Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Lernplattform. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
eLearning Lösung für die Stadt Bamberg-Bereitstellung eines e-Leaning-Portfolios für die Beschäftigten der Stadt Bamberg für drei Jahre. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Fortbildungsprogramm E-Learning-Erstellen eines Kursprogramms "E-Learning digitale Kompetenzen" samt Inhalte Umfang der Leistung: Kursprogramm mit teilweise interaktiven E-Learning-Inhalten für ca. 5.500 Mitarbeitende; mindestens 75 unterschiedliche Kurse; Vertragszeitraum: 01.10.2025 - 30.09.2027, zzgl. einer einmaligen Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr
Konzeption und Erstellung eines modularen Moodle-Kurses im OpenELEC des NLQ - Wegweiser generalistische Pflegeausbildung - Wissen für Lehrkräfte und Schulleitungen in Niedersachsen- Die Dienstleistung umfasst die Erstellung eines Feinkonzeptes, die Erweiterung zu einem Kurskonzept, die Materialerstellung, die Erstellung eines Moodle-Kurses für die OpenELEC, die Sicherstellung von Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit sowie die technische Betreuung und Anpassungen. Der Kurs soll sich an aktuellen Theorien für eine didaktische Umsetzung orientieren und als OER (Open Educational Resources) erstellt werden.Folgende Module sind vorgesehen:- Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Ausbildung nach Pflegeberufegesetz und deren praktische Integration im Schulalltag- Modul 2: Staatliche Prüfungen - Rechtliche Bestimmungen und Prüfungsanforderungen- Modul 3: Besonderheiten der Prüfungsorganisation in Niedersachsen - Spezifische Regelungen und deren Auswirkungen auf den Prüfungsablauf
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Lernplattform.
Rahmenvereinbarung Kommunale Bildungsplattform-- Einführung und Betrieb einer Lernplattform für den Auftraggeber - Erbringung als Generalunternehmer (Unterauftragnehmer möglich) - Umfassendes System mit Seminarverwaltung, Lernmanagement, Videokonferenzing, Abrechnung etc. - Schulung der Administratoren des Auftraggebers - Einbindung von Pilotkommunen als Kunden des Auftraggebers, Die Erbrachten Leistungen werden über den Auftraggeber auch den Mitgliedern des Vereins zur Verfügung gestellt. - Rahmenvertrag über 4 Jahre (Teil-(Rahmen)- Vertrag über die Erstellung bzw. Anpassung von Software) - Cloudvertrag über 4 Jahre nebst Verlängerungsoption je 12 Monate.-WERT: 1 812 000,00 EUR
Awareness Plattform IT Security Trainings. Die Universitätsmedizin verfügt aktuell über keine Trainingsplattform für seine Mitarbeiter, um aktuellen Cyberangriffsszenarien und sonstigen Informationssicherheitsvo rfällen entgegenzuwirken. Die neue Lösung soll allen Mitarbeitern als Trainings- und Awareness-Plattform dienen. Sie muss leicht (barrierefrei) erreichbar und verständlich sein, so dass Mitarbeiter aus Administration und Patientenversorgung einen leichten Zugang finden. Die Lösung soll mehrsprachig, muss DSGVO konform sein. Skalierbarkeit und Anpassbarkeit ist ein Musskriterium, so wie der Sitz des Anbieters im EU-Rechtsraum
Didaktische, technische und inhaltliche Aktualisierung und Weiterentwicklung bestehender Moodle-Kurse-Gesucht wird ein Auftragnehmer zur Aktualisierung und Weiterentwicklung von vier bestehenden Moodle-Kursen auf der Plattform openELEC. Ziel ist die inhaltliche, methodisch-didaktische und technische Aktualisierung der Kurse, um sie nachhaltig für die Lehrkräftefortbildung zu optimieren. Dies beinhaltet die Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, die Integration interaktiver Elemente und die Optimierung des Designs. Die Kurse sollen modular aufgebaut und sowohl für individuelles Lernen als auch für synchrone Formate nutzbar sein und sich an Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und Schulleitungen richten.Die Leistungen umfassen die Analyse der Kurse, die Überarbeitung und Neustrukturierung bestehender Inhalte, die Entwicklung neuer Kursinhalte sowie die Produktivsetzung. Die Zuschlagskriterien sind Wirtschaftlichkeit und fachliche Anforderungen, wobei didaktisch-methodische Kompetenz, technische Fähigkeiten und Projektmanagement-Erfahrung gefordert werden. Es wird ein Angebot erwartet, das die Kosten für die Einzelleistungen aufschlüsselt.
SaaS Lernmanagementsoftware (LMS)-Es soll eine Schulungsplattform SaaS zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin sind Vertragsbestandteil die Einrichtung/ Anpassung an das Design des AG und der Betrieb und Support dieser Lösung.
Einführung eines digitalen Seminarmanagementsystems, das sämtliche Prozesse von der Planung, Anmeldung, Durchführung bis zur Evaluation von Fort- und Weiterbildungsangeboten digital unterstützt. Ziel ist eine zentrale, benutzerfreundliche Plattform zur internen und externen Seminarverwaltung inkl. automatisierter Teilnehmerkommunikation, Raumplanung und Zertifikatserstellung für das Klinikum Oldenburg AöR
Digitale Lernwelt (NDS)-Mit dieser öffentlichen Ausschreibung sucht das Bundesamt für Sport BASPO einen Partner, der ein digitales Lernsystem (E-Learning-Umgebung) aufbaut, betreibt und weiterentwickelt. Daneben werden in weiteren Losen Partner für die Erstellung digitaler Lerninhalte und die Erarbeitung und Durchführung von Schulungen am digitalen Lernsystem gesucht. Lose (1 Digitales Lernsystem: Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung des digitalen Lernsystems für das BASPO. Grundauftrag: Aufbau des digitalen Lernsystems Betrieb des digitalen Lernsystem für 5 Jahre (Jahre 1 - 5) Lose (2 Erstellung digitale Lerninhalte: Mit dem Los 2 werden 3 Anbieter für die Erstellung von digitalen Lerninhalten gesucht, die bei der Erstellung, Aufbereitung und Migration von digitalen Lerninhalten für das digitale Lernsystem sowie bei der Auswahl, Evaluation und Implementierung geeigneter innovativer Technologien in das Lernsystem (Weiterentwicklung), unterstützen. Lose (3 Schulung digitales Lernsystem: Mit dem Los 3 wird ein Anbieter für die Erstellung von Schulungsunterlagen und die Durchführung der Schulungen für die verschiedenen Benutzergruppen des digitalen Lernsystems gesucht.
Beschaffung einer Software "Learning Management System" für die Gesamtverwaltung-Der Hochsauerlandkreis beabsichtigt die Einführung eines Learning Management Systems, das speziell auf die Informations- und Lernbedürfnisse der ca. 1.500 Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass Lernangebote speziell für den öffentlichen Bereich zur Verfügung stehen.
Digitales Lernen-Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Bereitstellung von eTrainings zur betrieblichen Weiterbildung von mhplus-Mitarbeitenden über eine Online Plattform (Los 1) sowie eines eLearning-Autorentools (Los 2).
Konzeption und Erstellung eines modularen Moodle-Kurses für das OpenELEC des NLQ - Schülerinnen- und Schülercoaching am Übergang Schule - Beruf
Beschaffung eines Learning Management System mit Führungskräfte Feedback Tool
Umwandlung der Gleichstellungsseminare in ein teil-digitalsiertes Lernangebot mit folgenden Teilleistungen: - Entwicklung eines Lernpfades zur Überführung der Gleichstellungsseminare in ein teil-digitales Angebot - Beratungsleistung zur Weiterentwicklung des Weiterbildungskonzeptes rund um die Gleichstellungsseminare - Erstellen eines Webbased Trainings (Dauer 240 Minuten) in mindestens 4 Kapiteln evtl. in Form von Microlearnings (bis 15 Min) mit Quiz, Lernkontrollen und Gamification - Erstellen eines Tutorials / Erklärvideos mit Animationen (bis 10 Min) Laufzeit des Vertrages: 01.08.2025-31.07.2026
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Plattform (Broker) für die Vermittlung und Abrechnung von Weiterbildungsangeboten-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einen Dienstleister auszuwählen, der eine Plattform für die Vermittlung, Buchung und Abrechnung von Weiterbildungsangeboten sowie Coachingdienstleistungen bereitstellt, um den Zugriff auf qualitativ hochwertige Schulungen für ihre Mitarbeiter zu optimieren und die administrativen Prozesse zu vereinfachen.
Kursgestaltung und individuelle Beratung zur Moodle-Plattform und Zoom gem. Leistungsbeschreibung
VR-Lernanwendung-Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung eines digitalen Lernsystems zur Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen der Halbzeugbearbeitung in der überbetrieblichen Ausbildung. Die Lösung soll aus zwei funktional verknüpften Komponenten bestehen: 1. einem webbasierten Zeichnungseditor zur Erstellung didaktisch strukturierter Aufgabenstellungen für Ausbilder sowie 2. einer VR-Anwendung zur praktischen Umsetzung dieser Aufgaben durch Auszubildende in einer simulierten Werkstattumgebung. Lernende sollen auf die Softwarelösung über Webbrowser und das Internet zugreifen. Im Hinblick auf spätere Erweiterungen sollte die Lösung modular konzipiert werden. Aus didaktischer Sicht wird ein realitätsnahes Lernen angestrebt. Ausbildungsverantwortliche benötigen eine effizient steuerbare Lernumgebung zur Zuordnung von Aufgaben an Lernende und Auswertung von Lern-ergebnissen. Die Leistungsbeschreibung ist bewusst offen formuliert, um die Kreativität und Fachkompetenz der Anbieter in den Mittelpunkt zu stellen. Ziel ist es, ein digitales Lernsystem zu erhalten, das den beschriebenen Nutzen erfüllt, jedoch in der Ausgestaltung Spielraum für innovative technische und didaktische Konzepte lässt. Statt ein vollständig vorgegebenes Funktionsraster zu fordern, werden hier insbesondere die Ziele und gewünschte Wirkungen der Lösung formuliert. Der Auftragnehmer hat darauf basierend ein schlüssiges Umsetzungskonzept vorzulegen, das sowohl technische Machbarkeit als auch pädagogische Wirksamkeit nachvollziehbar darstellt.
Digitale Lehr-, Lern- und Kommunikationsplattform. Um ihren satzungsmäßigen Bildungsauftrag zu erfüllen, benötigt der Landessportbund Sachsen- Anhalt e.V. zur Weiterführung seines Blended Learning Programmes eine Digitale Lehr-, Lern- und Kommunikationsplattform zur: Vermittlung hochwertiger Bildungsangebote für den Breiten- und Leistungssport, Vermittlung hochwertiger Bildungsangebote für das Vereins- und Verbandsmanagement, Vermittlung von Methodenkompetenz, Generierung und Austausch von Wissen, Informationen und Erfahrungen sowie um die Gremienarbeit über die Distanz in digitaler Form zu ermöglichen
Durchführung eines User Experience (UX) Audits unter anderem der Artikel- und Übersichtsseiten von Berlin.de und anderen Seiten des öffentlichen Sektors Berlins
Erstellung von E-Learning-Angeboten zum Thema "Verwaltungstätigkeit für Führungskräfte in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen"
Wimmelbildspiel. Die Offene Uni Rostock ist ein Lernportal auf der Webseite der Universität Rostock mit einem breiten An-gebot digitaler Bildungsangebote in unterschiedlichen Formaten und zu abwechslungsreichen Themen. Diese Angebote folgen dem Open Education Gedanken und sind entsprechend frei zugänglich. Für die Offene Uni Rostock soll nun ein weiteres Angebot in Form einer interaktiven Lerneinheit entwickelt wer-den. Gegenstand der Leistung ist die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung eines webbasierten Serious Games im Stil eines Wimmelbildspiels zur Einführung in das Thema Open Educational Resources (OER) und in die deutschsprachige OER-Community. Das Bildungsangebot dient der spielerischen Wissensver-mittlung zu zentralen Akteur:innen, Plattformen, Organisationen und Praktiken im OER-Kosmos. Es soll insbesondere Einsteiger:innen ermöglichen, sich im Themenfeld zu orientieren und eigenständig weiter-zubilden
Produktion eines E-Learning-Kurses im Jahr 2025
Modulare Selbstlernkurskonzeptionierung und Erstellung auf Basis des Kompetenz- und Inhaltsrasters-KI
Erstellung eines interdisziplinären Selbstlernkurses für Moodle mit interaktiven Inhalten zum Thema - Die verschiedenen Wege in die Haft und innerhalb der Haft - für die Bildungsakademie Justizvollzug Berlin
Einführung eines Lernmanagementsystems-Zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der internen Schulungs- und Fortbildungsprozesse soll ein Lernmanagementsystem (LMS) inklusive E-Learning-Kurse eingeführt werden. Ziel ist es, mit dem System die Verwaltung, Bereitstellung und Dokumentation von digitalen Lerninhalten (z. B. Web-Based-Trainings) sowie von Präsenz- und hybriden Lernformaten zentral zu steuern. Insbesondere die rechtssichere Abbildung und Nachverfolgung von Pflicht- und Complianceschulungen sowie eine übersichtliche Auswertung und Evaluation der durchgeführten Maßnahmen stehen dabei im Fokus. Das Lernmanagementsystem soll als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung bereitgestellt werden und perspektivisch die Grundlage für den Ausbau digitaler Lernangebote im gesamten Unternehmen bilden.
Beschaffung eines Lernmanagement- Systems und e-Learning-Standard-Content- Pakets; Implementierung eines Lernmanagement- Systems und e-Learning-Standard-Content- Pakets
Weiterentwicklung und Pflege des Lernmanagementsystems Stud.IP-m Rahmen des OSDN-Projekts ist beabsichtigt, Leistungen zur Weiterentwicklung und Pflege des Lernmanagementsystems Stud.IP zu vergeben. Die Leistungen umfassen verschiedene Entwicklungspfade, die in mehrere thematischen Optionen untergliedert sind. Diese Optionen bilden den Rahmen für eine modulare, bedarfsgerechte Beauftragung im Projektverlauf. Sie werden im Rahmen eines einmalig durchgeführten Dialogverfahrens gemeinsam mit den Bietern konkretisiert. Ziel ist es, die Leistungsgegenstände bedarfsorientiert, rechtssicher und effizient zu strukturieren.
E-Learning-Plattform zum Erlernen von Sprachen
Bereitstellung eines E-Learning-Portfolio für die KTE im Jahr 2025-2029 Gegenstand der Ausschreibung ist es, den Beschäftigten des genannten Unternehmens E-Learning Module zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themenbereiche in einem Portfolio in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen.
Implementierung einer umfassenden Cyber Security Awarness Lösung für den Landkreis Havelland-Der Landkreis Havelland sucht nach einem kompetenten Partner zur Implementierung einer umfassenden Cyber Security Awareness Lösung. Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu erhöhen und sie im Umgang mit den aktuellen Cyberbedrohungen zu schulen, um die IT-Sicherheitslage der Kommune nachhaltig zu verbessern. Des Weiteren wird beabsichtigt die verpflichtende jährliche Datenschutzschulung ebenfalls mit der avisierten Lösung abzudecken.
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer eLearning- und Dokumentations-Software zur Unterstützung der Umstellung des ERP Systems SAP EHC 8 auf S4/HANA
Rahmenvereinbarung Medien- und KI-Programme für Nürnberger SchulenVor- und Nachbereitung des Unterrichts (Lehrkräfte) LOS: Titel: Unterrichtsgestaltung, fachspezifische Tools
Nachhaltige Optimierung von Design und Usability für Content-Produkte in den Moodle-Instanzen ELEC und openELEC des NLQ
AIS: Adaptives Intelligentes System-Das Projekt AIS zielt darauf ab, den schulischen Unterricht durch flexible Integration in verschiedene Lernumgebungen zu optimieren und Schülern individuelle Lernpfade zu ermöglichen. Der Lernfortschritt wird erfasst und Inhalte werden adaptiv angepasst, um eine gezielte Förderung zu ermöglichen.AIS soll als offen zugängliche Plattform für adaptive Lernmedien entwickelt werden, die Bildungsmedienanbietern ein einfaches Werkzeug zur Entwicklung und zum Betrieb solcher Medien bietet.Die adaptiven Lernmedien sollen in die Bildungsplattformen der Länder integriert und an Testschulen erprobt werden, wobei Datenschutz und die Einhaltung der KI-Verordnung (EU) von Bedeutung sind. Ziel ist personalisiertes Lernen, individuelle Unterstützung, Lernstanddiagnose, interaktive Inhalte und die Integration in den regulären Unterricht. Zielgruppe Schülerinnen und Schüler, Zielgruppe Lehrkräfte, Zielgruppe Medienanbieter
Digitale Lehr-Lern-Infrastruktur-Für die Europa-Schulen Dr.Obermayr e.V. soll die bestehende Lernplattform Conseles weiterentwickelt werden, welcher der Träger seit 2005 entwickelt hat. Conseles ist ein bewährtes digitales Content-Management-System zur Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien, Übungsklausuren und -aufgaben. Nicht bereitgestellt werden Hausaufgaben und Anwesenheitsdokumentation: diese werden über das digitale Klassenbuch erfasst.
E-Learning-Plattform für die Mitarbeitenden der hannIT
Markterkundung: Bereitstellung von eLearnings für die Führungskräfte- und Talentakademie
Erstellung von acht Lernmodulen für das Web-Based-Training "Schule und Recht" in H5P, basierend auf vorhandenen Skripten. Die Module sollen als interaktives Buch im bestehenden Design auf der moodle-basierten Plattform elec umgesetzt werden, inklusive Grafiken, Audios und Videos mit Untertiteln.Die Konzeption umfasst die Sichtung der Skripte, die Entwicklung von Szenen und interaktiven Elementen sowie die Erstellung zusätzlicher Grafiken und Sprechtexte.Gefordert werden didaktische, methodische und technische Kenntnisse in der Erstellung von Online-Kursen mit H5P-Elementen, Erfahrung im agilen Projektmanagement und Flexibilität bei inhaltlichen Anpassungen.
Sicherheitsbewusstseins-Schulungsplattform-Die Stadt Augsburg möchte ihren Mitarbeitenden individuell nutzbare Lerneinheiten in Form von E-Learning zur Verfügung stellen. Der Fokus liegt hier auf „Informationssicherheit“. Das E-Learning Angebot soll praxisnahe Videos enthalten. Die Lerninhalte sollen in Schauspielszenen und animierten Erklärgrafiken erläutert bzw. demonstriert werden. Hierfür ist die Nähe zum Arbeitsalltag im öffentlichen Dienst im Fokus des Auftraggebers. Ebenso wird darauf Wert gelegt, zielführende Vorgehensweisen zu veranschaulichen und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Gewünscht werden Empfehlungen zu vertieftem Lernen (Literatur, Transferaufgaben etc.). Die Lerneinheiten sollen in kurze Kapitel (z.B. ca. 5 Minuten) eingeteilt sein und die Möglichkeit zur Lernreflexion über einen Selbsttest enthalten. Trainings müssen unterbrochen und fortgesetzt werden können.
eLearning für Schulung / Elektronische Unterweisung der Beschäftigten der BVVG zum Arbeitsschutz
Services to design, develop, and deliver e-learning in the field of pharmaceutical quality assessment, clinical and non clinical assessment WERT: 1 150 000,00 EUR
Hosting und Weiterentwicklung des Learning Management Systems (Moodle)-Ziel des Auftraggebers ist es, die digitale Lehr- und Lernplattform Moodle der Universität des Saarlandes sowie ein Moodle-Testsystem durch einen externen Dienstleister sicher und hochverfügbar hosten zu lassen. Der Basisbetrieb, einschließlich Hosting, Speicher und Wartung, erfolgt durch den Dienstleister. Zusätzlich umfasst der Auftragsgegenstand die fortlaufende Weiterentwicklung der Systeme.
Anforderung von Informationen: Cloud-basierte Online-Schulungslösungen für Cybersicherheit-Die NATO Communications and Information Agency (NCI Agency) bittet die Nationen und ihre Industrie um Unterstützung, um innerhalb aller NATO-Nationen die Verfügbarkeit von cloudbasierten Online-Cybersicherheitsschulungen zu ermitteln. Diese Anfrage nach Informationen (RFI) wird herausgegeben, um potenzielle Lösungen und mögliche Anbieter zu identifizieren.
Lernplattform LXP-Leistungsgegenstand ist eine digitale Lernplattform für die Verwaltung und Darstellung von internen sowie externen Seminaren und Weiterbildungsangeboten für die internen Mitarbeitenden sowie für die Versicherten Personen. VBG & BGHM Prävention benötigen die Lernplattform für die Darstellung der Seminare für die durchführenden Referenten und die teilnehmenden versicherten Personen, um Seminarmaterial zur Verfügung zu stellen und digitale Kollaboration anzubieten. Dazu müssen Schnittstellen zu entsprechenden internen Systemen implementiert werden. VBG & BGHM Personal benötigen die Lernplattform für die Organisation und Durchführung von Seminaren und Weiterbildungsangeboten für die internen Mitarbeitenden, um auf der einen Seite die Termine zu planen / koordinieren und auf der anderen Seite die Personen zu buchen. Auch hier werden Schnittstellen nötig, um die Daten der Mitarbeitenden zur Verfügung zu haben. Neben der VBG und BGHM sind 10 Unfallkassen im Rahmen einer Kooperation bezugsberechtigt
Informativanfrage - Augmented Reality (AR) Step-by-Step Instructions and Inspections-Das Ziel dieser Informativanfrage ist die Exploration des Marktes für innovative Softwarelösung, die AR-gestützte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Wartung, Inspektionen und Trainingssituationen bereitstellt. Die Lösung soll Fachkräften ermöglichen, komplexe Arbeitsprozesse intuitiv und fehlerfrei durchzuführen, indem digitale Anweisungen direkt in das Sichtfeld eingeblendet werden. Ziel ist es, Effizienz und Sicherheit zu steigern sowie den Schulungsaufwand zu reduzieren. Über die Beantwortung des Fragenkatalogs sollen Informationen zu bestehenden Lösungen, Marktpotenzial und potenziellen Partner für die Entwicklung oder Integration dieser Technologie gesammelt und evaluiert werden.
Bereitstellung und Konfiguration eines Learning Management Systems (LMS) mit optionalen Lerninhalten-Die VHH möchte ein Learning Management System (LMS) einführen, um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden durch digitale Inhalte (E-Learnings) zu ergänzen und effizienter zu gestalten. Durch die Ergänzung der bisher genutzten Präsenzschulungen um E-Learnings sollen die Möglichkeiten der Wissensvermittlung erweitert werden. Spezielles VHH-Wissen (Fahrdienst, Werkstätten, Verwaltung usw.) soll als E-Learning aufbereitet und über das LMS den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden. Die Automatisierung der Prozesse soll zudem Kosten sparen und eine transparente, rechtskonforme Nachverfolgbarkeit für Pflicht-Schulungen ermöglichen.
Lernplattformen für die Bereitstellung digitaler Lernformate
Gegenstand dieser Vergabe ist die Bereitstellung, der Betrieb und Support eines cloudbasierten Lern-Management-Systems (LMS) für das Schulungsmanagement als Software-as-a-Service (SaaS) inkl. Implementeriungsdienstleistungen-WERT: 6,300,000 Euro
Lernprogramm administrative Datenschutzbeauftragte Beschreibung: Meilenstein 1: Abnahme Feinkonzept (20% der Gesamtsumme) Meileinstein 2: Abnahme Drehbuch (30%) Meileinstein 3: Abnahme Feldtestversion (30%) Meilenstein 4:. Auslieferung Gesamtprogramm (20%)
BTZ Rohr/ VR-Software-Digitalisierung der Ausstattung im Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster, Fachbereich Elektrotechnik
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting