Umwelt Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Umwelt. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBonn

Themen:

Umwelt
Politikberatung

Fachliche Beratung bei der Ausgestaltung eines Kapazitätsmechanismus für steuerbare Kapazitäten in Deutschland-Ziel des Vorhabens ist es, die AG’in durch fachliche Beratung darin zu befähigen, einen Kapazitätsmechanismus für Deutschland auszugestalten und einzuführen, seine Folgen für das Stromsystem in Deutschland zu bewerten, relevante Stakeholder in den Prozess mit einzubinden sowie eine kritische Qualitätsprüfung durch externe Experten sicherzustellen.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 17.12.2025
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Umwelt

Prüfung des Wasserstofftransportnetzes in den Netzentwicklungspläne Gas und Wasserstoff 2025 gem. § 15d Energiewirtschaftsgesetz-Bei der Prüfung des Wasserstofftransportnetzes ist die Bundesnetzagentur nach § 15d Abs. 1 S. 9 EnWG gesetzlich dazu verpflichtet, eine gutachterliche Äußerung eines unabhängigen Sachverständigen einzuholen und diese bei der Bestätigung des NEP Gas und Wasserstoff zu berücksichtigen. Das Gutachten soll die eigene Prüfung des NEP Gas und Wasserstoff durch die Bundesnetzagentur nicht ersetzen. Vielmehr soll es die Prüfung der Bundesnetzagentur ergänzen, Impulse geben und die Möglichkeit eröffnen, Vergleiche zwischen der hauseigenen und der gutachterlichen Prüfung anstellen zu können.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 8.1.2026
Ausschreibung
Stadt DorstenDorsten

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärme­ und Energieplanung Projekt­ und Prozessmanagement, Eignungsprüfung H2, Bestandsanalyse Gebäude­, Siedlungs­ und Energieinfrastruktur, Potentialanalyse, Entwicklung von Zielszenarios, Energieplanung und Anpassungsstrategien der Energieinfrastruktur, Entwicklung von Umsetzungsstrategien und Maßnahmen, Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung, Dokumentation aller Ergebnisse Erfüllungsort Stadtgebiet Dorsten

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Umwelt?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Umwelt.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Stadt Leinfelden-EchterdingenLeinfelden-Echterdingen

Themen:

Umwelt
Mobilität
Kommunikationsstrategien

Erstellung eines Klimamobilitätsplans für die Stadt Leinfelden-Echterdingen-LOS 1: Fachplanung, Verkehrsmodell und Modellierung Beschreibung: Die Stadt Leinfelden-Echterdingen will einen Beitrag zum Klimaschutz leisten sowie die Verkehrswende vor Ort aktiv vorantreiben und hat daher beschlossen, einen Klimamobilitätsplan zu entwickeln. Mit dem Klimamobilitätsplan soll ein strategischer, ganzheitlicher und klimaschutzorientierter Verkehrsplan entstehen, welcher die Grundlage für die Verkehrsplanung bis zum Jahr 2040 darstellt. LOS 2: Titel: Kommunikation-/Beteiligungs- und Öffentlichkeitsarbeit Beschreibung: Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur gezielten Kommunikation der Ziele, Inhalte und Ergebnisse des Klimamobilitätsplans. Erstellung eines Beteiligungskonzepts für eine frühzeitige und fortlaufende Beteiligung, mit dem Ziel die Mobilitätsbedürfnisse, Sichtweisen und Anforderungen der Menschen vor Ort zu berücksichtigen, bei der Erstellung des Klimamobilitätplans.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 17.12.2025
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Umwelt

Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Netzberechnung und Netzmodellierung (NEP Gas und Wasserstoff) Beschreibung: Durch die fachliche Beratung und Schulung durch externe Expert*innen soll die Bundesnetzagentur ab April 2026 bei der Netzberechnung (Netzentwicklungsplan Gas und Wasserstofunterstützt und dazu befähigt werden, die Prüfung der Netzberechnung bei der integrierten Netzentwicklungsplanung langfristig eigenständig durchzuführen. Zudem müssen die in der Gaskrise entwickelten Modelle zur Bewertung von möglichen oder auftretenden Gasmangellagen weiterentwickelt werden. Schließlich ist beim Aufbau eines einheitlichen deutschlandweiten Netzmodells (Gas und WasserstofUnterstützung erforderlich; die Arbeiten hieran laufen mit externer Unterstützung und müssen zum Abschluss gebracht werden.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Stadtwerke Bad Belzig GmbHBad Belzig

Themen:

Umwelt

Trafoplanung Kurparksiedlung. Dekarbonisierung des Wärmenetzes Kurparksiedlung in Bad Belzig Durchführung eines Transformationsplanes gemäß Modul 1 der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Stadtwerke Bad Belzig GmbHBad Belzig

Themen:

Umwelt

Trafoplanung Klinkengrund. Dekarbonisierung des Wärmenetzes Klinkengrund in Bad Belzig Durchführung eines Transformationsplanes gemäß Modul 1 der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Stadt RadebeulRadebeul

Themen:

Umwelt
Energie
Geschätzter Wert: 437 700,00 EUR

Erstellung von je einem Wärmeplan für die zukünftige Wärmeversorgungsinfrastruktur für Radebeul, Coswig, Radeburg und Moritzburg inkl. vorheriger Eignungsprüfungen, Bestands- und Potentialanalyse, Dokumentation von Ergebnissen, Lieferung von Vorschlägen für Umsetzungsmaßnahmen sowie Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Absprache mit den Gemeinden.

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Kreis Minden-LübbeckeMinden

Themen:

Umwelt
Umweltschutz

Erstellung eines Konzepts zur Treibhausgasneutralität der Kreisverwaltung bis 2035-Durchführung von THG-Bilanzierung, Beteiligung relevanter Akteure, Workshops und Konzeptentwicklung zur Umsetzung einer treibhausgasneutralen Kreisverwaltung - Erstellung eines Konzepts zur Treibhausgasneutralität der Kreisverwaltung bis 2035 ausf. Beschreibung Der Kreistag Minden-Lübbecke hat im Jahr 2021 das Ziel beschlossen, die Kreisverwaltung bis 2035 treibhausgasneutral zu gestalten. Eine THG-neutrale Verwaltung ist ein zentraler Baustein der Klimaschutzstrategie des Kreises. Das Projekt umfasst die Erstellung einer aktuellen Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) sowie die Analyse bislang nicht erfasster relevanter Emissionsquellen. Darauf aufbauend werden das Ziel einer THG-neutralen Verwaltung präzise definiert, verschiedene Szenarien entwickelt und geeignete Maßnahmen erarbeitet, um dieses Ziel zu erreichen. Sämtliche Schritte erfolgen in enger Abstimmung mit den beteiligten Akteuren. Die Ergebnisse werden in einem umfassenden Konzept mit einem Fahrplan bis zum Jahr 2035 zusammengeführt.

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Veranstaltungsorganisation
Umwelt

Leitstern Energieeffizienz BW -Gegenstand der Ausschreibung sind Weiterentwicklung, Durchführung und Auswertung des Wettbewerbes „Leitstern Energieeffizienz BW“ sowie Konzeption und Moderation fachlicher Workshops zum Erfahrungsaustausch in den Jahren 2026 und 2027. Es handelt sich um die achte Auflage des landesweiten Wettbewerbs zur Auszeichnung besonders energieeffizienter Stadt- und Landkreise. Es geht dabei einerseits um Daten zum Energieverbrauch oder konkrete Effizienzmaßnahmen sowie um deren dynamische Veränderung und andererseits um Aspekte wie Beratung, Information, Netzwerke und vieles mehr. Ausgewertet und bewertet werden u.a. ausgefüllte Fragebögen, Energieverbräuche, Förderprogramme sowie verschiedene Statistiken. Eine Jury ermittelt zusätzlich Preisträger in Sonderkategorien. Weitere Infos siehe http://www.leitstern-energieeffizienz-bw.de

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Gemeinde BreunaBreuna

Themen:

Umwelt

Machbarkeitsstudie für effiziente Wärmenetze, Wärmenetz Breuna

Veröffentlicht: 23.10.2025
Nichtvergabe
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinLübeck

Themen:

Umweltschutz
Umwelt

Nichtvergabe-Entwicklung eines Transformationskonzeptes zur Klimaneutralität für das UKSH ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 06324 vom 14.02.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/676253-2025

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBonn

Themen:

Umwelt

Wissenschaftliche Unterstützung bei der regionalen Zusammenarbeit beim Ausbau von Offshore-Windenergie in der Nord- und Ostse Die Nordsee nimmt eine Schlüsselrolle in der europäischen Energiewende ein. Als natürliches Zentrum für großskalige Offshore-Windenergie bietet sie das Potenzial, das „grüne Kraftwerk Europas“ zu werden und zur Energiesouveränität der EU beizutragen. Der Ausbau der Offshore-Erzeugungskapazitäten ist essenziell für die Dekarbonisierung der Industrie, für die Versorgungssicherheit sowie für die Erreichung der Klimaziele. Ziel dieses Vorhabens ist daher die umfassende wissenschaftlich-technische Unterstützung des BMWE bei der Umsetzung und Gestaltung der europäischen Offshore-Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen zwölf Arbeitspakete, die entlang der prioritären Handlungsfelder der Ministererklärung 2024 strukturiert sind. Sie decken strategische Planung, Marktdesign, Finanzierung, Sicherheit, Fachkräfte und Modellierung ab und sollen Deutschland befähigen, seine Führungsrolle in der Nordseekooperation fachlich stark und europäisch eingebettet wahrzunehmen.

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde LeopoldshöheLeopoldshöhe

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung und Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung (KWP) für die Gemeinde Leopoldshöhe gemäß Landeswärmeplanungsgesetz NRW durch geeignete Dienstleistende. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern unbedingt erforderlich. Die Öffentlichkeit ist durch geeignete Maßnahmen am Prozess zu beteiligen. Die KWP ist eine informelle strategische Planung zur langfristigen Gestaltung der Wärmeversorgung. Mit dem Wärmeplan an sich sind weder eine unmittelbare Außenwirkung noch eine direkte rechtliche Bindungswirkung verbunden. Ein politischer Beschluss des Wärmeplans ist aber eine essenzielle Grundlage für die Realisierung der in der Wärmewendestrategie beschriebenen Handlungsstrategien und Maßnahmen. So wird die notwendige Verbindlichkeit für die nachfolgenden Schritte im Handlungsbereich der Kommune hergestellt.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei BerlinNeuenhagen bei Berlin

Themen:

Umwelt
Energie

LOS 1: Kommunale Wärmeplanung Altlandsberg Beschreibung: Planungsleistung LOS 2: Kommunale Wärmeplanung Fredersdorf - Vogelsdorf Beschreibung: Planungsleistungen LOS 3: Kommunale Wärmeplanung Petershagen - Eggersdorf Beschreibung: Planungsleistungen LOS 4: Kommunale Wärmeplanung Neuenhagen Beschreibung: Planungsleistungen LOS 5: Kommunale Wärmeplanung Hoppegarten Beschreibung: Planungsleistungen

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Planungsamt der BundeswehrBerlin

Themen:

Umwelt

Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner /mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange-Eine Studie soll die technische Marktverfügbarkeit, den Stand der Technik, die Effizienz, Wirtschaftlichkeit und den Beitrag zur Energiesicherheit Deutschlands von Windenergieanlagen (WEA) kleiner und mittlerer Bauhöhe untersuchen. Dabei wird analysiert, ob und inwieweit der Einsatz dieser WEA technisch möglich und sinnvoll ist, insbesondere als Kompromisslösung zwischen militärischen Erfordernissen und dem Ausbau der Windenergie.Die Studie umfasst die Untersuchung der technischen Verfügbarkeit und Bauart am Markt, die Entwicklung der Verfügbarkeit, den Stand der Technik sowie Forschung und Entwicklung. Zudem werden Kriterien zur Bewertung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu größeren WEA entwickelt.Abschließend erfolgt eine Bewertung, inwieweit WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe einen Beitrag zur Energiesicherheit Deutschlands leisten können.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 18.12.2025
Ausschreibung
European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF)Bonn

Themen:

Umwelt
Neuentwicklung
Geschätzter Wert: 975 000,00 EUR

C3S2_412_bis Enhanced C3S Energy Service-ECMWF, as the Entrusted Entity for the Copernicus Climate Change Service (C3S), invites Tenders to enhance the C3S Energy Service. The requirements are split into two Lots: co-development of online seasonal demonstrators and tools with champion energy users (Lot 1), and maintenance of operational services for the energy sector (Lot 2). For each Lot, ECMWF intends to award a single Framework Agreement for a period of maximum 33 months, which shall be implemented via a single multi-annual Service Contract expected to commence in April 2026. Tenderers are invited to submit their Tenders for either one or both Lots. Note that the expertise required for each Lot strongly differ. In cases where a Tenderer opts to submit Tenders for the two Lots, it is mandatory that each Tender is presented as a separate submission, with its own set of documents, including but not limited to, technical proposals, pricing tables and any required supporting documents. Tenderers must ensure that the submissions for each Lot are independently viable and stand on their own merits.-WERT: 975 000,00 EUR

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Salzburger Flughafen GmbHSalzburg

Themen:

Umwelt

ESRS-Reporting-Erstellung eines Konzeptes für die Einführung eines ESRS-Reportings (Gap-Analyse, Datenerhebung und Schnittstellen, Erstellung eines ESRS-konformen Reportings)

Veröffentlicht: 21.10.2025
Vorinformation
Kreis Minden-LübbeckeMinden

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Stemwede - Gemischte Aufgaben aus Ingenieursleistung und Beratungstätigkeit, Durchführung von Datenerhebungen, Stakeholder-Workshops, Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von öffentlichen Informationsveranstaltungen, Projektmanagement und Koordination der Beteiligungsverfahren, Ingenieursleistungen wie technische Analyse

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Haltern am SeeHaltern am See

Themen:

Umwelt

Erstellung eines "Vorreiterkonzeptes Klima" gemäß Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) für die Stadt Haltern am See mit den Zielen "Klimaneutrale Verwaltung 2035" und "Treibhausgas­Neutralität Haltern am See spätestens 2040, inklusive Monitoring mit "ClimateOS"

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung Bad KreuznachBad Kreuznach

Themen:

Umwelt

Klimaanalyse für die Stadt Bad Kreuznach-In der Stadt Bad Kreuznach liegen aufgrund einer Lee-Lage zum Hunsrück und einer Tallage ungünstige Verhältnisse in Bezug auf die Luftdurchmischung und den Luftaustausch vor, so dass häufig Inversionswetterlagen vorliegen. Die Hitzetage pro Dekade haben von der Dekade 1948-1957 mit 85 Hitzetagen bis zur Dekade 2008 bis 2017 mit 183 Hitzetagen um 115% zugenommen. Auch der Tagesmittelwert hat sich in diesem Zeitraum, gerechnet in Dekaden, von 9,7°C auf 11,1°C um 1,4°C erhöht. Daher sollen die Klimabelange stärker in der Bauleitplanung berücksichtigt und in Vorbereitung zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans eine gesamtstädtische Klimaanalyse sowie eine Planungshinweiskarte erstellt werden. Die hieraus gewonne-nen Erkenntnisse sollen grundlegende Informationen für eine klimagerechte Sied-lungsentwicklung liefern und direkt in der klimaökologischen Bewertung der in einer Potentialflächenanalyse (gesonderte Vergabe) ermittelten Potentialflächen für die wei-tere bauliche Entwicklung Anwendung finden. In der klimaökologischen Bewertung sollen auch Entwicklungsprinzipien und Maßnahmenpakete vorgeschlagen werden, wie eine möglichst klimagerechte Entwicklung der verschiedenen einzelnen Potentialflächen erfolgen kann.

Erneuerbare-Energien-Konzept Beschreibung: Ziel des Konzeptes ist es, mit Blick auf das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Kreuznach, Potentiale sowie Regelungs- und Handlungserfordernisse für die Ausweisung von Flächen für erneuerbare Energien im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes aufzuzeigen. Weitergehend soll das Konzept Empfehlungen für zukünftige Bebauungsplanverfahren hinsichtlich einer möglichen Nutzung von erneuerbaren Energien liefern. Hierzu soll insbesondere eine Potentialflächenanalyse für die Bereiche Wind- und Solarenergie (Freiflächen-Photovoltaik), auf Grundlage der Ziele und Grundsätze der aktuellen und in Fortschreibung befindlichen Raumordnungspläne des Landes Rheinland- Pfalz und der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe durchgeführt werden. Hierbei sind die angewandten Eignungs- und Restriktionskriterien, sowie die Ergebnisse der Analyse detailliert zu begründen und übersichtlich in Karten darzustellen. Es liegt derzeit eine gemeinsame Teilflächennutzungsplanung Windkraft mit der Ver-bandsgemeinde Bad Kreuznach vor (jedoch nur für das Stadtgebiet Bad Kreuznach ohne Bad Münster am Stein- Ebernburg). Weiterhin besteht eine 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der ehemaligen Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg, welche den neuen Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg abbildet. Eine eigene Potenzialstudie der Stadt Bad Kreuznach für Freiflächen-Photovoltaik ist bisher nicht erfolgt. Ebenso verhält es sich mit Geothermie, Wasserkraft und Biomasse – diese wurden bisher noch nicht untersucht. Derzeit wird eine kommunale Wärmeplanung durchgeführt. Das Erneuerbare-Energien-Konzept soll das Gemarkungsgebiet der Stadt ergebnisoffen auf Potentiale prüfen. I
Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung Bad KreuznachBad Kreuznach

Themen:

Umwelt
Umweltschutz

Erneuerbare-Energien-Konzept Beschreibung: Ziel des Konzeptes ist es, mit Blick auf das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Kreuznach, Potentiale sowie Regelungs- und Handlungserfordernisse für die Ausweisung von Flächen für erneuerbare Energien im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes aufzuzeigen. Weitergehend soll das Konzept Empfehlungen für zukünftige Bebauungsplanverfahren hinsichtlich einer möglichen Nutzung von erneuerbaren Energien liefern. Hierzu soll insbesondere eine Potentialflächenanalyse für die Bereiche Wind- und Solarenergie (Freiflächen-Photovoltaik), auf Grundlage der Ziele und Grundsätze der aktuellen und in Fortschreibung befindlichen Raumordnungspläne des Landes Rheinland- Pfalz und der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe durchgeführt werden. Hierbei sind die angewandten Eignungs- und Restriktionskriterien, sowie die Ergebnisse der Analyse detailliert zu begründen und übersichtlich in Karten darzustellen. Es liegt derzeit eine gemeinsame Teilflächennutzungsplanung Windkraft mit der Ver-bandsgemeinde Bad Kreuznach vor (jedoch nur für das Stadtgebiet Bad Kreuznach ohne Bad Münster am Stein- Ebernburg). Weiterhin besteht eine 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der ehemaligen Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg, welche den neuen Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg abbildet. Eine eigene Potenzialstudie der Stadt Bad Kreuznach für Freiflächen-Photovoltaik ist bisher nicht erfolgt. Ebenso verhält es sich mit Geothermie, Wasserkraft und Biomasse – diese wurden bisher noch nicht untersucht. Derzeit wird eine kommunale Wärmeplanung durchgeführt. Das Erneuerbare-Energien-Konzept soll das Gemarkungsgebiet der Stadt ergebnisoffen auf Potentiale prüfen. I

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Umwelt
Energie

Allgemeine Ressortforschung (ReFo) - Gebäudewärme sozialverträglich transformieren

Veröffentlicht: 17.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde RadiborRadibor

Themen:

Energie
Umwelt

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi-Verfahren für die Gemeinden Großdubrau, Malschwitz und Radibor

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Europäische Kommission, Estat — EurostatLuxembourg

Themen:

Umwelt
Geschätzter Wert: 250 000,00 EUR

Advanced Methods for Y-0 Nowcasting for Energy Balances, Energy Indicators and Individual Energy Flows and Products - The main objectives of this project are: - to develop a refined methodology compared to the previous study based on ARIMA and ESTAT work with ARIMAX, by using suitable econometrics models and machine learning models, tuned for the different fuels, flows and countries, for estimating with high accuracy the ongoing year energy flows and fuels, primary and final energy consumption and annual balance; - to prove for 4 reference years that these estimates have high accuracy for individual fuels and flows in each of the covered countries; - to develop a set of tools Eurostat can use in the future to make these estimates.

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Röbel-MüritzRöbel

Themen:

Umwelt

Transformationsplan nach Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW-Modul 1) für ein Fernwärmenetz in der Gemeinde Rechlin-Süd-Die Gemeinde Rechlin beabsichtigt die Durchführung eines Transformationsplanes nach Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW-Modul 1) für ein Fernwärmenetz. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: - Erarbeitung eines Transformationsplanes für Fernwärmenetz in der "Gemeinde Rechlin-Süd" - Regelmäßige Teilnahme an Abstimmungsrunden (Vor-Ort-Termine) - Erstellung des Transformationsplanes (Abschlussbericht und Präsentation) - Erstellung des Verwendungsnachweises entsprechend des Bundesförderprogrammes BEW

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Umwelt
Standardisierung

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Leitfaden Quartiersansatz in der Wärmeplanung

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis HerfordHerford

Themen:

Umwelt

Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für das Stadtgebiet Löhne

Veröffentlicht: 10.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kirchenkreis EssenEssen

Themen:

Umwelt

Unterstützungsleistung bei dem integrierten Klimaschutzkonzept-Zur Unterstützung des Klimaschutzmanagements werden im Rahmen des Förderprojekts: „KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts mit Klimaschutzmanagement für den Kirchenkreis Essen und seine Kirchengemeinden – Erstvorhaben“ folgende Unterstützungsleistungen ausgeschrieben: Arbeitspaket 1: „Unterstützung des Klimaschutzmanagers (KSM) bei der Energie- und THG-Bilanz“ Arbeitspaket 2: Unterstützung des KSM bei der Potenzialanalyse und Szenarienentwicklung Arbeitspaket 3: Professionelle Prozessunterstützung

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtwerke RottenburgRottenburg

Themen:

Umwelt
Energie
Geschätzter Wert: 1 400 000,00 EUR

Dekarbonisierung Wärmenetz Altstadt Rottenburg am Neckar-Die Stadtwerke Rottenburg am Neckar hat auf Grundlage der erforderlichen Maßnahmen einen Transformationsplan mit Kostenschätzung erstellen lassen, der als Grundlage für den Förderantrag dient.Über ein europaweites VgV-Verfahren wird nun ein Ingenieurbüro als Generalplaner gesucht, zur Erbringung von Ingenieurleistungen für die Planung des Gebäudes §34, Ingenieurbauwerks §43, der Tragwerksplanung §51 und der Technischen Ausrüstung § 55, in den jeweiligen LPH 2 - 7, Objektüberwachung LPH 8 und Objektbetreuung LPH 9, nach HOAI 2021, zur Umsetzung des bestehenden Lösungsansatzes und des Bauvorhabens. Bei der Tragwerksplanung §51 die LPH 2 - 6. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt erst nach Bewilligung der Aufstockung (BEW – Förderung) und stufenweise in Abhängigkeit zum Förderantrag (Stufe 1: LPH 2 - 4 / Stufe 2: LPH 5 - 9).-WERT: 1 400 000,00 EUR

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt OstritzOstritz

Themen:

Energie
Umwelt

Dienstleistungsauftrag für die Beratungsleistungen und Begleitung der Stadt Ostritz bei der Erstellung eines Gesamtkonzeptes Erneuerbare Energien für die Stadt Ostritz

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
NRW.Energy4Climate GmbHDüsseldorf

Themen:

Umwelt
Geschätzter Wert: 2 400 000,00 EUR

Dienstleistungen im Bereich Energieinfrastrukturen des Landes Nordrhein-Westfalen-Die Rahmenvereinbarung umfasst Dienstleistungen im Bereich Energieinfrastrukturen zur Unterstützung der Klimaneutralitätsziele Nordrhein-Westfalen. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören innovative Energiesysteme, integrierte Energieinfrastrukturen, Smart Grids, Flexibilität und Speicherlösungen, die Organisation des Kohleausstiegs sowie die Auswirkungen eines neuen Strommarktdesigns. Die Leistungen umfassen energiewirtschaftliche und systemtechnische Betrachtungen, die Entwicklung von Geschäftsmodellen und die Integration neuer Technologien in die Energieversorgung. Für die Vergütung der Leistungen ist eine Obergrenze von 600.000,- EUR netto pro Jahr festgelegt.-Wert: 2 400 000,00 EUR

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung TorgauTorgau

Themen:

Umweltschutz
Umwelt

Fachliche Unterstützung bei der Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis EuskirchenEuskirchen

Themen:

Umwelt
Energie

Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Euskirchen

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde SchermbeckSchermbeck

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 10.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Netzgesellschaft Potsdam GmbHPotsdam

Themen:

Einkauf
Umwelt
Beratung
Rechtsberatung

Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Beratungsunternehmen zur Unterstützung des Projektleiters im Bereich Smart Grid insbesondere zur Planung, Ausschreibung und Einführung eines "Netzcockpit Niederspannung" unter Berücksichtigung technischer, organisatorischer und rechtlicher Aspekte

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale ZusammenarbeitBonn

Themen:

Umwelt
Einkauf

Beratungsleistungen in Bezug auf Energie und Versorgungsanlagen. Erstellung von Machbarkeitsstudien und neutralen technischen Ausschreibungsunterlagen für EU-Oberschwellenverfahren, fachliche Begleitung der Ausschreibungen sowie Qualitätssicherung der Herstellerdokumentationen für Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung sowie für Schulungsunterlagen

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis Minden-LübbeckeMinden

Themen:

Umwelt
Energie

Durchführung einer kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Rahden

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 7.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt EisenhüttenstadtEisenhüttenstadt

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung der kommunalen Wärmeplanung. Die grundlegende Aufgabenstellung ist die Erarbeitung eines kommunalen Wärmeplans nach Maßgabe des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz - WPG) für die Stadt Eisenhüttenstadt. Mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung sollen Szenarien für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung unter Berücksichtigung der spezifischen Situation vor Ort und Betrachtung der Versorgungskosten entwickelt werden. Auf Basis der Szenarien soll eine Strategie mit Maßnahmenkatalog, Prioritäten und einem Zeitplan erstellt werden, wie über die Zwischenziele eine klimaneutrale, nachhaltige Wärmeversorgung bis 2045 entstehen kann

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European Environment AgencyKopenhagen

Themen:

Umwelt
Geschätzter Wert: 800 000,00 EUR

EEA/ENV/25/002 - Provision of expert assistance to the European Environment Agency’ s activities supporting a zero-pollution ambition, including linkages between environment, industry, chemicals and health

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Unternehmensberatung
Umwelt

Gutachtens zur Durchführung eines Effizienzvergleiches für die Gasverteilnetzbetreiber für die 5. Regulierungsperiode

Veröffentlicht: 17.9.2025
Frist: 17.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerische Landesamt für UmweltAugsburg

Themen:

Umwelt
Umweltschutz

Rahmenverträge Vor-Ort-Beratung im Projekt Windkümmerer 3. Beratung von Kommunen (Gemeinden, Städte, Landkreise) und Planungsregionen zum Ausbau der Windenergie in ihren Gemarkungen. Die Beratung umfasst folgende Leistungen: - Projektmanagement - Bestands- & Potentialanalyse der Windenergie vor Ort - Austausch mit der Regionalplanung - Aufstellung der Bauleitplanung (B-Plan + FNP) - Speichertechnologien von Windstrom - Technologie-Kombinationen - Repowering - Öffentlichkeitsarbeit - Flächensicherung inkl. Flächenpooling - Projektiererauswahlverfahren - Finanzielle Teilhabe-Modelle (Kommunen und Bürger) - Vermittlung/Kommunikation an/mit Fachstellen (Bundeswehr, Kanzleien etc.) - Austausch mit weiteren relevanten Akteuren - Betreuung LENK

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Committee of the Regions of the European UnionBrussels

Themen:

Umwelt
Geschätzter Wert: 231 880,00 EUR

Audit et conseil dans le domaine de la restauration durable

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DIHK Deutsche Industrie- und HandelskammerBerlin

Themen:

Forschung
Umwelt

Wissenschaftliche Studie: Meilensteine für einen erfolgreichen Wasserstoffhochlauf bis 2040 -Gegenstand der Beschaffung ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie, die in einem multimethodischen Forschungsansatz untersuchen soll, welche Meilensteine für einen erfolgreichen Wasserstoffhochlauf bis 2040 notwendig sind und unter welchen wirtschaftlichen, technischen und politischen Bedingungen Unternehmen ihn effektiv in ihre Energie- und Produktionsprozesse integrieren können.

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 23.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verbandsgemeinde LiebenwerdaBad Liebenwerda

Themen:

Umwelt
Energie

Unterstützung bei Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Falkenberg/Elster-Die Stadt Falkenberg/Elster beabsichtigt ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) zu erstellen, um erstmalig einen Überblick über den Energieverbrauch und die Emissionen auf dem Stadtgebiet zu erhalten, sowie Ziele und einen Fahrplan für den Klimaschutz zu entwickeln. Für die Konzepterstellung wurden Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragt und ein Klimaschutzmanager (KSM) eingestellt. Dieser soll bei der Konzepterstellung durch ein fachlich qualifiziertes Unternehmen unterstützt und beraten werden. Die Dienstleistung umfasst folgende Arbeitspakete: 1: Energie- & Treibhausgas-Bilanzierung 2: Potenzialanalyse und Szenarien 3: Prozessunterstützung für das Beteiligungsverfahren 4: Begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Akteursbeteiligung Seite 1/3 Der Dienstleister soll die angedachten Inhalte in enger Abstimmung mit dem KSM erarbeiten, verschriftlichen, sowie beratend zur Seite stehen. Es sind regelmäßige virtuelle Absprachen zu halten. Für vor Ort Termine und einzelne Veranstaltungen muss der Auftragnehmer in der Stadt Falkenberg/Elster vor Ort sein. Es sind die Anforderungen des Fördergebers (siehe Punkt 7) zu erfüllen, die in die Leistungsbeschreibung eingearbeitet wurden. Zudem soll der Praxisleitfaden "Klimaschutz in Kommunen" als Grundlage für die Erstellung dienen (Difu 2023).

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European Environment AgencyKopenhagen

Themen:

Politikberatung
Umwelt
Geschätzter Wert: 2 000 000,00 EUR

EEA/CMT/R0/25/003 - European Climate Risk Assessment (EUCRA2) WERT: 2 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 8.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WürselenWürselen

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Würselen

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 7.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBonn

Themen:

Umwelt
Politikberatung

Rahmenvereinbarung Abt. III (Strom)-Das BMWE beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung für kurzfristige Unterstützungsleistungen für Abteilung III (Strom) zu vergeben.

Veröffentlicht: 5.9.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BambergBamberg

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung-Es geht um die Erstellung des ersten Wärmeplans als Grundlage für die fortlaufende Aktualisierung und Anpassung der Planung. Das Dokument beschreibt die Grundlagen und das Leistungsverzeichnis, die zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und einer transparenten Prozessgestaltung notwendig sind. Bieter sind verpflichtet, Mängel oder Lücken im Leistungsverzeichnis vor Angebotsfrist zu melden, falls zusätzliche Leistungen zur Zielerreichung erforderlich sind. Nachträge aufgrund aktueller Entwicklungen oder neuer Techniken sind möglich und werden anhand des Stundensatzes für zusätzliche Ingenieurleistungen vergütet.

Veröffentlicht: 5.9.2025
Frist: 2.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRWRecklinghausen

Themen:

Forschung
Umwelt

Kohlenstoff-Monitoring NRW 2025-Im Kern geht es um die Weiterführung eines Projekts zur Carbon-Management-Strategie, mit dem Ziel der Defossilisierung statt Dekarbonisierung.Es beinhaltet die Erstellung eines Fein-Konzepts in Form eines Berichts (Monitor-Bericht), der als theoretischer Unterbau für ein integriertes Carbon-Monitoring-System dient. Parallel dazu wird eine praxisorientierte Handelsplattform für die stoffliche Nutzung von Kohlenstoffverbindungen entwickelt, um insbesondere KMUs den Zugang zu entsprechenden Produkten und Netzwerken zu ermöglichen. Die Plattform umfasst zwei Arbeitspakete: ein funktionales und ein technisches Konzept.