Lernplattform Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Lernplattform. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 10.9.2025
Ausschreibung
Oberlandesgericht KölnKöln

Themen:

Lernplattform

Erstellung von E-Learning-Angeboten zu verschiedenen juristischen Themen in der Justiz des Landes NRW-Erarbeitung von fünf voneinander unabhängigen und in sich abgeschlossenen Web-Based-Trainings zum - Unterhaltsrecht - Kindschaftssachen im familienrichterlichen Dezernat - Beratungshilferecht - Zivilrecht - Strafrecht Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Unterhaltsrecht Los Nr.: 2 Kindschaftssachen im familienrichterlichen Dezernat Los Nr.: 3 Beratungshilferecht Los Nr.: 4 Zivilrecht Los Nr.: 5 Strafrecht Los Nr.: 6 Gesamtleistung (Lose 1,2,3,4 und 5)

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgMagdeburg

Themen:

Lernplattform
Neuentwicklung

ROS-E-Learning-&-KI-Programmierungsplattform für gleichzeitig 15 Nutzer:innen zuzüglich 1 Trainer-Lizenz; Zugriff auf ROS/ROS2/KI-Schulungs-Webinare. Der geschätzte Auftragswert beträgt 43.000,00 EUR netto.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
IKK classicErfurt

Themen:

Lernplattform

E-Learning WBT-Kontingent -Die Auftraggeberin nutzt vermehrt die Möglichkeit, alle Mitarbeitenden über Web Based Trainings (im Weiteren „WBT“ genannt), Lernkarten, Videos und Podcasts zu schulen oder Inhalte einheitlich, schnell und effizient zu vermitteln. Der Bedarf an Wissensvermittlung über digitale Lerneinheiten ist momentan recht hoch und weiter steigend. Um der Bedarfssituation an verschiedenartigen digitalen Lerneinheiten qualitativ hochwertig und zeitnah gerecht werden zu können, wird ein Teil der Erstellung extern vergeben. Ziel ist es daher, mit einem geeigneten Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zu schließen, der für die Auftraggeberin verschiedenartige digitale Lerneinheiten nach inhaltlichen und CI- konformen Vorgaben erstellt. Die Rechte an den durch den Auftragnehmer im Rahmen des Auftragsverhältnisses erstellten digitale Lerneinheiten gehen auf die Auftraggeberin über.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Lernplattform?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Lernplattform.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
Universität des SaarlandesSaarbrücken

Themen:

Application Service Provider
Lernplattform

Hosting und Weiterentwicklung des Learning Management Systems (Moodle)-Ziel des Auftraggebers ist es, die digitale Lehr- und Lernplattform Moodle der Universität des Saarlandes sowie ein Moodle-Testsystem durch einen externen Dienstleister sicher und hochverfügbar hosten zu lassen. Der Basisbetrieb, einschließlich Hosting, Speicher und Wartung, erfolgt durch den Dienstleister. Zusätzlich umfasst der Auftragsgegenstand die fortlaufende Weiterentwicklung der Systeme.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 3.10.2025
Ausschreibung
Universität BaselBasel

Themen:

Lernplattform
Weiterentwicklung

Digitales Weiterbildungsmanagement Continoo

Veröffentlicht: 8.8.2025
Vorinformation
Kreis GüterslohGütersloh

Themen:

Lernplattform

Cyber-Security-Awareness Schulungssoftware Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines qualifizierten Anbieters zur Durchführung eines umfassenden Cyber-Security-Awareness-Programms für ca. 1.700 Mitarbeitende der Kreisverwaltung Gütersloh. Das Programm soll über einen Zeitraum von 12 Monaten mit der Möglichkeit der Verlängerung auf 24 Monate laufen und folgende Bestandteile enthalten: • Interaktive E-Learning-Schulungen zu IT-Sicherheitsthemen • Regelmäßige Phishing-Simulationen • Lernfortschrittsmessung mit automatischer Evaluation • Abschlusszertifikate für Teilnehmende • Administratives Dashboard zur Erfolgskontrolle • DSGVO-konforme Datenverarbeitung-Beginn: 01.01.2026 Ende: 31.12.2027

Entwicklung eines KI-Lernassistenzsystems für den LUMIS Campus VR (LumiVerse)-Das geplante Konzept umfasst die Entwicklung und Integration eines intelligenten KI-Assistenten in die bestehende Plattform des LUMIS Campus VR. Das System soll sowohl Auszubildende als auch Trainer*innen bei der immersiven Lernerfahrung durch personalisierte, kontextbezogene Unterstützung fördern und eine neue Dimension des selbstorganisierten Lernens ermöglichen. Der KI-Assistent wird als virtueller Lernbegleiter fungieren, der in der Lage ist, komplexe Lerninhalte zu erklären, individuelle Fragen zu beantworten und den Lernprozess aktiv zu begleiten. ausf. Beschreibung Der Auftraggeber, die Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) GmbH, schreibt die Entwicklung und Umsetzung eines KI-basierten Lernassistenzsystems für die Plattform LUMIS Campus VR aus. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der Digitalisierung der beruflichen Ausbildung und dient der Unterstützung von Auszubildenden sowie Ausbildenden in einer immersiven 3D- Lernumgebung. Das geplante Konzept umfasst die Entwicklung und Integration eines intelligenten KI-Assistenten in die bestehende Plattform des LUMIS Campus VR. Das System soll sowohl Auszubildende als auch Trainer*innen bei der immersiven Lernerfahrung durch personalisierte, kontextbezogene Unterstützung fördern und eine neue Dimension des selbstorganisierten Lernens ermöglichen. Der KI-Assistent wird als virtueller Lernbegleiter fungieren, der in der Lage ist, komplexe Lerninhalte zu erklären, individuelle Fragen zu beantworten und den Lernprozess aktiv zu begleiten.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 10.9.2025
Ausschreibung
Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern gGmbHWeiherhammer

Themen:

Lernplattform

Entwicklung eines KI-Lernassistenzsystems für den LUMIS Campus VR (LumiVerse)-Das geplante Konzept umfasst die Entwicklung und Integration eines intelligenten KI-Assistenten in die bestehende Plattform des LUMIS Campus VR. Das System soll sowohl Auszubildende als auch Trainer*innen bei der immersiven Lernerfahrung durch personalisierte, kontextbezogene Unterstützung fördern und eine neue Dimension des selbstorganisierten Lernens ermöglichen. Der KI-Assistent wird als virtueller Lernbegleiter fungieren, der in der Lage ist, komplexe Lerninhalte zu erklären, individuelle Fragen zu beantworten und den Lernprozess aktiv zu begleiten. ausf. Beschreibung Der Auftraggeber, die Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) GmbH, schreibt die Entwicklung und Umsetzung eines KI-basierten Lernassistenzsystems für die Plattform LUMIS Campus VR aus. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der Digitalisierung der beruflichen Ausbildung und dient der Unterstützung von Auszubildenden sowie Ausbildenden in einer immersiven 3D- Lernumgebung. Das geplante Konzept umfasst die Entwicklung und Integration eines intelligenten KI-Assistenten in die bestehende Plattform des LUMIS Campus VR. Das System soll sowohl Auszubildende als auch Trainer*innen bei der immersiven Lernerfahrung durch personalisierte, kontextbezogene Unterstützung fördern und eine neue Dimension des selbstorganisierten Lernens ermöglichen. Der KI-Assistent wird als virtueller Lernbegleiter fungieren, der in der Lage ist, komplexe Lerninhalte zu erklären, individuelle Fragen zu beantworten und den Lernprozess aktiv zu begleiten.

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbHBerlin

Themen:

Lernplattform

Softwarelösung zur Schulung von Mitarbeitenden zur Sensibilisierung bezüglich IT-Sicherheitsmanagement (Security Awareness / Human Risk Management) | Unterstützungsleistungen-Infolge eines gravierenden Cyberangriffs auf die GTAI, wurde für die zukünftige Optimierung des Sicherheitsstandards der Gesellschaft die Sensibilisierung der Belegschaft als eine grundsätzliche Maßnahme beschlossen. Aus diesem Grund wird eine Lösung gesucht, die zum einen Inhalte bezüglich (IT-)Sicherheitsthematiken und zum anderen Simulationen ermöglicht, um die Belegschaft durch Kampagnen zu sensibilisieren. Des Weiteren ist ein Zeitkontingent für Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit der Einführung, der Einweisung von Anwendern und Administratoren sowie Fragen im Umgang mit der Software im laufenden Betrieb vorzusehen. Dies umfasst beispielsweise auch Anpassungen im Fall der Änderung des Funktionsumfangs der Software.

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Stadt WittenWitten

Themen:

Lernplattform

Otto-Schott-Gesamtschule - Lieferung von naturwissenschaftlichen Lehrmitteln -Lieferung von Lernmitteln für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Otto- Schott-Gesamtschule: 1 Luxus-Torso, 30 Pinzetten, 15 Handschaufeln, 10 Luxmeter, 10 Petrischalen, 30 Scheren, 1 Skelett, 1 Verwaltungssystem, 1 Lehr- und Lernmanagementsystem, 2 Rolltische inkl. Regal, 2 Hafttafeln mit Gestell, 1 Demo-Tischstoppuhr, 1 Universal- Zähler, 1 Demo-Multimeter, Artikel zur Stromversorgung sowie Zubehör und Aufbewahrungen. Versuche zu den Themen: Mechanik auf der Hafttafel, Elektrik auf der Hafttafel, Optik auf der Hafttafel, Mechanik, Akustik, Elektrik/Elektronik, Magnetismus, Optik, Gewässergütebestimmung.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
Unfallversicherung Bund und BahnWilhelmshaven

Themen:

Lernplattform

E-Learning-Plattform-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung, die Einrichtung inkl. Einweisung, der Support und die Wartung einer browserbasieren und von Auftragnehmende Seite zu betreibenden E-Learning-Plattform für die rd. 550 Beschäftigten im Themenbereich Informationssicherheit.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 2.9.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Lernplattform

E-Learning-Module für die Lernplattform des Bundes-Leistungsgegenstand ist die Erstellung von E-Learning-Modulen, sogenannten Web-Based-Trainings (WBTs) für die Lernplattform des Bundes. Die WBTs sollen entweder auf dem ILIAS-Fortbildungsportal der Bundesverwaltung, auf BT-spezifischen Lernplattformen veröffentlicht oder in anderer geeigneter Weise zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus sollen bei Bedarf bereits bestehende WBTs aktualisiert und weiterentwickelt werden. Es soll eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen werden, die es den BT ermöglicht, Unterstützungsleistungen # für die Erstellung von themenbezogenen Drehbüchern als Grundlage für die Erstellung eines WBT, # für die Erstellung und Vertonung von barrierefreien WBT auf Grundlage eines vorliegenden Drehbuchs, # für die Aktualisierung und/oder Weiterentwicklung bestehender WBTs

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Friedrich-Naumann-StiftungPotsdam

Themen:

Bildung
Lernplattform

Beratung und technischer Support bei Konzeption, Erstellung, Durchführung und Vermarktung von virtuellen Lernformaten der politischen Erwachsenenbildung-Die Leistungen umfassen technischen Support und Beratung für virtuelle Live- und Non-Live-Formate, Social-Media-Kommunikation sowie optionale Leistungen für Seminare, Workshops, Markt- und Meinungsforschung, Relationship Marketing, Performance Marketing, Video-Studio, KPI-Dashboards, Stakeholder-Management-Plattform und Pressespiegel.Zudem beinhaltet der Auftrag Schulungen für eine Plattform für digitale Kommunikation.

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
spectrumK GmbHBerlin

Themen:

Lernplattform

Rahmenvereinbarung für 12 digitale Selbstlernmodule (AktivBits)-Gegenstand dieser Leistung ist der Abschluss eines Vertrages über die Beratung, Konzeption und Produktion von digitalen Lernnuggets (AktivBits) zur Verbreitung von Präventionsthemen bei Auszubildenden der grünen Berufe. Menge und Umfang: Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option zur einmaligen Verlängerung des Vertrages um ein Jahr. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

SharePoint Online as a knowledge management and learning system in a consortium-Responsibilities and tasks: - We are seeking a highly skilled and experienced individual consultant or a team of consultants to further develop, customise, and maintain a SharePoint Online-based KMLS for a consortium of different organisations. - The system should be implemented in English and be based on Microsoft SharePoint Online, Microsoft Teams, and other Microsoft 365 applications as needed. - CARE Germany's IT department will provide supervisory oversight to ensure alignment with CARE Germany's overall IT infrastructure. However, they will not be involved in the technical implementation. The consultant(s) will therefore be fully responsible for the technical aspects of developing, customising, and maintaining the SharePoint Online-based KMLS. - The assignment can be carried out remotely. Key responsibilities: - Further develop and expand the existing SharePoint Online structure to meet the evolving knowledge management and collaboration needs of the consortium. Implement new features such as for example audience-specific communication pages and ensure integration with the M&E system. - Ensure the system is intuitive, user-friendly, and accessible to all consortium members. - Provide comprehensive technical implementation, design, and documentation. - Deliver targeted training sessions for designated key users; no one-on-one user support is required. - Ensure the system's security and GDPR compliance. - Provide ongoing maintenance and support through 2029 (second part of the assignment). Tasks: - Participate in a preparatory meeting for conceptualisation, process planning and coordination. - Review the current SharePoint Online setup in light of the consortium's aims and objectives for the KMLS. - Identify gaps and opportunities, and propose targeted improvements and development approaches aligned with those objectives. - Develop an implementation plan detailing features, timelines, roles, and responsibilities. - Implement technical development and integration tasks independently. - Create technical documentation and specifications. - Support the creation of user guidance tools and training materials. - Provide ongoing support and annual maintenance (second part of the assignment). 3. Products / Services - Conceptual methodology for the assignment (including revisions after the preparatory meeting). -Presentation of further development options for SharePoint Online and its integration with other tools (including summary based on needs analysis). - Implementation plan outlining steps for development, integration, and consortium engagement.

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 31.8.2025
Ausschreibung
CARE Deutschland e.V.Bonn

Themen:

Standard-Lizenzen
Weiterentwicklung
Lernplattform

SharePoint Online as a knowledge management and learning system in a consortium-Responsibilities and tasks: - We are seeking a highly skilled and experienced individual consultant or a team of consultants to further develop, customise, and maintain a SharePoint Online-based KMLS for a consortium of different organisations. - The system should be implemented in English and be based on Microsoft SharePoint Online, Microsoft Teams, and other Microsoft 365 applications as needed. - CARE Germany's IT department will provide supervisory oversight to ensure alignment with CARE Germany's overall IT infrastructure. However, they will not be involved in the technical implementation. The consultant(s) will therefore be fully responsible for the technical aspects of developing, customising, and maintaining the SharePoint Online-based KMLS. - The assignment can be carried out remotely. Key responsibilities: - Further develop and expand the existing SharePoint Online structure to meet the evolving knowledge management and collaboration needs of the consortium. Implement new features such as for example audience-specific communication pages and ensure integration with the M&E system. - Ensure the system is intuitive, user-friendly, and accessible to all consortium members. - Provide comprehensive technical implementation, design, and documentation. - Deliver targeted training sessions for designated key users; no one-on-one user support is required. - Ensure the system's security and GDPR compliance. - Provide ongoing maintenance and support through 2029 (second part of the assignment). Tasks: - Participate in a preparatory meeting for conceptualisation, process planning and coordination. - Review the current SharePoint Online setup in light of the consortium's aims and objectives for the KMLS. - Identify gaps and opportunities, and propose targeted improvements and development approaches aligned with those objectives. - Develop an implementation plan detailing features, timelines, roles, and responsibilities. - Implement technical development and integration tasks independently. - Create technical documentation and specifications. - Support the creation of user guidance tools and training materials. - Provide ongoing support and annual maintenance (second part of the assignment). 3. Products / Services - Conceptual methodology for the assignment (including revisions after the preparatory meeting). -Presentation of further development options for SharePoint Online and its integration with other tools (including summary based on needs analysis). - Implementation plan outlining steps for development, integration, and consortium engagement.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieBerlin

Themen:

Lernplattform

Lernmanagementsystem zur Informationssicherheit-Bereitstellung einer Software

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Stadt KasselKassel

Themen:

Lernplattform

Bereitstellung und Implementierung eines LMS mit Lerninhalten -Gesucht wird eine Lösung für Lernmanagementsystem mit Lerninhalten zur Bündelung und Verwaltung von Präsenz- und Online-Schulungsformaten, zur Dokumentation von Lernfortschritten und zur Unterstützung der operativen und strategischen Personalentwicklung einer kommunalen Verwaltung. Perspektivisch ist die technische Einbindung weiterer Konzerneinheiten, wie Kassel Wasser, vorgesehen. Die Lösung muss datenschutzkonform, sicher und skalierbar sein.

Veröffentlicht: 30.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis HöxterHöxter

Themen:

Content-Management
Lernplattform

Content Creator Tool zur Erstellung von Lern- und Schulungsinhalten für das LMS des Gesundheitsamt-Das Gesundheitsamt des Kreises Höxter möchte eine Content Creator Tool beschaffen zwecks eigener Erstellung von fachspezifischen Lerninhalten. ausf. Beschreibung Leistungsumfang umfasst: - Bereitstellung der Softwarelösung - Implementierung und Einrichtung - Schulung & Support

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBonn

Themen:

Lernplattform

Webbasiertes Erlernen von Sprachen. Hierfür ist ein Zugang zu einer E-Learning-Plattform inkl. Gruppenunterricht und Einzelunterricht bereitzustellen

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 17.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Forschungsinstitut Betriebliche BildungNürnberg

Themen:

Lernplattform

Erstellung eines E-Learnings für den Demonstrator "Maschinendaten erfassen"-Konzeption und Produktion eines E-Learnings zum Thema ”Maschinendatenerfassung“ in Form eines Lernhefts (interaktives PDF mit Texten, Bildern, Links) und Videos.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Stifterverband für die Deutsche WissenschaftBerlin

Themen:

Standard-Lizenzen
Lernplattform

FSJ Moodle Lernmanagementsystem-Im Rahmen dieser Ausschreibung soll eine Moodle 4.5 Plattform auf einem Managed Server implementiert werden. Dazu gehören sowohl technische als auch gestalterische Anpassungen, Plugin-Entwicklung sowie die Integration in die bestehende Drupal- Website-Infrastruktur der Future Skills Journey.

Interessenbekundungsverfahren (Markterkundung): Softwarelösung - Autorentool, kontextsensitiver Support und Lernmanagementsystem - für SAP-ERP und andere komplexe IT-Systeme-Hiermit wird ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt. Interessenten haben die Möglichkeit, vor der eventuellen Durchführung eines Vergabeverfahrens ihr Produkt und die damit verbundenen Kosten vorzustellen. Die Vergabestelle plant die derzeit eingesetzte digitale Lern- und Dokumentationsplattform (inklusive Autorentool und Lernmanagementsystem) "SAP Enable Now" abzulösen bzw. durch eine geeignete Nachfolgelösung gleichwertig zu ersetzen. Die angestrebte Softwarelösung soll zu Schulungszwecken und zur Unterstützung von Mitarbeitenden in der Nutzung komplexer IT-Systeme, insbesondere SAP ERP dienen. Die angestrebte Lösung soll eine kontextbezogene Echtzeithilfe bieten, Schulungsunterlagen automatisiert generieren können, die Nutzung neuer Software nachhaltig unterstützen, Erstellung von Non- IT-Inhalten/-Schulungen unterstützen und als Lernmanagementsystem das E-Learning ermöglichen. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Softwarelösung können den Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren entnommen werden. Die Unterlagen stehen unter dem nachstehenden Link zum Download bereit: https://cloud.gvp-infraconsult.de/s/kL492gFzwygSHXN Ziel des Interessenbekundungsverfahrens ist es, einen Überblick über am Markt verfügbare Lösungen zu erhalten und zu prüfen, ob und wie die genannten Anforderungen erfüllt werden können. Darüber hinaus sollen Informationen zu Kostenstrukturen, Lizenzmodellen, Implementierungsaufwänden und Referenzen eingeholt werden.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Gesundheit Nord gGmbHBremen

Themen:

Lernplattform

Interessenbekundungsverfahren (Markterkundung): Softwarelösung - Autorentool, kontextsensitiver Support und Lernmanagementsystem - für SAP-ERP und andere komplexe IT-Systeme-Hiermit wird ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt. Interessenten haben die Möglichkeit, vor der eventuellen Durchführung eines Vergabeverfahrens ihr Produkt und die damit verbundenen Kosten vorzustellen. Die Vergabestelle plant die derzeit eingesetzte digitale Lern- und Dokumentationsplattform (inklusive Autorentool und Lernmanagementsystem) "SAP Enable Now" abzulösen bzw. durch eine geeignete Nachfolgelösung gleichwertig zu ersetzen. Die angestrebte Softwarelösung soll zu Schulungszwecken und zur Unterstützung von Mitarbeitenden in der Nutzung komplexer IT-Systeme, insbesondere SAP ERP dienen. Die angestrebte Lösung soll eine kontextbezogene Echtzeithilfe bieten, Schulungsunterlagen automatisiert generieren können, die Nutzung neuer Software nachhaltig unterstützen, Erstellung von Non- IT-Inhalten/-Schulungen unterstützen und als Lernmanagementsystem das E-Learning ermöglichen. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Softwarelösung können den Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren entnommen werden. Die Unterlagen stehen unter dem nachstehenden Link zum Download bereit: https://cloud.gvp-infraconsult.de/s/kL492gFzwygSHXN Ziel des Interessenbekundungsverfahrens ist es, einen Überblick über am Markt verfügbare Lösungen zu erhalten und zu prüfen, ob und wie die genannten Anforderungen erfüllt werden können. Darüber hinaus sollen Informationen zu Kostenstrukturen, Lizenzmodellen, Implementierungsaufwänden und Referenzen eingeholt werden.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 6.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreiskrankenhaus DemminDemmin

Themen:

Lernplattform

Lieferung einer Schulungssoftware - Pflichtunterweisung medizinische Fachunterweisung

Erstellung einer Lernplattform mit KI-Unterstützung-Ziel ist die Erstellung einer Lernplattform, die die Lehr- und Lernsituation nachhaltig verbessern soll. Zur Erreichung eines optimalen Lehr- und Lernerlebnis sollen modernste KI-Technologien genutzt werden Die Integration verschiedener Modalitäten für eine umfassende und ansprechenden Wissensvermittlung ist ein Kernziel. Durch die Kombination von traditionellen Lehrmaterialien wie Skripten mit multimedialen Formaten wie Podcasts und Videos wird ein abwechslungsreiches und individuelles Lernen ermöglicht. Lernende können so die für sie am besten geeignete Lernmethode wählen und die Inhalte effektiver verarbeiten. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Implementierung eines KI-gestützten Chatbots, der auf einer umfassenden Wissensdatenbank der jeweiligen Lerneinheit basiert. Dieser Chatbot wird Lernende bei Fragen und Problemen unterstützen und ihnen jederzeit Zugang zu relevanten Informationen bieten. Die Wissensdatenbank wird mit Skripten, Fachliteratur und weiteren relevanten Materialien gefüllt, die durch den Chatbot intelligent erschlossen und für die Lernenden zugänglich gemacht werden. Im Backend der Plattform sollen umfassende Verwaltungsfunktionen für Lehrende bereitgestellt werden. Dazu gehören eine effiziente Benutzerverwaltung und die Möglichkeit, die Nutzung der Plattform durch die Lernenden zu analysieren. Durch das Einsehen von Aufrufen und Interaktionen mit den Lernmaterialien erhalten Dozierende wertvolle Einblicke in den Lernfortschritt und können ihre Lehrmethoden entsprechend anpassen. Die Grundlage für die Entwicklung einer modernen und zukunftsorientierten Lehr- und Lernplattform, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird und das Potenzial der KI für die Bildung optimal nutzt, ist das Hauptziel. Der KI-Lerncoach soll eine Vielzahl innovativer Funktionen bieten, die Lehrende und Lernende gleichermaßen unterstützen und das Lernerlebnis auf ein neues Niveau heben. Im Kern konzentriert sich die Plattform auf die kollaborative Erstellung hochwertiger Lernmodule, die intelligente Nutzung von KI-Unterstützung und die flexible Integration verschiedener Medienformate.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
CompetenceCenter Duale Hochschulstudien - StudiumPlus e.V.Wetzlar

Themen:

Lernplattform

Erstellung einer Lernplattform mit KI-Unterstützung-Ziel ist die Erstellung einer Lernplattform, die die Lehr- und Lernsituation nachhaltig verbessern soll. Zur Erreichung eines optimalen Lehr- und Lernerlebnis sollen modernste KI-Technologien genutzt werden Die Integration verschiedener Modalitäten für eine umfassende und ansprechenden Wissensvermittlung ist ein Kernziel. Durch die Kombination von traditionellen Lehrmaterialien wie Skripten mit multimedialen Formaten wie Podcasts und Videos wird ein abwechslungsreiches und individuelles Lernen ermöglicht. Lernende können so die für sie am besten geeignete Lernmethode wählen und die Inhalte effektiver verarbeiten. Ein weiteres zentrales Ziel ist die Implementierung eines KI-gestützten Chatbots, der auf einer umfassenden Wissensdatenbank der jeweiligen Lerneinheit basiert. Dieser Chatbot wird Lernende bei Fragen und Problemen unterstützen und ihnen jederzeit Zugang zu relevanten Informationen bieten. Die Wissensdatenbank wird mit Skripten, Fachliteratur und weiteren relevanten Materialien gefüllt, die durch den Chatbot intelligent erschlossen und für die Lernenden zugänglich gemacht werden. Im Backend der Plattform sollen umfassende Verwaltungsfunktionen für Lehrende bereitgestellt werden. Dazu gehören eine effiziente Benutzerverwaltung und die Möglichkeit, die Nutzung der Plattform durch die Lernenden zu analysieren. Durch das Einsehen von Aufrufen und Interaktionen mit den Lernmaterialien erhalten Dozierende wertvolle Einblicke in den Lernfortschritt und können ihre Lehrmethoden entsprechend anpassen. Die Grundlage für die Entwicklung einer modernen und zukunftsorientierten Lehr- und Lernplattform, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird und das Potenzial der KI für die Bildung optimal nutzt, ist das Hauptziel. Der KI-Lerncoach soll eine Vielzahl innovativer Funktionen bieten, die Lehrende und Lernende gleichermaßen unterstützen und das Lernerlebnis auf ein neues Niveau heben. Im Kern konzentriert sich die Plattform auf die kollaborative Erstellung hochwertiger Lernmodule, die intelligente Nutzung von KI-Unterstützung und die flexible Integration verschiedener Medienformate.

81317834-eLearning advisory for the service portfolio of the digital learning platform of GIZ - atingi-On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), GIZ has been implementing the atingi learning platform ("atingi") from 2019 to 2025. The platform is established as a multilingual and General Data Protection Regulation (GDPR)-compliant digital learning environment, offering an effective, scalable, and sustainable way to implement digital learning - free of charge for learners in GIZ partner countries. Target groups are learners aged 16 and above living in Latin America, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia, or Eastern Europe. The platform hosts over 300 public digital courses, covering topics such as Artificial Intelligence, digital skills, health, entrepreneurship, tourism, and more. GIZ projects can work with atingi to develop new learning content or use and adapt existing resources. atingi"s technical foundation is a website with multiple subdomains, centered around a Moodle-based Learning Management System (LMS), currently Moodle Workplace 4.1. An upgrade to Moodle Workplace 4.5 is planned in 2025. The LMS is used for training, certifications, and knowledge sharing. It integrates various tools such as the webinar tool BigBlueButton, the authoring tool H5P, tenancies, communication tools, and has been extended with multiple plug-ins. From 2026 onwards, atingi will be offered as a GIZ-wide internal standard product, accessible to all GIZ projects. While it will remain free of charge to learners, internal charges will apply for the services used by GIZ projects. The focus of the new phase is on simplifying and standardizing the atingi product and service portfolio, ensuring data protection and information security, and enabling smooth and transparent procurement and onboarding processes for all interested GIZ projects (referred to as "partners"). To support this transition, the atingi team is seeking external support through a contractor. Within the framework of this collaboration, the contractor will support the atingi team on a regular basis through a combination of planned and ad hoc work tasks, each defined with clear goals, deliverables, and methods. The contractor will be responsible for the following work packages: A) Work package 1: Collaboration management and offboarding Objective: Ensure effective coordination, strategic alignment, and quality assurance throughout the collaboration with the atingi team, supporting adaptive implementation, smooth team transitions, and sustainable knowledge transfer. B) Work package 2: Service portfolio development and management Objective: Provide expert guidance, research, and hands-on support to enhance atingi"s eLearning offerings by advising on eLearning best practices, scoping and implementing new platform features, maintaining atingi-owned courses, and developing multilingual support materials for partners and learners. C) Work package 3: Quality assurance and partner and learner support Objective: Conduct regular quality assurance testing for courses to be published on the atingi platform, and provide support to partners and learners upon demand.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Bildung
Lernplattform

81317834-eLearning advisory for the service portfolio of the digital learning platform of GIZ - atingi-On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), GIZ has been implementing the atingi learning platform ("atingi") from 2019 to 2025. The platform is established as a multilingual and General Data Protection Regulation (GDPR)-compliant digital learning environment, offering an effective, scalable, and sustainable way to implement digital learning - free of charge for learners in GIZ partner countries. Target groups are learners aged 16 and above living in Latin America, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia, or Eastern Europe. The platform hosts over 300 public digital courses, covering topics such as Artificial Intelligence, digital skills, health, entrepreneurship, tourism, and more. GIZ projects can work with atingi to develop new learning content or use and adapt existing resources. atingi"s technical foundation is a website with multiple subdomains, centered around a Moodle-based Learning Management System (LMS), currently Moodle Workplace 4.1. An upgrade to Moodle Workplace 4.5 is planned in 2025. The LMS is used for training, certifications, and knowledge sharing. It integrates various tools such as the webinar tool BigBlueButton, the authoring tool H5P, tenancies, communication tools, and has been extended with multiple plug-ins. From 2026 onwards, atingi will be offered as a GIZ-wide internal standard product, accessible to all GIZ projects. While it will remain free of charge to learners, internal charges will apply for the services used by GIZ projects. The focus of the new phase is on simplifying and standardizing the atingi product and service portfolio, ensuring data protection and information security, and enabling smooth and transparent procurement and onboarding processes for all interested GIZ projects (referred to as "partners"). To support this transition, the atingi team is seeking external support through a contractor. Within the framework of this collaboration, the contractor will support the atingi team on a regular basis through a combination of planned and ad hoc work tasks, each defined with clear goals, deliverables, and methods. The contractor will be responsible for the following work packages: A) Work package 1: Collaboration management and offboarding Objective: Ensure effective coordination, strategic alignment, and quality assurance throughout the collaboration with the atingi team, supporting adaptive implementation, smooth team transitions, and sustainable knowledge transfer. B) Work package 2: Service portfolio development and management Objective: Provide expert guidance, research, and hands-on support to enhance atingi"s eLearning offerings by advising on eLearning best practices, scoping and implementing new platform features, maintaining atingi-owned courses, and developing multilingual support materials for partners and learners. C) Work package 3: Quality assurance and partner and learner support Objective: Conduct regular quality assurance testing for courses to be published on the atingi platform, and provide support to partners and learners upon demand.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtwerke NorderstedtNorderstedt

Themen:

Lernplattform

Miete einer Lernmanagementsoftware mit Präsenzseminarverwaltung

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Forschungsverbund Berlin e.V.Berlin

Themen:

Lernplattform

Beratung und begleitende Entwicklung von sieben Lernspielen/Applied games (IGB-2025-0019) Der Auftragnehmer erbringt im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten Projekts "GuardIAS" (Grant Agreement No. 101181413) beratende, konzeptionelle und organisatorische Unterstützungsleistungen zur Entwicklung und Vermittlung von Lernspielen zu den Themen Biodiversität, invasive Arten und deren Management in verschiedenen europäischen Regionen. Gegenstand der beauftragten Leistungen ist insbesondere: • die Entwicklung von sieben Lernspiel-Konzepten, davon mindestens vier als öffentlich zugängliche Versionen; • die Durchführung von Stakeholder-Treffen in mehreren EU-Ländern zur (Weiter-)Entwicklung der Spiele; • die iterative Verbesserung der Spielkonzepte einschließlich Feedbackschleifen mit dem Projektteam; • die Bereitstellung druckfähiger Materialien sowie digitaler Inhalte unter einer Creative Commons Lizenz (CC BY-SA 4.0); • die Dokumentation der Konzepte und Ergebnisse entsprechend den Anforderungen des Grant Agreements.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesetzliche UnfallversicherungBerlin

Themen:

Lernplattform

Web-Based-Training-Der DGUV als Auftraggeberin (nachfolgend "AG") ist eine Lernplattform in Form eines Web-Based-Training (WBT) für Awareness-Kampagnen zur Sensibilisierung für Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance zur Verfügung zu stellen.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BielefeldBielefeld

Themen:

Lernplattform

Neuausstattung des Fachbereichs Chemie der Sekundarschule Gellershagen - Um den pädagogischen Erfolg des Fachbereiches Chemie sicherzustellen, benötigt die Sekundarschule Gellershagen eine neue Fachausstattung. Es werden folgende Produkte benötigt: Nr.1: Interaktive Lernplattform Nr. 2: Grundlagen der Chemie Nr. 3: Anorganische Chemie Nr. 4: Organische Chemie Nr. 5: Säure und Laugen Nr. 6: Elektrochemie Nr. 7: Lebensmittelchemie Nr. 8: Spezielle Demonstrationsexperimente Nr. 9: Digitale Messwerterfassung Nr. 10: Anschauungsmittel Nr. 11: Wärmequellen und Zubehör Nr. 12: Stromversorgung und Zubehör Nr. 13: Arbeitsschutz Nr. 14: Gase Nr. 15: Chemikalien Nr. 16: Aufbewahrungsschalen / Schilder

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Deutsches Rotes KreuzBerlin

Themen:

Lernplattform

Kursentwicklung E-Learning Kita-Wir suchen einen Dienstleister für die Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung eines interaktiven Online-Kurses mit fünf inhaltlichen Basis-Modulen zu den fünf Profilthemen sowie einem Einführungs- und einem Abschluss-Modul, der als gelieferte Datei in ein bestehendes LMS eingebunden werden kann.

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbHKöln

Themen:

Lernplattform

Beschaffung Awareness Software und Training 3+1 Jahre-Um unsere Verwaltungsmitarbeiter im Bereich Cyberangriffe regelmäßig zu schulen, soll eine Awareness Training Schulungssoftware beschafft werden.

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Zentrum für Schulqualität und Lehrerfortbildung Baden- WürttembergStuttgart

Themen:

Mobile Computing
Lernplattform

Im Rahmen des "Starchancen-Programms" (SCP) werden Lernmaterialien und ein digitales Übungsprogramm in Mathematik in vier Losen beschafft, um die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln.-LOS: Grundschulmaterialien für Deutsch und Mathematik,LOS: Übungsprogramm (Intelligent Tutoring System) für die Sekundarstufe I in digitaler Form für das Fach Mathematik.LOS: Digitaler Lesestift.LOS: Druck und Lieferung von Lernmaterialien.

Veröffentlicht: 15.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Lernplattform

Konzeption und Erstellung eines modularen Moodle-Kurses im e-learning-center des NLQ (ELEC) Schwerpunkte Klassenräte / Schülerräte

Veröffentlicht: 15.7.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Handwerkskammer für UnterfrankenWürzburg

Themen:

Neuentwicklung
Lernplattform

Projekt: KIgÜBA – Künstliche Intelligenz gestützte überbetriebliche Ausbildung-Programmierung Chatbot für adaptives Lernen-Die Ausschreibung umfasst die Entwicklung und praktische Umsetzung einer mehrphasigen, auf Künstlicher Intelligenz basierenden adaptiven Lernbegleitung, die Auszubildende während ihres Lernprozesses gezielt unterstützt. Die zu entwickelnde Lösung muss sowohl auf Tablets als auch auf PCs funktionsfähig sein und dabei das individuelle Sprachniveau der Nutzer erkennen sowie multimediale Inhalte verarbeiten können. Darüber hinaus soll das System skalierbar konzipiert werden, um eine Übertragung auf weitere Anwendungsfälle und Bereiche zu ermöglichen

Veröffentlicht: 15.7.2025
Vorinformation
Bundesministerin für LandesverteidigungWien

Themen:

Lernplattform
Security
Geschätzter Wert: 0,00 EUR

Cyber Range; Beschaffung einerCyber Range als Ausbildungs- und Analyseplattform der Cyber-Kräfte Request for Information (RfI) Für die Umsetzung einer Cyber Range Umgebung sucht das Österreichische Bundesheer nach möglichen Anbietern für eine Softwareumgebung.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
IKT-Ost AöRNeubrandenburg

Themen:

Lernplattform
Standard-Lizenzen

Beschaffung der Lernmax-Schulsoftware. Der Leistungszeitraum beträgt 36 Monate - bei jährlicher Abrechnung. Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 08.09.2025 Ende 07.09.2028

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRWHerne

Themen:

Lernplattform

Software vom Typ "Virtual Classroom" für den digitalen Seminarbetrieb - Nutzung einer Software vom Typ "Virtual Classroom" für den digitalen Seminarbetrieb der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Das Vertragsverhältnis beginnt mit der betriebsbereiten Übergabe und endet nach drei Jahren ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der FAH wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmal um ein Jahr zu verlängern (Vertragsdauer von insgesamt höchstens vier Jahren, inklusive Verlängerungsoption).

Visualisierung Transformationsszenarien-Ziel des Projekts ist die Konzeption, Gestaltung und technische Realisierung von web-basierten Lernmodulen, die Transformationspfade zur Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 anschaulich darstellen. Interaktive Elemente und Mittel des Scrollytellings sollen eine spannende, überzeugende und emotional ansprechende Vermittlung von Szenario-Daten aus dem Forschungsprojekt Ariadne zur Energiewende möglich machen. Dabei soll als Erstes in enger, iterativer Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber ein web-basiertes Lernmodul entstehen, das interaktiv Inhalte der aktuellen Ariadne-Transformationsszenarien visualisiert. Dieses Lernmodul soll so konzeptioniert und transparent codiert sein, dass es gleichzeitig eine Website-Struktur und Toolbox für entsprechende Webtools darstellt. Auch nach dem Projekt soll der Auftraggeber ohne vertiefte Programmierkenntnisse in der Lage sein, Anpassungen am Lernmodul vorzunehmen und weitgehend selbstständig weitere Lernmodule aus dem bestehenden Tool zu realisieren. Inhalt dieses ersten Lernmoduls ist die gesamtsystemische Transformation zur Klimaneutralität mit den wesentlichen Schritten, die zur Dekarbonisierung des Energieverbrauchs in Deutschland notwendig sind. Unter Anwendung der dabei entwickelten Website-Struktur und Toolbox sollen zwei weitere Lernmodule vom Auftragnehmer in enger Abstimmung und iterativer Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber umgesetzt werden. Diese zwei weiteren Module legen den Fokus auf 1) die Investitionsbedarfe und Kosten der Energiewende und 2) Robuste Strategien zur Energiewende. Schließlich soll der Auftraggeber bei der eigenständigen Erstellung eines Lernmoduls - auf Basis der fertigen Module - durch den Auftragnehmer begleitet werden. Der Inhalt dieses weiteren Moduls ist noch festzulegen. Vorstellbar ist z.B. Anpassung der Energiewirtschaft zur Integration erneuerbarer Erzeugung oder die Elektrifizierung von Gebäudewärme, Verkehr und Industrie. Zielgruppe der Lernmodule sind politische Entscheidungsträger, Forschende, Fachöffentlichkeit sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Lernmodule sollen dazu beitragen, wissenschaftliche Ergebnisse zugänglich und verständlich zu machen, Entscheidungsprozesse zu unterstützen und Transparenz in Bezug auf mögliche Zukunftspfade zu schaffen. Das Projekt ist Teil des Kopernikus-Projektes Ariadne, ein vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt gefördertes Forschungsprojekt zur Energiewende in Deutschland.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungPotsdam

Themen:

Lernplattform

Visualisierung Transformationsszenarien-Ziel des Projekts ist die Konzeption, Gestaltung und technische Realisierung von web-basierten Lernmodulen, die Transformationspfade zur Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 anschaulich darstellen. Interaktive Elemente und Mittel des Scrollytellings sollen eine spannende, überzeugende und emotional ansprechende Vermittlung von Szenario-Daten aus dem Forschungsprojekt Ariadne zur Energiewende möglich machen. Dabei soll als Erstes in enger, iterativer Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber ein web-basiertes Lernmodul entstehen, das interaktiv Inhalte der aktuellen Ariadne-Transformationsszenarien visualisiert. Dieses Lernmodul soll so konzeptioniert und transparent codiert sein, dass es gleichzeitig eine Website-Struktur und Toolbox für entsprechende Webtools darstellt. Auch nach dem Projekt soll der Auftraggeber ohne vertiefte Programmierkenntnisse in der Lage sein, Anpassungen am Lernmodul vorzunehmen und weitgehend selbstständig weitere Lernmodule aus dem bestehenden Tool zu realisieren. Inhalt dieses ersten Lernmoduls ist die gesamtsystemische Transformation zur Klimaneutralität mit den wesentlichen Schritten, die zur Dekarbonisierung des Energieverbrauchs in Deutschland notwendig sind. Unter Anwendung der dabei entwickelten Website-Struktur und Toolbox sollen zwei weitere Lernmodule vom Auftragnehmer in enger Abstimmung und iterativer Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber umgesetzt werden. Diese zwei weiteren Module legen den Fokus auf 1) die Investitionsbedarfe und Kosten der Energiewende und 2) Robuste Strategien zur Energiewende. Schließlich soll der Auftraggeber bei der eigenständigen Erstellung eines Lernmoduls - auf Basis der fertigen Module - durch den Auftragnehmer begleitet werden. Der Inhalt dieses weiteren Moduls ist noch festzulegen. Vorstellbar ist z.B. Anpassung der Energiewirtschaft zur Integration erneuerbarer Erzeugung oder die Elektrifizierung von Gebäudewärme, Verkehr und Industrie. Zielgruppe der Lernmodule sind politische Entscheidungsträger, Forschende, Fachöffentlichkeit sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Lernmodule sollen dazu beitragen, wissenschaftliche Ergebnisse zugänglich und verständlich zu machen, Entscheidungsprozesse zu unterstützen und Transparenz in Bezug auf mögliche Zukunftspfade zu schaffen. Das Projekt ist Teil des Kopernikus-Projektes Ariadne, ein vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt gefördertes Forschungsprojekt zur Energiewende in Deutschland.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro MedienerzeugnisseKöln

Themen:

Lernplattform
Geschätzter Wert: 230 000,00 EUR

Rahmenvertrag E-Learning-Module "Sicher und gesund arbeiten"LOS: Titel: Content-Erstellung & -Pflege Beschreibung: Titel 1: Setup-Phase - generell und pro Modul Titel 2: Pflege der Module & Projektmanagement Das gesuchte Dienstleistungsunternehmen soll für die BG ETEM - noch etwa sechs weitere Lernmodule entwickeln und - eine vollumfängliche Wartung und Pflege der vorhandenen Lernmodule vornehmen. Für die Zusammenarbeit des gesuchten Dienstleistungsunternehmens mit der BG ETEM wird für das Los 1 ein EVB-IT Dienstleistungsvertrag geschlossen. Der Vertrag wird als Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von zunächst 24 Monaten mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten (24 +12+12 Monate) vorgesehen. LOS: Titel: Hosting & Betrieb Beschreibung: Titel 1: Setup-Phase Titel 2: Hosting Titel 3 Managed Services Betrieb: Support /Wartung Das gesuchte Dienstleistungsunternehmen soll für die BG ETEM - das Hosting und den Support/Dienstleistungen für die ILIAS-Plattform in Form eines „Managed Hostings“ leisten. Für die Zusammenarbeit des gesuchten Dienstleistungsunternehmens mit der BG ETEM wird für das Los 2 ein EVB-IT Systemvertrag geschlossen. Der Vertrag wird als Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von zunächst 24 Monaten mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten (24 +12+12 Monate) vorgesehen.-WERT: 230 000,00 EUR

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt LaatzenLaatzen

Themen:

Lernplattform

Einführung eines Lernmanagementsystems (LMS). Zur Erfüllung des gesetzlichen Unterweisungsauftrags sowie weiterer gesetzlicher Vorgaben im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz soll ein webbasiertes Lernmanagementsystem (LMS) eingeführt werden. Es dient zugleich der digitalen Fortbildung aller Mitarbeitenden der Verwaltung, des Betriebshofs sowie der Kindertagesstätten

Veröffentlicht: 10.7.2025
Vergabeabsicht
Stadt AlsdorfAlsdorf

Themen:

Server
Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Neuinstallation/Migration MNSpro Verwaltung und Pädagogik inkl. Serverhardware, Dalton Gymnasium Alsdorf ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 9.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Straßenbau und Verkehr MVRostock

Themen:

Lernplattform

Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung eines E-Learning-Systems, das sich auf das Thema „IT-Sicherheit“ fokussiert und dabei zusätzlich die Themenbereiche „Arbeitsschutz“ und „Datenschutz“ einbezieht.

Veröffentlicht: 7.7.2025
Vergabeabsicht
Technisches Finanzamt CottbusCottbus

Themen:

Lernplattform

Lern-/Videoplattform für die Nutzer in den Finanzämtern-Lern-/Videoplattform für die Nutzer in den Finanzämtern - Plattform für 4000 Nutzer - Wartung - Systembetreuung - Services ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Entwicklung eines Ressource Management Training Tools Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Entwicklung eines RMTT mit Fokus auf Role 4. Die Akademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC GmbH) bietet seit 2017 den Kurs "Terror and Disaster Surgical Care" (TDSC(R)) an. Der Kurs nutzte in seiner ursprünglichen Form ein analoges Brettspiel sowie ein umfangreiches Codebook in Papierform. Die AUC GmbH und der ITIS GmbH digitalisierten das analoge Brettspiel in Kooperation unter der wissenschaftlichen Begleitung der UniBw M. Das Spiel wird in dieser neuen Form erfolgreich in den Kursen eingesetzt. Beide Spielvarianten sind urheberrechtlich geschützte Werke; dabei liegen die Verwertungsrechte gemeinsam bei der AUC GmbH und der ITIS GmbH. Der Fokus von TDSC(R) liegt dabei ausschließlich auf einem zivilen Krankenhaus und betrachtet ausschließlich die inneren Abläufe dieses Krankenhauses. Militärische Aspekte sowie Verbundaspekte bildet TDSC(R) nicht ab. Ein vergleichbares Tool für den militärischen Bereich gibt es nicht. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) hat dies als eine signifikante Lücke in den Ausbildungsmöglichkeiten erkannt. Die UniBw M beabsichtigt nun, ein vergleichbares Tool für militärische Krankenhäuser (Role 4) sowie für den Verbund von zivilen und militärischen Krankenhäusern in Falle der LV/BV zu beschaffen. Auftragsgegenstand ist die Entwicklung eines Ressource Management Trainings Tools (RMTT) für den militärischen Bereich. Der Auftragnehmer (AN) muss das RMTT auf der Grundlage des TDSC(R)-Tools mit der AUC GmbH bzw. der ITIS GmbH im Wege eines Knowledge Transfers entwickeln. Der Auftragnehmer muss insbesondere folgende Leistungen erbringen: - Der Auftragnehmer muss das RMTT im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.12.2026 in einem iterativen Entwicklungsprozess entwickeln - Die Entwicklung des RMTT umfasst folgende fünf Arbeitspakete: AP-1 Erstellung Product Backlog; AP-2 Entwicklung Iteration 1; AP-3 Entwicklung Iteration 2; AP-4 Entwicklung Iteration 3; AP-5 Entwicklung / Testung Finale Version. - Jedes Arbeitspakt umfasst darüber hinaus das fortlaufende Projektmanagement und die fortlaufende Pflege des Product Backlogs. - Der Auftragnehmer muss das RMTT in Übereinstimmung mit den Vorgaben des SanDstBw entwickeln und dabei die Taktische Medizin mit Fokus auf Role 4 berücksichtigen - Das RMTT muss unter anderem folgende technische Anforderungen erfüllen: o das RMTT muss den Single-Entity-Mode und Multi-Entity- Mode unterstützen; o das RMTT muss einen digitalen Spielplan nutzen; o das RMTT muss frei konfigurierbar bzw. editierbar sein; o das RMTT muss eine Simulationskontrolle und Recordings ermöglichen.

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität der Bundeswehr MünchenNeubiberg

Themen:

Lernplattform
Neuentwicklung

Entwicklung eines Ressource Management Training Tools Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Entwicklung eines RMTT mit Fokus auf Role 4. Die Akademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC GmbH) bietet seit 2017 den Kurs "Terror and Disaster Surgical Care" (TDSC(R)) an. Der Kurs nutzte in seiner ursprünglichen Form ein analoges Brettspiel sowie ein umfangreiches Codebook in Papierform. Die AUC GmbH und der ITIS GmbH digitalisierten das analoge Brettspiel in Kooperation unter der wissenschaftlichen Begleitung der UniBw M. Das Spiel wird in dieser neuen Form erfolgreich in den Kursen eingesetzt. Beide Spielvarianten sind urheberrechtlich geschützte Werke; dabei liegen die Verwertungsrechte gemeinsam bei der AUC GmbH und der ITIS GmbH. Der Fokus von TDSC(R) liegt dabei ausschließlich auf einem zivilen Krankenhaus und betrachtet ausschließlich die inneren Abläufe dieses Krankenhauses. Militärische Aspekte sowie Verbundaspekte bildet TDSC(R) nicht ab. Ein vergleichbares Tool für den militärischen Bereich gibt es nicht. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) hat dies als eine signifikante Lücke in den Ausbildungsmöglichkeiten erkannt. Die UniBw M beabsichtigt nun, ein vergleichbares Tool für militärische Krankenhäuser (Role 4) sowie für den Verbund von zivilen und militärischen Krankenhäusern in Falle der LV/BV zu beschaffen. Auftragsgegenstand ist die Entwicklung eines Ressource Management Trainings Tools (RMTT) für den militärischen Bereich. Der Auftragnehmer (AN) muss das RMTT auf der Grundlage des TDSC(R)-Tools mit der AUC GmbH bzw. der ITIS GmbH im Wege eines Knowledge Transfers entwickeln. Der Auftragnehmer muss insbesondere folgende Leistungen erbringen: - Der Auftragnehmer muss das RMTT im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.12.2026 in einem iterativen Entwicklungsprozess entwickeln - Die Entwicklung des RMTT umfasst folgende fünf Arbeitspakete: AP-1 Erstellung Product Backlog; AP-2 Entwicklung Iteration 1; AP-3 Entwicklung Iteration 2; AP-4 Entwicklung Iteration 3; AP-5 Entwicklung / Testung Finale Version. - Jedes Arbeitspakt umfasst darüber hinaus das fortlaufende Projektmanagement und die fortlaufende Pflege des Product Backlogs. - Der Auftragnehmer muss das RMTT in Übereinstimmung mit den Vorgaben des SanDstBw entwickeln und dabei die Taktische Medizin mit Fokus auf Role 4 berücksichtigen - Das RMTT muss unter anderem folgende technische Anforderungen erfüllen: o das RMTT muss den Single-Entity-Mode und Multi-Entity- Mode unterstützen; o das RMTT muss einen digitalen Spielplan nutzen; o das RMTT muss frei konfigurierbar bzw. editierbar sein; o das RMTT muss eine Simulationskontrolle und Recordings ermöglichen.

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
HES-SO RectoratDelémont

Themen:

Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Acquisition d'une solution e-portfolio-Le marché comprend la mise à disposition d’une solution logicielle d’e-portfolio destinée à un usage pédagogique.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Vergabeabsicht
Stadt BambergBamberg

Themen:

Lernplattform

eLearning Lösung für die Stadt Bamberg-Bereitstellung eines e-Leaning-Portfolios für die Beschäftigten der Stadt Bamberg für drei Jahre. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BochumBochum

Themen:

Lernplattform

Fortbildungsprogramm E-Learning-Erstellen eines Kursprogramms "E-Learning digitale Kompetenzen" samt Inhalte Umfang der Leistung: Kursprogramm mit teilweise interaktiven E-Learning-Inhalten für ca. 5.500 Mitarbeitende; mindestens 75 unterschiedliche Kurse; Vertragszeitraum: 01.10.2025 - 30.09.2027, zzgl. einer einmaligen Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 25.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Lernplattform
Weiterentwicklung

Konzeption und Erstellung eines modularen Moodle-Kurses im OpenELEC des NLQ - Wegweiser generalistische Pflegeausbildung - Wissen für Lehrkräfte und Schulleitungen in Niedersachsen- Die Dienstleistung umfasst die Erstellung eines Feinkonzeptes, die Erweiterung zu einem Kurskonzept, die Materialerstellung, die Erstellung eines Moodle-Kurses für die OpenELEC, die Sicherstellung von Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit sowie die technische Betreuung und Anpassungen. Der Kurs soll sich an aktuellen Theorien für eine didaktische Umsetzung orientieren und als OER (Open Educational Resources) erstellt werden.Folgende Module sind vorgesehen:- Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Ausbildung nach Pflegeberufegesetz und deren praktische Integration im Schulalltag- Modul 2: Staatliche Prüfungen - Rechtliche Bestimmungen und Prüfungsanforderungen- Modul 3: Besonderheiten der Prüfungsorganisation in Niedersachsen - Spezifische Regelungen und deren Auswirkungen auf den Prüfungsablauf

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.Hannover

Themen:

Lernplattform
Geschätzter Wert: 1 812 000,00 EUR

Rahmenvereinbarung Kommunale Bildungsplattform-- Einführung und Betrieb einer Lernplattform für den Auftraggeber - Erbringung als Generalunternehmer (Unterauftragnehmer möglich) - Umfassendes System mit Seminarverwaltung, Lernmanagement, Videokonferenzing, Abrechnung etc. - Schulung der Administratoren des Auftraggebers - Einbindung von Pilotkommunen als Kunden des Auftraggebers, Die Erbrachten Leistungen werden über den Auftraggeber auch den Mitgliedern des Vereins zur Verfügung gestellt. - Rahmenvertrag über 4 Jahre (Teil-(Rahmen)- Vertrag über die Erstellung bzw. Anpassung von Software) - Cloudvertrag über 4 Jahre nebst Verlängerungsoption je 12 Monate.-WERT: 1 812 000,00 EUR

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt

Themen:

Lernplattform

Awareness Plattform IT Security Trainings. Die Universitätsmedizin verfügt aktuell über keine Trainingsplattform für seine Mitarbeiter, um aktuellen Cyberangriffsszenarien und sonstigen Informationssicherheitsvo rfällen entgegenzuwirken. Die neue Lösung soll allen Mitarbeitern als Trainings- und Awareness-Plattform dienen. Sie muss leicht (barrierefrei) erreichbar und verständlich sein, so dass Mitarbeiter aus Administration und Patientenversorgung einen leichten Zugang finden. Die Lösung soll mehrsprachig, muss DSGVO konform sein. Skalierbarkeit und Anpassbarkeit ist ein Musskriterium, so wie der Sitz des Anbieters im EU-Rechtsraum

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Lernplattform

Didaktische, technische und inhaltliche Aktualisierung und Weiterentwicklung bestehender Moodle-Kurse-Gesucht wird ein Auftragnehmer zur Aktualisierung und Weiterentwicklung von vier bestehenden Moodle-Kursen auf der Plattform openELEC. Ziel ist die inhaltliche, methodisch-didaktische und technische Aktualisierung der Kurse, um sie nachhaltig für die Lehrkräftefortbildung zu optimieren. Dies beinhaltet die Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, die Integration interaktiver Elemente und die Optimierung des Designs. Die Kurse sollen modular aufgebaut und sowohl für individuelles Lernen als auch für synchrone Formate nutzbar sein und sich an Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und Schulleitungen richten.Die Leistungen umfassen die Analyse der Kurse, die Überarbeitung und Neustrukturierung bestehender Inhalte, die Entwicklung neuer Kursinhalte sowie die Produktivsetzung. Die Zuschlagskriterien sind Wirtschaftlichkeit und fachliche Anforderungen, wobei didaktisch-methodische Kompetenz, technische Fähigkeiten und Projektmanagement-Erfahrung gefordert werden. Es wird ein Angebot erwartet, das die Kosten für die Einzelleistungen aufschlüsselt.