen. Eingebettet ist die Einführung des CRM- Systems in eine übergeordnete Digitalisierungsstrategie, die ihrerseits zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements der Stiftung ist.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 5.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Starnberger Kliniken GmbHStarnberg

Themen:

Kommunikation

STAKLI SMD TWGegenstand der Ausschreibung ist: - die Lieferung und Implementierung einer Cloud Software zur Spracherkennung für medizinische Dokumentation inkl. Serviceleistungen für 36 Monate - optional die Lieferung und das Einrichten der Diktiermikrofone für folgende Krankenhäuser: - Klinikum Starnberg - Das Klinikum Penzberg - Das Klinikum Seefeld - Klinikum Herrsching | Schindlbeck - MVZ Starnberg - MVZ Penzberg

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieMünchen

Themen:

Kommunikation

Tool für den automatisierten E-Mail-Versand-Gesucht wird ein zentrales, DSGVO-konformes Newsletter-Tool, idealerweise in Deutschland gehostet, das den Versand über mehrere Webseiten bündelt und verschiedene Organisationseinheiten unterstützt.

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtpolizei WinterthurWinterthur

Themen:

Kommunikation
Einsatzleitsysteme
Telekommunikation

Submission Ersatz Sprachsystem 2026-Mit dieser Ausschreibung soll der Ersatz des heute im Einsatz befindlichen Sprachkommunikationssystems (nachfolgend SKS) für gesamthaft neun Arbeitsplätze in der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur evaluiert werden. Mögliche kleinere Anpassungen, wie Interfaceanpassungen und Individualisierungen sollen im Rahmen der Realisierung noch möglich sein. Das SKS soll folgende Zwecke erfüllen: Es soll die Notruftelefonie, die Funkkommunikation via Polycom und die Businesstelefonie für die Mitarbeitenden der Einsatzzentrale ermöglichen. Auch muss es mit dem bestehenden Einsatzleitsystem (nachfolgend ELS) der Firma Hexagon AB «HxGN OnCall Dispatch» zusammenwirken können. Die dafür notwendigen Schnittstellen sind im Angebotspreis einzurechnen. Des Weiteren muss der hoch verfügbare Betrieb durch Redundanzen des Produkts sichergestellt sein.

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Klinikum Region HannoverHannover

Themen:

Kommunikation

beBPo - besonderes elektronisches Behördenpostfach Kliniken der Region Hannover GmbH sowie KRH Psychiatrie GmbH

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für Technik und WirtschaftSaarbrücken

Themen:

Kommunikation

Ticketsystem-Beschafft werden soll ein Ticketsystem als Open Source Software in Form einer Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), die jederzeit in eine on-Premise-Installation überführt werden kann, welche die Anfragen der unterschiedlichen Nutzergruppen strukturiert aufnimmt und effektiv bearbeitbar macht.Die Software soll ressortübergreifend für unterschiedliche Services eingesetzt werden und gute Anpassungsmöglichkeiten bieten.Das System muss in die IT-Landschaft integrierbar sein, auf Datenquellen zugreifen können, schnittstellentauglich sein, Datenschutzstandards einhalten, Multi-Channel-Kommunikation bieten und eine integrierte Wissensdatenbank besitzen.DSGVO-konformer Cloudbetrieb mit Mehrfaktor-Authentifizierung, Datenmigration aus Altsystemen, Hersteller-Support und plattformübergreifende Lauffähigkeit sind erforderlich.

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Direktion für Inneres und JustizBern

Themen:

Kommunikation

Beschaffung «Secure Messenger» der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern-Ziel ist die Beschaffung und Einführung eines Messengerdienstes für Smartdevices zur Kommunikation und zum Datenaustausch zwischen Mitarbeitenden des Kantons Bern und externen Stellen. Die bestehenden Lösungen im Bereich des kantonales Workplaces (KWP) sollen durch den neu beschafften Messengerdienst ergänzt werden. Zudem soll der Messengerdienst beim Ausfall der primären Kommunikationsmittel als Ausweichlösung zur Verfügung gestellt werden. Beschafft werden Lizenzen für den Messengerdienst als jährlicher Fixbetrag pro Benutzer/Gerät, inkl. Betrieb, Wartung und Support als Managed Service.

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 25.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbHMühlhausen

Themen:

Kommunikation

Lieferung u. Einführung einer Spracherkennungslösung-Im Rahmen des KHZG-Fördertatbestandes 3 plant das Ökumenische Hainich Klinikum (ÖHK) die Beschaffung, Implementierung und Wartung einer digitalen Spracherkennung.

Veröffentlicht: 22.8.2025
Nichtvergabe
Hamburger Wasserwerke GmbHHamburg

Themen:

Kommunikation
Betriebswirtschaftliche Software

Vertragsschließung über die Einführung und Bereitstellung einer cloudbasierten Contact Center-Lösung sowie einer integrierten oder angebundenen Workforce Management-Lösung ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 48867 vom 08.10.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/531820-2025

Veröffentlicht: 22.8.2025
Nichtvergabe
Max-Planck-Institut für Kolloid- und GrenzflächenforschungPotsdam

Themen:

Kommunikation

Beschaffung und Implementierung eines CRM-Systems-##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 28765 vom 04.07.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/524288-2025

Veröffentlicht: 20.8.2025
Frist: 3.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ostwestfalen-Lippe-ITLemgo

Themen:

Beratung
Kommunikation

Umsetzung Einführungskonzept zum Kundenmanagement

Veröffentlicht: 20.8.2025
Frist: 4.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner Bäder-Betriebe AöRBerlin

Themen:

Kommunikation

Mitgliedschaftsverwaltung - Software as a Service - 2 Jahre fix, 1 Jahr optional Leistungsbeginn/ Produktivstart: 01.12.2025 zwingend (!) Einführungsbetrieb: 01.11.2025 oder früher

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbHWittmund

Themen:

Kommunikation

CRM-System mit KI-Integration (2) - Nordseebad GmbH-Beschaffungsgegenstand: Investive Software/Lizenz

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbHWittmund

Themen:

Kommunikation

CRM-System mit KI-Integration (1) - Nordseebad GmbH

Veröffentlicht: 12.8.2025
Vorinformation
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbHBerlin

Themen:

Rechenzentrumsleistung
Kommunikation
Neuentwicklung
Geschätzter Wert: 0,00 EUR

Markterkundung (für ITZBund) zur Beschaffung eines Online Whiteboard-Systems (On Premise, Cloud-Betrieb & Cloud SaaS) Die Veröffentlichung erfolgt im Auftrag von ITZBund. Im Zuge der Vorbereitung eines geplanten Vergabeverfahrens führen wir eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 VgV durch. Ziel dieser Markterkundung ist es, einen Überblick über am Markt verfügbare Produkte und Lösungen zu erhalten, die die in der beigefügten Übersicht aufgeführten Anforderungen erfüllen. Die Markterkundung dient ausdrücklich nicht der Bewertung einzelner Anbieter oder Produkte

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 7.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und WohnenBerlin

Themen:

Kommunikation

WBL_2025_01_SVM Anpassung einer Software für systematisches Vertragsmanagement-Gesucht wird eine Softwarelösung zur systematischen Unterstützung des Controllings städtebaulicher Verträge. Die Software muss anpassbar an fachspezifische Terminologien sein und in der Lage, komplexe inhaltliche Abhängigkeiten innerhalb der Verträge abzubilden. Ziel ist die effiziente Überwachung, Steuerung und Auswertung der vertraglichen Verpflichtungen über Zeiträume von bis zu 30 Jahren.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis UnnaUnna

Themen:

Kommunikation

Bereitstellung einer Cloud-Software für Video-Sprechstunden im Gesundheitsamt-Der Preis der Anwendung darf 25.000 brutto Euro nicht überschreiten.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AGInnsbruck

Themen:

Standard-Lizenzen
Kommunikation

Einführung SAP-Tool zur Regionalstrukturverwaltung-Die TIWAG plant die Einführung einer Software zum effizienten Adressmanagement in ihren SAP-Systemen. Es betrifft das SAP ERP CORE System inkl. IS-U sowie das SAP CRM System mit jeweils einem Mandanten. Funktionsumfang der Software: • Regelmäßiger Import der aktuellen Adressdaten • Möglichkeit zum Abgleich von alten und neuen Adressdaten • Änderung der bestehenden Adressdaten mit der neuen Regionalstruktur für Geschäftspartner und Anschlussobjekt Lizenzumfang: 1 Mandant, E-Q-P-System Leistungsumfang: Lizenzierung der SW, Implementierung und Wartung (optional)

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BG Klinikum Unfallkrankenhaus BerlinBerlin

Themen:

Kommunikation

Spracherkennungssoftware Unfallkrankenhaus Berlin-Gegenstand der Leistung ist die Bereitstellung eines cloudbasierten Spracherkennungssystems mit medizinischem Vokabular auf Basis von Software as a Service (SaaS) über 48 Monate Vertragslaufzeit. Die Diktatlösung ist wegen der Ausfallfunktion nicht bzw. nicht ausschließlich als Cloudleistung anzubieten.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum des SaarlandesHomburg

Themen:

Kommunikation
Geschätzter Wert: 0,01

Software Spracherkennung -Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) verfügt als medizinisches Hochleistungs- und Kompetenzzentrum der Maximalversorgung mit 38 Kliniken und Instituten über ein breites Leistungsspektrum in der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung. Der Campus des Klinikums beherbergt die Einrichtungen des Universitätsklinikums des Saarlandes und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Diese sind in mehr als 100 Gebäuden untergebracht, die in Pavillonbauweise angeordnet sind. Jährlich werden im UKS über 50.000 Patienten stationär und über 230.000 ambulant behandelt und vorsorgt. Hierzu sind insgesamt über 6.000 Menschen am UKS beschäftigt, ca. 850 davon im ärztlichen und ca. 2.500 im pflegerischen Bereich und weitere ca. 1.100 medizintechnischen Dienst. Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) beabsichtigt als größte Klinik des Saarlandes, sein bestehendes Spracherkennungssystem durch die Implementierung eines hochmodernen Spracherkennungssystems zur Optimierung medizinischer Dokumentationsprozesse zu ersetzen. Ziel ist die Verbesserung der Effizienz, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Erfassung und Verarbeitung medizinischer Daten. Hierbei sollen auch innovative Ansätze genutzt werden, um insbesondere bei den Mitarbeitenden für Dokumentationsaufgaben zu erleichtern, um Freiräume z.B. für die Patientenbehandlung zu schaffen.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 2.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Office de l’assurance-invalidité pour le canton de VaudVevey

Themen:

Kommunikation

Ausschreibung zur Verlängerung von Dragon Medical One (DMO)-Lizenzen.-Der Vertrag umfasst die Verlängerung bestehender Lizenzen und optionale Erweiterung der Anzahl und Art der Lizenzen, Nutzungsrechte im SaaS-Modus, Wartung und Support der DMO-Software