Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Lernplattform. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Ergänzung der Drehleiterausbildung durch das Projekt "Virtuelle Drehleiter" für die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
Audio- und Video-Debriefing-System. Ziel der Ausschreibung ist der Kauf, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Audio- und Video-Debriefing-Systems, das speziell für Simulationstrainings im pflegerischen und medizinischen Bereich entwickelt wurde - inklusive Aufnahme- und Auswertungsmöglichkeiten für Trainingszwecke
Beschaffung von Kurspaketen für interaktive Schulungen im Bereich Informationssicherheit und KI für den Landkreis Wittenberg
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Lernplattform.
Bereitstellung digitaler Lerninhalte (E-Bibliothek). Der Auftrag umfasst den Abschluss je eines EVB-IT Cloudvertrages mit einem Unternehmen über die Bereitstellung digitaler Lerninhalte in folgenden Losen: Los 1: AOK Hessen Los 2: ITSCare
Call for Tenders: Development of Training Package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action-We are looking for a consultant or group of consultants to develop an accessible training package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action. Within the Phase 4 – Leave no one behind! project, we aim to develop an accessible training package to be delivered Face to Face or online, consisting of 7–9 modules on inclusive Food Security in humanitarian action. The direct target audience of the training package are practitioners and programmers, as well as trainers and facilitators who will deliver the training package themselves with and without disabilities from the humanitarian field working in the Food Security sector. The indirect target audience participating in both courses will include humanitarian actors with and without disabilities. The training modules aim to sensitise, increase understanding and support first skills development among Humanitarian Actors on the inclusion of persons with disabilities in Food Security programming, e.g. needs assessments, planning and monitoring, as well as accountability to affected population. The bidder should have: Proven strong experience in packaging content for interactive face-to-face training and sensitization modules, as well as Training of Trainer packages for humanitarian audiences (samples of work will be requested upon shortlisting) Proven strong experience in working on disability-inclusive Food Security in humanitarian action Experience working with audiences in an inclusive manner, that is persons with and without disabilities Demonstrated experience in working with accessible online collaboration platforms for training such as e.g. Padlet, Mural, Jamboard, Cryptopad or similar Experience on working on disability, age, gender, protection mainstreaming, and Food Security Knowledge and/or experience in producing accessible digital materials Excellence in English As persons with disabilities were involved in most of the training modules developed, we strongly encourage, also for this piece of work, applications of consultants that are persons with lived experience of disability and/or consultants working in partnership with Organizations of Persons with Disabilities.
Optimierung und Erweiterung der Schulungsplattform - moodle - Die ausgeschriebene Leistung umfasst: Erweiterung und Optimierung der Lernplattform Optimierung der PostgreSQL-Datenbank Optimierung der Moodle-Instanz UX- und UI-Verbesserungen Integration neuer Funktionen und Kursinhalte
Fortführung und Erweiterung eines qualitativ hochwertigen, thematisch breit aufgestellten und rechtssicheren E-Learning- Angebots im Bereich Compliance für Mitarbeitende
E-Learning systemische Beratung. Die circa 500 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in NRW sollen durch ein E-Learning Angebot zu systemischer Beratung in den nächsten drei Jahren unterstützt werden.
E-Learning-System für Mitarbeiterschulungen zu den Themen Datenschutz, Arbeitsschutz & Korruptionsprävention
Scientific Risk Assessment training coordination - This call is divided into 3 lots: Lot 1 – Coordinate the logistical and administrative aspects involved in the development and delivery of EFSA’s Scientific Training Courses - Lot 2 – Development of eLearning solutions - Lot 3 – EU Academy platform support and account maintenance
eLogbuch BPtK. Die mit der Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) für Psychotherapeut*innen beschlossenen Neuregelungen stellen die Kammern vor große konzeptionelle und administrative Herausforderungen. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und die Landeskammern beabsichtigen deshalb, im Rahmen des Projektes Umsetzung der MWBO ein digitales Logbuch (sogenanntes eLogbuch) für Weiterbildung der Psychotherapeut*innen entwickeln zu lassen
Software zur Planung und Durchführung der Kreisausbildung für die Feuerwehren und die Aus- und Fortbildungen des Rettungsdienstes
Beschaffung von Online-Sprachkurse mit flexiblem Zugriff auf die Lerneinheiten rund um die Uhr
Einführung einer Schulserverlösung für 22 Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Bereitstellung aller Lizenzen, Installation, Wartung und Schulung
Programmierung Chatbot für adaptives Lernen im Projekt KIgÜBA
Rahmenvereinbarung Kommunale Bildungsplattform - WERT: 1 812 000,00 EUR +++ Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/612381-2025
Digitale Selbstlernangebote zu MS Office 2024
Erstellung von interaktiven Unterrichtsmaterialien zum Thema "Soziale Medien / TikTok"
Online-Belehrungen nach § 43 Abs. 1 IFSG. Die Leistung umfasst die Bereitstellung und Durchführung von Online-Belehrungen nach §§ 42, 43 IfSG. Hierfür ist ein datenschutzkonformes Online-Belehrungssystem mit Teilnehmerverwaltung, Online-Anmeldung, Identitätskontrolle, Hotline-Support sowie mehrsprachigem Angebot (mindestens 12 Pflichtsprachen) bereitzustellen
Programmierung von digitalen Anwendungen für die Testaufgabenentwicklung in den naturwissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe I
Immersives interaktives Lernraumsystem ##Anmerkung: Die Vergabeunterlagen sind bisher nicht verfügbar-bitte wenden Sie sich an den Auftraggeber##
Webbasiertes Erlernen von Sprachen II -Für die Aufgabenwahrnehmung im BMZ sind Kenntnisse in unterschiedlichen Sprachen von elementarer Bedeutung. Zum flexibleren und umfangreicheren Spracherwerb soll das webbasierte Lernen von Sprachen standardisiert eingeführt werden. Hierfür ist ein Zugang zu einer E-Learning-Plattform inkl. Gruppenunterricht und Einzelunterricht bereitzustellen.
Chatbot für das DSEE Lernportal zur inhaltlichen Unterstützung und Navigation-Vergeben wird die Entwicklung, Testung, Implementation und Betrieb eines Chatbots für das DSEELernportal (https://dsee-lernportal.de/). Ehrenamtlich Engagierte erhalten durch den Chatbot Antworten auf ihre Fragen, die zu ihrem individuellen Kontext passt mit Verweisen auf relevante Inhalte und Unterstützung beim Erlernen relevanter Inhalte für ihr Engagement, bei einer möglichst geringen Fehlerquote. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Pädagogische Beratungsleistung zur Unterstützung bei der Entwicklung eines multimedialen KI-Tools, um barrierefreie Lernmaterialien für gehörlose Menschen zu erstellen; unterstützende Begleitung bei der Erstellung, Erprobung und Weiterentwicklung dieser Materialien sowie die pädagogische Beratung zur optimalen Gestaltung aus Sicht hörbehinderter Nutzer. Die maximale Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden.
Eine Software vom Typ "Virtual Classroom" wird für den digitalen Seminarbetrieb benötigt, um Präsenz-, Online- und Blended-Learning-Formate zu unterstützen. Die Software muss Veranstaltungen mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl (6-12 Standard, Ausnahmen ab 50), bis zu zwei Dozierenden und temporärem technischem Support abbilden können.Einzelveranstaltungen dauern zwischen 4 Stunden und 3 Werktagen, auch mehrteilige Seminare über mehrere Monate mit Online-Veranstaltungen an festgelegten Terminen müssen unterstützt werden. Es werden ähnliche Zahlen wie im Jahr 2024 erwartet, als an einzelnen Tagen bis zu 10 Veranstaltungen gleichzeitig stattfanden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
IT-Awareness-Plattform für die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Sachsen- Anhalt-Um die Beschäftigten für das Thema IT-Sicherheit und die Gefahren externer Cyber-Angriffe verstärkt zu sensibilisieren, ist die Beschaffung einer IT-Awareness-Plattform geplant. Die Plattform soll aus den Modulen E-Learnings und Phishingsimulation bestehen.
Digitales Lernsystem (Moodle V2)
Beschaffung digitaler Lernmedien für die KKH Lernwelt-Ziel der Beschaffung ist die Anmietung von überfachlichen Lernmodulen mit einer deutlich kürzeren Lernzeit als die aktuellen Lernmedien der KKH Lernwelt bieten. Dies umfasst zum einen Lerneinheiten zur detaillierten Vermittlung verschiedener Themen sowie die Anmietung von Microlearnings: 1) Die Anmietung eines Lernmedienportfolios, dessen Lernmedienstruktur und Lernzeiten knapper werdenden zeitlichen Ressourcen entgegenkommt und größtenteils Themen innerhalb einer Zeitspanne von bis zu 60 Minuten vermittelt. 2) Die Anmietung von ergänzenden Microlearnings. Nach unserer Auffassung sind Microlearnings kurze Lernmedien von 2 bis maximal 10 Minuten Länge, die sich aufgrund ihres Aufbaus ideal als kurzer Wissens-Happen flexibel und individuell in den Arbeitsalltag integrieren lassen, aber dennoch einen guten Einstieg in ein Thema ermöglichen
Programm für eine Online-Schulung zur Informationssicherheit für die gesamte SenInnSport-Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgabe (§23 EGovG Bln) soll ein Lernmanagementsystem (LMS) beschafft werden, um die Mitarbeitenden entsprechend zu schulen und zu sensibilisieren. Die Basis-Inhalte müssen durch interaktive E-Learning-Einheiten mit Videos, Grafiken, Mikro-Learning und Quiz in verschiedenen Lektionen mit einer Dauer zwischen ca. 3 Minu-ten und ca. 10 Minuten vermittelt werden
Datenaustauschplattform Nextcloud -Die Leistung umfasst die Migration der Datenaustauschplattform Databox zu Nextcloud gemäß Leistungsbeschreibung.
Rahmenvereinbarung Medien- und KI-Programme für Schulen
Schulung von Personal zur Produktion von Videoinhalten-Zur Umsetzung "Schulung von Personal zur Produktion von Videoinhalten wird folgende Leistung ausgeschrieben: Erstellung von acht professionellen Lehrfilmen für die Lernplattform Culture and Care, darunter: Sechs Interviewfilme mit Vertreter:innen der fünf großen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus) sowie einem Interview mit einem:einer Expert:in zum Sunrise-Modell der transkulturellen Pflege. Inhalte umfassen u. a. religiöse Sichtweisen auf Gesundheit, Krankheit, Altern, Pflegepraktiken im Herkunftsland und kultursensible Bedürfnisse in der deutschen Pflegepraxis. Zwei szenische Lehrfilme, basierend auf gemeinsam mit Pflegeschüler:innen entwickelten Drehbüchern („Ramadan im Pflegeteam“ und „Helfende Hände beim Kopftuch binden“), die typische interkulturelle Herausforderungen in der Pflegepraxis veranschaulichen. Schulung von Mitarbeitenden der Sky Pflegeakademie und der MLU in der Konzeption, Produktion und Nachbearbeitung einfacher Lehrfilme, um die eigenständige Erstellung zukünftiger visueller Lerninhalte sicherzustellen. Die Filme sollen didaktisch aufbereitet, technisch hochwertig produziert und barrierearm zugänglich sein (z. B. durch Untertitel). Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Projektteam CultCare.
Erstellung interaktiver Trainingsmaterialien, Implementierung und Hosting des Template-Systems
Beschaffung eines Virtuellen Systems zur Schulung von Brandschutzhelfern (inkl. Hard- und Software, Transportbox und Startschulung) mit der Option des Abschlusses eines Soft- und Hardwarepflegevertrages
Einführung einer digitalen Lernplattform am SFBB
Vergabegegenstand ist die Bereitstellung, Individualisierung sowie Aktualisierung von Schulungsmodulen für Informationssicherheit, Datenschutz, E-Mail-Sicherheit und künstliche Intelligenz für die interne Schulungsplattform Moodle des Konzerns Klinikum Chemnitz gGmbH.;
Neuinstallation/Migration MNSpro Verwaltung und Pädagogik inkl. Serverhardware GGS Annapark ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Neuinstallation/Migration MNSpro Verwaltung und Pädagogik inkl. Serverhardware Marienrealschule ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Entwicklung einer immersiven, adaptiven VR-Trainingssimulation (VR-TrainSim) zur Vorbereitung von Soldaten auf Einsatzszenarien unter Stressbedingungen, realisiert in der neuesten Unreal Engine als Multiplayer-Spiel.Es sollen bis zu drei Einsatzszenarien realisiert werden, inklusive Integration ausgewählter Sensorik und einer Geruchsstoffpumpe.Dazu gehört die Beschaffung und Einrichtung der nötigen Hardware zur Realisierung des VR-TrainSim als mobiles, transportables System.Ein Budget in Höhe von EUR 300.000,00 (netto) steht zur Verfügung.
Selbstlernkurs Sichere Basis-Es soll ein moodlebasierter Selbstlernkurs zum Thema "Der Selbstlernkurs Sichere Basis - Vorläuferfähigkeiten Deutsch und Mathematik: Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag"3 entwickelt werden
Digitale Bildungsoffensive Gesundheitsfachberufe 25-27-Die zu erbringenden Leistungen umfassen ua. Vorbereitung und Klärung, Fortbildungsstart und Umsetzung, Evaluation und Forschung, Projektmanagement-WERT: 230 000,00 EUR
Fachliche Unterstützung Implementierung Learning Ecosystem-Es geht um die fachliche Unterstützung bei der Implementierung eines einheitlichen und digitalen Lernsystems, um die Lernkultur zu stärken und die Personalentwicklung auszubauen.Gefordert werden Leistungen in der Implementierungsphase, der Go-Live-Phase und beim Übergang in den Betrieb, um ein zukunftsfähiges System mit intuitivem, nutzungsfreundlichem Umgang für alle Mitarbeitenden zu schaffen.Der Fokus liegt auf der Steigerung des Lernerlebnisses durch Digitalisierung, ein größeres Lernangebot und das Zusammenspiel zwischen HCM- und LES-System.Der geschätzte Aufwand beträgt 175 Personentage.
Erstellung eines digitalen Lernangebots zum Thema „Werte“ für das Projekt Lernportal am Übergang Schule - Beruf-Entwicklung eines interaktiven, spielerischen und mobiltauglichen digitalen Lernangebots zum Thema „Werte“ zur Integration in ein Lernportal. Das Angebot soll Jugendlichen Wissen über Werte vermitteln und sie bei der Ergründung eigener Werte unterstützen, um diese in ihre Berufswahlentscheidungen einzubeziehen.Inhalte umfassen die Fragen: Was sind Werte? Welche Werte sind mir wichtig? Wie beeinflussen Werte meine Entscheidungen? Erstellung einer Handreichung für pädagogische Fachkräfte zur Nutzung des Lernangebots ist ebenfalls Bestandteil des Auftrags. Ziel ist es, Jugendlichen zu helfen, ihre Werte kennenzulernen und diese bei der Berufswahl zu berücksichtigen. Das Altersspektrum der Zielgruppe bewegt sich im Bereich von 16 bis 25 Jahren.
E-Learning Rahmenvertrag
Es werden elektronische Lernprogramme beschafft, die inhaltlich die Mindestanforderungen des Fortbildungsprogramms erfüllen und eine Dauer von 120 Minuten nicht überschreiten sollen.-Es gibt folgende Lose: Los 1: Managen der digitalen Informationsfülle, Los 2: Monotasking - mit fokussiertem Arbeiten schneller ans Ziel, Los 3: Moderationstechnik, Los 4: Zeitmanagement, Los 5: Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Los 6: Gesunde Augen/gesundes Sehen, Los 7: Gesunder Körper, fitter Geist - einfache Übungen am Arbeitsplatz, Los 8: Mentale Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten, Los 9: Bei Ihnen bleib ich- Mitarbeiterbindung stärken.
Erstellung von E-Learning-Angeboten zu verschiedenen juristischen Themen in der Justiz des Landes NRW-Erarbeitung von fünf voneinander unabhängigen und in sich abgeschlossenen Web-Based-Trainings zum - Unterhaltsrecht - Kindschaftssachen im familienrichterlichen Dezernat - Beratungshilferecht - Zivilrecht - Strafrecht Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Unterhaltsrecht Los Nr.: 2 Kindschaftssachen im familienrichterlichen Dezernat Los Nr.: 3 Beratungshilferecht Los Nr.: 4 Zivilrecht Los Nr.: 5 Strafrecht Los Nr.: 6 Gesamtleistung (Lose 1,2,3,4 und 5)
ROS-E-Learning-&-KI-Programmierungsplattform für gleichzeitig 15 Nutzer:innen zuzüglich 1 Trainer-Lizenz; Zugriff auf ROS/ROS2/KI-Schulungs-Webinare. Der geschätzte Auftragswert beträgt 43.000,00 EUR netto.
E-Learning WBT-Kontingent -Die Auftraggeberin nutzt vermehrt die Möglichkeit, alle Mitarbeitenden über Web Based Trainings (im Weiteren „WBT“ genannt), Lernkarten, Videos und Podcasts zu schulen oder Inhalte einheitlich, schnell und effizient zu vermitteln. Der Bedarf an Wissensvermittlung über digitale Lerneinheiten ist momentan recht hoch und weiter steigend. Um der Bedarfssituation an verschiedenartigen digitalen Lerneinheiten qualitativ hochwertig und zeitnah gerecht werden zu können, wird ein Teil der Erstellung extern vergeben. Ziel ist es daher, mit einem geeigneten Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zu schließen, der für die Auftraggeberin verschiedenartige digitale Lerneinheiten nach inhaltlichen und CI- konformen Vorgaben erstellt. Die Rechte an den durch den Auftragnehmer im Rahmen des Auftragsverhältnisses erstellten digitale Lerneinheiten gehen auf die Auftraggeberin über.
Hosting und Weiterentwicklung des Learning Management Systems (Moodle)-Ziel des Auftraggebers ist es, die digitale Lehr- und Lernplattform Moodle der Universität des Saarlandes sowie ein Moodle-Testsystem durch einen externen Dienstleister sicher und hochverfügbar hosten zu lassen. Der Basisbetrieb, einschließlich Hosting, Speicher und Wartung, erfolgt durch den Dienstleister. Zusätzlich umfasst der Auftragsgegenstand die fortlaufende Weiterentwicklung der Systeme.
Digitales Weiterbildungsmanagement Continoo
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting