Lernplattform Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Lernplattform. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Lernplattform

Software zur Erstellung von Schulungsinhalten-Das Universitätsklinikum Münster plant die Beschaffung einer Software zur Erstellung und Bereitstellung digitaler Lehr- und Schulungsinhalte. Die Lösung soll die effiziente Erstellung interaktiver Lernmodule, Videos und webbasierter Trainings ermöglichen und dabei verschiedene Zielgruppen im medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereich unterstützen. Gefordert sind Funktionen zur Aufnahme und Bearbeitung von Bildschirmaktivitäten, zur Integration von Text, Audio, Video und interaktiven Elementen sowie zur Veröffentlichung in gängigen E-Learning-Formaten wie SCORM, xAPI oder HTML5. Eine intuitive Bedienung, Mehrsprachigkeit, Designvorlagen und ein Rechte- und Rollenkonzept werden vorausgesetzt. Die Software muss DSGVO-konform sein, mit der bestehenden IT-Infrastruktur kompatibel und vorzugsweise innerhalb der EU gehostet werden. Wünschenswert sind zusätzliche Funktionen wie automatische Untertitelung oder Reporting-Möglichkeiten. Die Lieferung umfasst Bereitstellung, Testmöglichkeit, Dokumentation, Schulung und Support.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 3.12.2025
Ausschreibung
Stadt HammHamm

Themen:

Lernplattform

Lieferung, Implementierung, Inbetriebnahme, Schulung, Pflege und Support eines Lernmanagementsystems für das Personalmanagement-Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt die Lieferung, Implementierung, Inbetriebnahme, Schulung, Pflege und Support eines Lernmanagementsystems (LMS) für das Personalmanagement öffentlich aus, um das interne Fortbildungsprogramm effizienter zu gestalten und auf eine moderne digitale Plattform zu überführen. Umfang der Leistung: Der Auftragnehmer stellt eine Softwarelösung zur eigenständigen Nutzung eines LMS für Lernende bereit. Dazu zählen insbesondere Lieferung, Implementierung, Inbetriebnahme, Schulung, Pflege und Support für vier Jahre ab Inbetriebnahme. Die Produktivschaltung des LMS muss spätestens sechs Monate nach Zuschlagserteilung erfolgen. Das neue Seminarverwaltungs- und Lernmanagementsystem muss ein flexibles, individuelles Lernen ermöglichen und sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte in der Personalentwicklung unterstützen. Das neue LMS wird das bestehende System ablösen. Ein Import der bereits vorhandenen Daten ist nicht erforderlich. Die Lizenzierung muss so gestaltet sein, dass bis zu 3.300 lernende Personen das LMS nutzen können. Dabei ist zu berücksichtigen, dass einer einzelnen Lizenz bzw. Person mehrere Rollen gleichzeitig zugewiesen werden können, beispielsweise als Führungskraft und lernende Person oder als lernende Person und zugleich interne dozierende Person. Erfüllungsort: Stadt Hamm, Personalmanagement, Caldenhofer Weg 192, 59063 Hamm Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Alternativ kann die Lieferung des LMS über eine Fernwartung bzw. Remote-Zugriff erfolgen, sofern dies den Anforderungen entspricht und eine vollumfängliche Funktionalität sicherstellt.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Deutsche Stiftung für Engagement und EhrenamtNeustrelitz

Themen:

Application Service Provider
Lernplattform

Hosting, Betrieb, Support und Weiterentwicklung DSEE Lernportal-In 2026 wird das DSEE Lernportal in unterschiedlichen Funktionalitäten und Bereichen der Plattform weiterentwickelt. Die konkrete Planung in Bezug auf die Weiterentwicklung erfolgt in 2026. Das Hosting der Plattform, der Betrieb, der technische Support und die Weiterentwicklung soll an einen Dienstleister vergeben werden. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Lernplattform?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Lernplattform.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Landkreis WittenbergLutherstadt Wittenberg

Themen:

Weiterentwicklung
Lernplattform

Optimierung und Erweiterung der Schulungsplattform "moodle" für den Landkreis Wittenberg Menge und Umfang: Die ausgeschriebene Leistung umfasst: Erweiterung und Optimierung der Lernplattform Optimierung der PostgreSQL-Datenbank Optimierung der Moodle-Instanz UX- und UI-Verbesserungen Integration neuer Funktionen und Kursinhalt

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieBerlin

Themen:

Application Service Provider
Lernplattform

Hosting des Moodle-basierten Lernmanagementsystems Lernraum Berlin in einem geeigneten Rechenzentrum in Deutschland einschließlich sämtlicher unterstützenden Leistungen für den laufenden Betrieb einerseits sowie Leistungen zur Weiterentwicklung andererseits

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz - medbo KURegensburg

Themen:

Lernplattform

Learning- Management-System Bereitstellung und Einführung eines Learning- Management-Systems Technische Einrichtung, Fachliche Einrichtung/Customizing, Schulung, Projektmanagement, Dokumentation, Cloud Systembereitstellung Grundvertragslaufzeit 48 Monate mit optionaler Vertragsverlängerung 2x24 Monate

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Niedersachsen.next GmbHHannover

Themen:

Bildung
Veranstaltungsorganisation
Lernplattform

Durchführung/Maßnahmen Entrepreneurship Education.- Los 1: Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung von Lernmaterialien im Bereich Entrepreneurship Education für Schüler/- innen - Los 2: Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung von Lernmaterialien im Bereich Entrepreneurship Education für Lehrkräfte - Los 3: Visualisierung und Produktion multimedialer Lerninhalte - Los 4: Durchführung des Schüler/-innen-Wettbewerbs "DigitalSTARTer" Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist ab Auftragsvergabe bis spätestens 31.10.2027 (Lose beachten!)

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Kanton ZürichZürich

Themen:

Unternehmensberatung
Bürgerbeteiligung
Kommunikationsstrategien
Personal
Coaching
+1 weitere

Rahmenverträge POE-Dienstleistungen-Die Ausschreibung richtet sich an Spezialistinnen und Spezialisten für die Dienstleistungen Organisationsentwicklung & Change Management, Organisationsberatung, Personalentwicklung und E-Learning. Anbieterinnen können für mehrere Lose offerieren. Pro Los werden mehrere Zuschläge erteilt. Die zu erbringenden Dienstleistungen werden gestützt auf die abzuschliessenden Rahmenverträge mit Einzelverträgen abgerufen und nach Aufwand vergütet. Lose (1 Organisationsentwicklung & Change Management: Losbeschreibung: Konzeption und Steuerung komplexer OE-Projekte; Entwicklung strategischer Stossrich-tungen und Zielbilder; Projektleitung inkl. HER-MES-/Prosci-Methodik; Integration von Change-Management in Projektstrukturen; Stakeholder- und Kommunikationsmanagement; Monitoring und Evaluation von Veränderungsprozessen. Lose (2 Organisationsberatung: Losbeschreibung: Beratung und Begleitung von Führungspersonen, Teams und Organisationseinheiten; Entwicklung von Vision, Mission und Zielen auf Bereichs-/Teamebene; Analyse von Strukturen, Prozessen und Organisationskultur; Neugestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation (Organisationsdesign); Begleitung von Kulturentwicklungsprozessen (z. B. Teamentwicklung, Reflexionsformate) Lose (3 Personalentwicklung: Losbeschreibung: Konzeption und Umsetzung von Führungsentwicklungsprogrammen; Entwicklung von Kompetenzmodellen, Skill-Management und Talentmanagement; Gestaltung von Learning-&-Performance-Ökosystemen; Didaktische Entwicklung von Lernangeboten (Präsenz, digital, hybrid); Integration in digitale Lerninfrastrukturen; Evaluation und Wirkungsmessung; Einsatz innovativer Lerntechnologien (z. B. KI-gestützte Tools, VR/AR, Learning Analytics). Lose (4 E-Learning: Losbeschreibung: Web-basierte Schulungsangebote zu spezifischen Themen (z.B. mit Articulate 360) oder kontextsensible E-Befähigungsangebote für IT-Applikationen (z.B. mit der tts performance suite); modulare, web-basierte Lernpfade für einen asynchronen Einstieg in ein Themengebiet.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Vergabeabsicht
Deutsches Zentrum für Luft- u. RaumfahrtKöln

Themen:

Lernplattform

E-Learning Kurse ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
BG Klinikum HamburgHamburg

Themen:

Lernplattform

digitale Wissens- und Fortbildungsplattform-Gegenstand ist Beauftragung des Zugangs zu einer Elearning-Plattform. Die Leistung wird in drei Losen ausgeschrieben: Los 1: Ärzte, Los 2: Pflege, Los 3: Therapie.-Die Plattformen müssen folgende Möglichkeiten bieten: Zugriff auf Fachliteratur sowie ein breites Angebot an multimedialen digitalen fachlichen Fortbildungen und an gängigen Pflichtfortbildungen im Sektor Krankenhaus.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Vivantes Netzwerk für GesundheitBerlin

Themen:

Lernplattform
Neuentwicklung

Digitale Wissens-u. Fortbildungsplattform-Bereitstellung einer digitalen Wissens- und Fortbildungsplattform für ausgebildete Fachkräfte des pflegerischen Bereichs im Gesundheitswesen. Das Fortbildungsprogramm sollte modular aufgebaut sein und muss in der Basisversion mindestens folgende Funktionalitäten (Anforderungen) erfüllen: - Ermöglichung des selbstbestimmten, zeitlich flexiblen und ortsunabhängigen Lernens für Pflegekräfte. - Die Möglichkeit der Nutzer/innen gleichzeitig von unterschiedlichen Standorten und von privaten Accounts auf das Portal zu zugreifen. - Fortbildungen zu den Themenbereichen Berufspolitik, Hygiene, Kommunikation, Medizin, Organisation, Pflegeintervention, Pflegewissenschaft & Recht beinhalten. - Gewährleistung von zeitnaher Aktualität der Inhalte: tagesaktuelle Nachrichten aus Pflege und Gesundheitspolitik, Informationen zu wissenschaftlichen Studien sowie aktuelle Lerneinheiten. - Bereitstellung von Lernumgebungen, die an das Vorwissen der Lernenden anknüpfen. - Die Möglichkeit der Darstellung der Wissensinhalte durch unterschiedliche Medien (z.B. Grafiken, Artikeln, Filmen usw.) - Die zur Verfügung gestellten thematischen Lerneinheiten sollten in Summe mindestens 100 sein und den Kriterien eines anerkannten Zertifizierungsinstituts wie dem Deutschen Pflegerat e.V. (DPR) - oder gleichwertig entsprechen. - Vorhandensein einer Bibliothek und Mediathek mit pflegerischen und medizinischen Publikationen (mindestens 50) und Lehrfilme (mindestens 300). - Herausgabe eines Magazins/einer Zeitschrift oder eines Newsletters mit pflegeaktuellen Themen. - Module zu Pflichtunterweisungen von gesetzlich vorgeschriebenen Themen (z.B. Hygiene) inklusive verschiedener Fragebögen zur Wissensüberprüfung einem anschließendem Nachweis oder Zertifikat. - Zugriffsmöglichkeiten auf spezifische Fachbereiche: wie den Fachbereichen Intensiv und Anästhesie, Psychiatrie, OP, Kinder, Geburtshilfe und Pflegemanagement. - Unterstützung der Fachweiterbildung (Intensiv-/ Anästhesie, Notfallpflege, onkologische Pflege, Praxisanleitung) laut Curriculum der DKG. Angebot von qualitätsgesicherten Inhalten für die jährlichen 24-Stunden Fortbildungen der Praxisanleiter*innen. - Beratungsmöglichkeit über einen Online-Expertenrat, an den die Lernenden Fragen richten können. - Abrufbare Informationen (qualitativ und quantitativ) zum aktuellen Fortbildungsstand der Beschäftigten inklusive Nutzungsstatistiken zum Aufbau eines Fortbildungsmanagements - Anbindbar über eine standardisierte Schnittstelle optional an das Lernmanagement- und HR-System des AG.

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 2.12.2025
Ausschreibung
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbHBerlin

Themen:

Lernplattform

Bereitstellung und technischer Betrieb eines Lernmanagementsystems-Zukunftsfähige Lernplattform (LMS/LXP) - Entwicklung einer integrierten Lernum-gebung für datenbasiertes Kompetenzmanagement, gezielte Entwicklung der Mitarbeitenden und Förderung des Wissenstransfers Bereitstellung und technischer Betrieb eines Lernmanagementsystems (LMS) / Learning Experience Plattform (LXP)

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Bezirksregierung ArnsbergArnsberg

Themen:

Lernplattform

E-Learning systemische Beratung-Die circa 500 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in NRW sollen durch ein E-Learning Angebot zu systemischer Beratung in den nächsten drei Jahren unterstützt werden. - E-Learning Angebot zu systemischer Beratung mit spezieller Ausrichtung der Inhalte für den Bereich Therapie und Beratung. - Form einer "Leistungskontrolle" mit anschließender Teilnahmebescheinigung - Akkreditierung für CME-Punkte vorhanden - Eignung für verschiedene Erfahrungsstufen von Berufseinsteigenden bis hin zu erfahrenen Mitarbeitenden in ggf. sogar Leitungsfunktion - Folgende Themenschwerpunkte sollten im Angebot sein: Systemische Beratung, Hypnosystemische Beratung, Neuropsychologie, Lösungsorientierte Beratung - Inhalte werden von Lehrtherapeuten/-supervisoren und/oder Wissenschaftlern vermittelt - Hohes Maß an Praxisorientierung, durch z.B. Fallsimulationen und/oder Fallbesprechungen - Zugangsaccounts ohne zeitliche Beschränkung - Umfang entspricht in etwa 2-4 Veranstaltungstagen, damit in etwa 16-32 Stunden Bearbeitungszeit pro Kurs.

Veröffentlicht: 30.10.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Medizinischer Dienst HessenOberursel

Themen:

Standard-Lizenzen
Lernplattform

Lizenzen für E-Learnings-Gegenstand der Ausschreibung sind E-Learning Lizenzen, welche in ein bestehendes Learning Management System implementiert werden soll. Das dabei verwendete Dateiformat soll SCORM - Version 2004 sein. Gefordert werden neben Soft Skills auch Inhalte zu Microsoft Office 365 sowie Pflichtunterweisungen. Insgesamt werden 1250 Lizenzen benötigt.

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WolfenbüttelWolfenbüttel

Themen:

Content-Management
Lernplattform

Beschaffung einer Software zur Erstellung von IT-Dokumentationen und zur Unterstützung von Schulungs- und E-Learning-Maßnahmen ausf. Beschreibung Die Stadt Wolfenbüttel beabsichtigt im Rahmen eines anstehenden Software-Rollouts die Beschaffung einer Softwarelösung zur automatisierten Erstellung von IT-Dokumentationen und zur Unterstützung von Schulungs- und E-Learning-Maßnahmen. Ziel ist die Auswahl eines Autorenwerkzeugs, das in der Lage ist, IT-Prozesse automatisiert aufzuzeichnen und daraus vollständige, redaktionell anpassbare Dokumentationen zu generieren. Die Software soll eine weitgehend automatisierte Dokumentation von Prozessen ermöglichen – einschließlich der Generierung passender Bildschirmdarstellungen und erläuternder Texte in gängigen Office-Formaten (z. B. Microsoft Word, PDF, PowerPoint). Ein weiterer zentraler Bestandteil der Lösung ist eine integrierte E-Learning-Funktionalität, die verschiedene Lernmodi umfasst: – Demonstrationsmodus, um Prozessabläufe anschaulich darzustellen, – Übungsmodus, um interaktives Nachvollziehen zu ermöglichen, sowie – Testmodus, um das erworbene Wissen praxisnah zu überprüfen. So soll gewährleistet werden, dass die rund 1 200 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung im Zuge der Einführung neuer IT-Prozesse effizient informiert, geschult und befähigt werden.

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Centrale d'achats et d'ingénierie biomédicale Vaud-GenèveGenève

Themen:

Lernplattform

RFI Adaptive Learning pour les HUG. Les Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) mènent une étude de marché exploratoire sur les solutions d’apprentissage adaptatif (Adaptive Learning). L’objectif de cette demande d’information (RFI) est d’identifier les acteurs, fonctionnalités et modèles technologiques du marché afin de mieux comprendre les possibilités offertes par cette modalité d’apprentissage personnalisée.

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Bundesrechenzentrum GmbHWien

Themen:

Lernplattform
Geschätzter Wert: 1 090 000,00 EUR

E-Learning Plattform2025Abschluss eines Leistungsvertrag betreffend die Zurverfügungstellung und Anbindung einer cloudbasierten E-Learning Plattform mit standardisierten Lernformaten und Lerninhalten an ein bestehendes SAP LSO System -WERT: 1 090 000,00 EUR

Veröffentlicht: 24.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Nord Ost West Informationstechnik GmbHLaatzen

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Lernplattform
Weiterentwicklung

Ausbildungsmanagement-Software-1x Ausbildungsmanagement-Software bestehend aus Lizenzen, Dienstleistung und Schulung sowie Softwarepflege für 48 Monate. Menge und Umfang: 1x Ausbildungsmanagement-Software bestehend aus Lizenzen, Dienstleistung und Schulung sowie Softwarepflege für 48 Monate.

Veröffentlicht: 24.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis WeselWesel

Themen:

Lernplattform

Implementierung und Bereitstellung eines Lern-Management-Systems (LMS) inklusive E-Trainings-Es wird eine webbasiertes Lern-Management-System (inkl. E-Trainings) als SaaS-Lösung benötigt

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Handwerkskammer für UnterfrankenWürzburg

Themen:

Lernplattform

Lernbuddy-Erstellung einer KI gesteuerten Plattform für adaptives Lernen

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und WohlfahrtspflegeHamburg

Themen:

Schulungen
Lernplattform

E-Learning Software, Hardware und Serviceleistungen 2025-59-Die Auftraggeberin beabsichtigt ihre Lernangebote für die Beschäftigten auszuweiten. Hierzu gehört gegebenenfalls das Updaten der bereits verfügbaren Angebote zum Thema „Microsoft Office 2021“. Dabei umfasst der Umfang dieses Lernangebots unter anderem die nachfolgend aufgeführten Office-Kernanwendungen: • Microsoft Excel 2021 • Microsoft Outlook 2021 • Microsoft PowerPoint 2021 • Microsoft Word 2021 Die Notwendigkeit für eine Überarbeitung der Office Inhalte soll von der Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer überprüft werden.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Vergabeabsicht
Landesamt für UmweltPotsdam

Themen:

Lernplattform

Digitale Lernplattform / Lernmanagementsystem für Schulungen in den Bereichen Verwaltung, Recht, Informationssicherheit und Softskills für die Verwaltung Die Plattform soll spätestens am 01.12.2025 voll funktionsfähig sein. Zunächst ist der Leistungszeitraum auf ein Jahr, also bis 01.12.2026 befristet. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Centrale commune d'achatsGenève 3

Themen:

Lernplattform

APPEL D’OFFRES PUBLIC POUR UN LOGICIEL DE LABORATOIRE DE LANGUES-La République et canton de Genève, pour le compte du Département de l'instruction publique, de la formation et de la jeunesse, souhaite acquérir, avec le support associé, un logiciel de laboratoire de langues. En outre, des prestations de services sont recherchées. La Centrale commune d'achats est chargée de lancer et de mener la présente procédure d'appel d'offres public.

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stiftung Unabhängige Patientenberatung DeutschlandBerlin

Themen:

Lernplattform

Schulungsplattform -Gegenstand des Auftrags ist die Entwicklung und ganzheitliche Realisierung einer modernen digitalen Lernplattform für die Stiftung UPD. Die Lernplattform stellt als zentrale, integrierte Bildungsinfrastruktur eine zukunftsorientierte Lösung für die systematische Qualifizierung, Aus- und Fortbildung in der Patientenberatung dar. Durch den Auftragnehmer abgedeckt wird sowohl die Realisierung der digitalen Plattform als auch die Übernahme von Support und Maintenance auf Basis einer Grundlaufzeit von 2 Jahren mit Option auf 2-malige Verlängerung um je 1 Jahr.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorf

Themen:

Lernplattform
Branchensoftware Freizeit

e-learning Plattform und Buchungssoftware (LMS) für die Stadt Grevenbroich-Lern-Management-Systems inkl. Buchungssoftware und dazugehörigen e- Trainings für die Stadtverwaltung Grevenbroich

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
ALDB GmbHBerlin

Themen:

Lernplattform

Schulungsmanagementsoftware-Es erfolgt eine Teststellung vor Zuschlag. Software mit Integration, Anpassung, Betriebsunterstützung und Wartung a) Miete der Software und Lösung (SMS - Cloud-Lösung) Die Laufzeit der entgeltlichen Softwarenutzungsgebühr (Lizenzmiete) startet am SCD (Service Commencement Day) am 01.01.2026 und ist auf 24 Monate ausgelegt mit der Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung um weitere 12 Monate, so dass die Laufzeit insgesamt auf 48 Monate verlängert werden kann. - Übernahme aller bestehenden Daten und Prozesse - Virtuelle Maschine in Deutschland - Produkteinführung und Nutzung - Nutzung der ALDB-E-Mail-Domäne - Log-In: Single-Sign-on, 2-fache-Authentifizierung und Anmeldung mit einem Passwort - Wiederherstellung des Passwortes durch den Nutzer - Wartung und Service durch den Anbieter bei Bedarf und in Absprache - Dokumentation aller Weiterentwicklungen der Software / Releases - Schnittstellen zu weiteren Systemen (Outlook, Excel, MS-Teams, ERP, etc.) - Export aller Schulungsdaten - Import aller Stammdaten - Nutzung mit diversen mobilen Endgeräten (Handy, Laptop, etc.) - Revisionssichere Änderungen - Übernahme aller Stammdaten interner, externer Nutzer und Lieferanten - Übernahme der Nutzeransicht des bestehenden Schulungsportals - Bedarfsorientierte Workflows - Schulungsmanagement - Zugriff auf Schulungskatalog über WEB - Zugriffsberechtigung je nach Rollenkonzept

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Lernplattform

AusbAusstg Multimedia KfGAOrg SKB, Mobile Theorietrainer-Beschaffung von insgesamt 1477 "Mobiler Theorietrainer", inkl. Systemserviceleistungen (Austausch) und Nutzung von LernanwendungssoftwareOS:

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Lernplattform
Geschätzter Wert: 3 336 400,00 EUR

Beschaffung eines Learning Management Systems für die Hessische Finanzverwaltung-Für die Hessische Finanzverwaltung soll ein cloudbasiertes Learning Management System (LMS) beschafft werden, dessen Nutzung sich nahtlos an das bisherige LMS anschließen soll. Das LMS soll für insgesamt ca. 17.000 Beschäftigte zur Verfügung stehen. WERT: 3 336 400,00 EUR

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in DüsseldorfDüsseldorf

Themen:

Lernplattform

Beschaffung von acht E-Learning-Formaten zu Digitalisierungsthemen Öffentliche Verwaltung/Öffentlicher Gesundheitsdienst-Der Auftragnehmer muss zu den nachfolgenden Themen E-Learning-Formate erstellen: Thema 1: Elektronische Patientenakte (ePA), Thema 2: TI-Messenger (TIM), Thema 3: Digitale Identitäten und Authentifizierung, Thema 4: Low Code, No Code und KI-Coding für den ÖGD, Thema 5: Telemedizin im ÖGD, Thema 6: Digitale Barrierefreiheit, Thema 7: Social Media in Gesundheitsämtern, Thema 8: ÖGD Net. Ziel der Akademie ist es, den Lernenden mittels der vom Auftragnehmer erstellten E-Learnings den zu den jeweiligen digitalen Themen aktuellen Wissensstand zu vermitteln und zu festigen sowie einen wissenschaftlich fundierten Ausblick zur weiteren Entwicklung zu skizzieren.

Veröffentlicht: 10.10.2025
Frist: 30.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRWDüsseldorf

Themen:

Lernplattform

E-Learning Arbeitssicherheit-Erstellung eines E-Learnings zur Selbstschulung von Arbeitsschutzinhalten aller Beschäftigten im BLB NRW. E-Learning Arbeitsschutz. Lernmodule "allgemeine sicherheitstechnische Unterweisungen" gem. §12 ArbSchG für alle Beschäftigte

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 30.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)Bonn

Themen:

Lernplattform
Standard-Lizenzen

Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines EVB-IT Vertrages Softwareüberlassung Typ A für die Software "soluzione Lernwelt"-Kauf von 20.000 Lizenzen der Software soluzione Lernwelt

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-AnhaltHalle

Themen:

Lernplattform

Erprobung von medienkompetenzorientierten digitalen Unterrichtseinheiten

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kliniken der Stadt und des Landkreises RosenheimRosenheim

Themen:

Lernplattform

Lernmanagementsystem für Fort- und Fachweiterbildungen - RoMed Kliniken-Mit dem Institut RoMed Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen wird ein breitgefächertes Bildungsangebot für Mitarbeiter im Gesundheitswesen angeboten. Derzeit werden ca. 4.500 Teilnehmer in insgesamt 500 Kursen in Voll- und Teilzeit unterrichtet. Auftragsgegenstand ist die Beschaffung eines Lernmanagementsystems inklusive Kursverwaltung zur Organisation von beruflichen Fort- und Fachweiterbildungen mit Implementierung einer leistungsfähigen, nutzerorientierten Plattform zur Übermittlung von Lerninhalten sowie eine strukturierte Teilnehmer- und Abschlussverwaltung mit zugehörigem Servicevertrag. Diese Software und ihr Servicevertrag müssen den Bedarf eines Maximalversorgers mit Zugehörigkeit zur CRITIS-Infrastruktur praxistauglich abbilden.

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
üstra Hannoversche VerkehrsbetriebeHannover

Themen:

Lernplattform

E-Learning Content Soft Skills Die ÜSTRA verfolgt das Ziel, die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich überfachlicher Kompetenzen systematisch zu fördern. Hierzu sollen E-Learning-Module im Bereich Soft Skills eingeführt und über das bestehende Lernmanagementsystem (LMS) für die gesamte Belegschaft verfügbar gemacht werden. Mit der Ausschreibung soll geeigneter Content beschafft werden, der in das bestehende LMS integriert werden kann, methodisch-didaktisch hochwertig ist und eine nachhaltige Kompetenzentwicklung unterstützt.

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt AugsburgAugsburg

Themen:

Lernplattform

Bereitstellung einer E-Learningplattform-Die Altenhilfe der Stadt Augsburg möchte ihren Mitarbeitenden individuell nutzbare Lerneinheiten in Form von E-Learning zur Verfügung stellen. Der Fokus liegt hier auf pflegefachlichen Fortbildungsinhalten sowie der Bereitstellung von Schulungen für angrenzenden Berufsgruppen (wie z.B. Betreungskräfte, Hauswirtschaftskräfte und Verwaltungsmitarbeitende in den Pflegeeinrichtungen). Die E-Learningangebote sollten über verschiedene Endgeräte (Desktop, Smartphone und Tablets) aufgerufen werden können.

Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung einer Mathematik-Lernplattform -Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss einer EVB-IT-Rahmenvereinbarung über Cloudleistungen zur Bereitstellung einer Mathematik-Lernplattform. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist neben der Bereitstellung der Lernplattform auch die Erbringung begleitender Dienstleistungen (Personentage, nachfolgend: PT). Hierzu zählen insbesondere die Analyse der Nutzung und des Nutzerverhaltens, die Durchführung von Evaluierungen, die Umsetzung von allgemeinen sowie hessenspezifischen Anpassungen, die Durchführung von Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz und Reichweite bei den Nutzerinnen und Nutzern sowie die fortlaufende Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform. Die Rahmenvereinbarung wird von der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) durchgeführt. Die Mathematik-Lernplattform dient der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern (nachfolgend: SuS) und der Entlastung von Lehrkräften (nachfolgend: LK). Sie stellt passgenaue digitale Lernimpulse bereit, ermöglicht differenziertes Arbeiten, macht Lernfortschritte transparent, schafft Freiräume für gezielte Förderung in Kleingruppen und unterstützt die datengestützte Unterrichtsentwicklung. Die Pilotphase beginnt an Startchancenschulen und umfasst den Einsatz ab Klasse vier bis zum Ende der Schulzeit; eine Nutzung ab Klasse drei ist möglich. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1. März 2026. Das Go-Live der Mathematik-Lernplattform erfolgt am 11. April 2026. Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit bis zum 31.07.2027Diese Laufzeit verlängert sich jeweils automatisch bis zum 31.07.2028, bis zum 31.07.2029 und bis zum 31.01.2030 (nachfolgend: Höchstlaufzeit), soweit der Auftraggeber die Rahmenvereinbarung nicht jeweils mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Die ordentliche Kündigung der Rahmenvereinbarung durch die Auftragnehmerin ist ausgeschlossen. Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen beträgt 456.000 Schulhalbjahreslizenzen und 500 Personentage (bezogen auf die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung unter Ansatz aller möglichen Laufzeitverlängerungen der Rahmenvereinbarung). Diese können verteilen sich geschätzt wie folgt: Schulhalbjahr 1 (01.02.2026 bis 31.07.2026) 38.000 SuS 320 LK 100 PT Schuljahr 2 (01.08.2026 bis 31.07.2027) 38.000 SuS 320 LK 100 PT Schuljahr 3 (01.08.2027 bis 31.07.2028) 54.000 SuS 450 LK 100 PT Schuljahr 4 (01.08.2028 bis 31.07.2029) 78.000 SuS 650 LK 100 PT Schulhalbjahr 5 (01.08.2029 bis 31.01.2030) 78.000 SuS 650 LK 100 PT Es wird eine Höchstabnahmegrenze von 650.000 Schulhalbjahreslizenzen (SuS und LK) sowie 600 Personentagen festgelegt. Die Rahmenvereinbarung verliert ihre Wirkung, sobald diese Höchstabnahmegrenze erreicht ist oder die Höchstlaufzeit endet.
Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessen Agentur GmbHWiesbaden

Themen:

Lernplattform

Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung einer Mathematik-Lernplattform -Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss einer EVB-IT-Rahmenvereinbarung über Cloudleistungen zur Bereitstellung einer Mathematik-Lernplattform. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist neben der Bereitstellung der Lernplattform auch die Erbringung begleitender Dienstleistungen (Personentage, nachfolgend: PT). Hierzu zählen insbesondere die Analyse der Nutzung und des Nutzerverhaltens, die Durchführung von Evaluierungen, die Umsetzung von allgemeinen sowie hessenspezifischen Anpassungen, die Durchführung von Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz und Reichweite bei den Nutzerinnen und Nutzern sowie die fortlaufende Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform. Die Rahmenvereinbarung wird von der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) durchgeführt. Die Mathematik-Lernplattform dient der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern (nachfolgend: SuS) und der Entlastung von Lehrkräften (nachfolgend: LK). Sie stellt passgenaue digitale Lernimpulse bereit, ermöglicht differenziertes Arbeiten, macht Lernfortschritte transparent, schafft Freiräume für gezielte Förderung in Kleingruppen und unterstützt die datengestützte Unterrichtsentwicklung. Die Pilotphase beginnt an Startchancenschulen und umfasst den Einsatz ab Klasse vier bis zum Ende der Schulzeit; eine Nutzung ab Klasse drei ist möglich. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1. März 2026. Das Go-Live der Mathematik-Lernplattform erfolgt am 11. April 2026. Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit bis zum 31.07.2027Diese Laufzeit verlängert sich jeweils automatisch bis zum 31.07.2028, bis zum 31.07.2029 und bis zum 31.01.2030 (nachfolgend: Höchstlaufzeit), soweit der Auftraggeber die Rahmenvereinbarung nicht jeweils mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Die ordentliche Kündigung der Rahmenvereinbarung durch die Auftragnehmerin ist ausgeschlossen. Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen beträgt 456.000 Schulhalbjahreslizenzen und 500 Personentage (bezogen auf die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung unter Ansatz aller möglichen Laufzeitverlängerungen der Rahmenvereinbarung). Diese können verteilen sich geschätzt wie folgt: Schulhalbjahr 1 (01.02.2026 bis 31.07.2026) 38.000 SuS 320 LK 100 PT Schuljahr 2 (01.08.2026 bis 31.07.2027) 38.000 SuS 320 LK 100 PT Schuljahr 3 (01.08.2027 bis 31.07.2028) 54.000 SuS 450 LK 100 PT Schuljahr 4 (01.08.2028 bis 31.07.2029) 78.000 SuS 650 LK 100 PT Schulhalbjahr 5 (01.08.2029 bis 31.01.2030) 78.000 SuS 650 LK 100 PT Es wird eine Höchstabnahmegrenze von 650.000 Schulhalbjahreslizenzen (SuS und LK) sowie 600 Personentagen festgelegt. Die Rahmenvereinbarung verliert ihre Wirkung, sobald diese Höchstabnahmegrenze erreicht ist oder die Höchstlaufzeit endet.

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.Hannover

Themen:

Lernplattform
Geschätzter Wert: 1 892 000,00 EUR

Kommunale Bildungsplattform- Einführung und Betrieb einer Lernplattform für den Auftraggeber - Erbringung als Generalunternehmer (Unterauftragnehmer möglich) - Umfassendes System mit Seminarverwaltung, Lernmanagement, Videokonferenzing, Abrechnung etc. - Schulung der Administratoren des Auftraggebers - Einbindung von Pilotkommunen als Kunden des Auftraggebers, Die erbrachten Leistungen werden über den Auftraggeber auch den Mitgliedern des Vereins zur Verfügung gestellt. - Rahmenvertrag über 4 Jahre (Teil-(Rahmen)- Vertrag über die Erstellung bzw. Anpassung von Software) - Cloudvertrag über 4 Jahre nebst Verlängerungsoption je 12 Monate.--WERT: 1 892 000,00 EUR

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatliche Feuerwehrschule RegensburgLappersdorf

Themen:

Lernplattform

Ergänzung der Drehleiterausbildung durch das Projekt "Virtuelle Drehleiter" für die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 6.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fachhochschule MünsterMünster

Themen:

Lernplattform
Sonstiges

Audio- und Video-Debriefing-System. Ziel der Ausschreibung ist der Kauf, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Audio- und Video-Debriefing-Systems, das speziell für Simulationstrainings im pflegerischen und medizinischen Bereich entwickelt wurde - inklusive Aufnahme- und Auswertungsmöglichkeiten für Trainingszwecke

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 28.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis WittenbergLutherstadt Wittenberg

Themen:

Lernplattform

Beschaffung von Kurspaketen für interaktive Schulungen im Bereich Informationssicherheit und KI für den Landkreis Wittenberg

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 31.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
ITSCare - IT-Services für den GesundheitsmarktFrankfurt am Main

Themen:

Lernplattform

Bereitstellung digitaler Lerninhalte (E-Bibliothek). Der Auftrag umfasst den Abschluss je eines EVB-IT Cloudvertrages mit einem Unternehmen über die Bereitstellung digitaler Lerninhalte in folgenden Losen: Los 1: AOK Hessen Los 2: ITSCare

Call for Tenders: Development of Training Package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action-We are looking for a consultant or group of consultants to develop an accessible training package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action. Within the Phase 4 – Leave no one behind! project, we aim to develop an accessible training package to be delivered Face to Face or online, consisting of 7–9 modules on inclusive Food Security in humanitarian action. The direct target audience of the training package are practitioners and programmers, as well as trainers and facilitators who will deliver the training package themselves with and without disabilities from the humanitarian field working in the Food Security sector. The indirect target audience participating in both courses will include humanitarian actors with and without disabilities. The training modules aim to sensitise, increase understanding and support first skills development among Humanitarian Actors on the inclusion of persons with disabilities in Food Security programming, e.g. needs assessments, planning and monitoring, as well as accountability to affected population. The bidder should have: Proven strong experience in packaging content for interactive face-to-face training and sensitization modules, as well as Training of Trainer packages for humanitarian audiences (samples of work will be requested upon shortlisting) Proven strong experience in working on disability-inclusive Food Security in humanitarian action Experience working with audiences in an inclusive manner, that is persons with and without disabilities Demonstrated experience in working with accessible online collaboration platforms for training such as e.g. Padlet, Mural, Jamboard, Cryptopad or similar Experience on working on disability, age, gender, protection mainstreaming, and Food Security Knowledge and/or experience in producing accessible digital materials Excellence in English As persons with disabilities were involved in most of the training modules developed, we strongly encourage, also for this piece of work, applications of consultants that are persons with lived experience of disability and/or consultants working in partnership with Organizations of Persons with Disabilities.
Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Handicap International e.V.München

Themen:

Bildung
Lernplattform

Call for Tenders: Development of Training Package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action-We are looking for a consultant or group of consultants to develop an accessible training package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action. Within the Phase 4 – Leave no one behind! project, we aim to develop an accessible training package to be delivered Face to Face or online, consisting of 7–9 modules on inclusive Food Security in humanitarian action. The direct target audience of the training package are practitioners and programmers, as well as trainers and facilitators who will deliver the training package themselves with and without disabilities from the humanitarian field working in the Food Security sector. The indirect target audience participating in both courses will include humanitarian actors with and without disabilities. The training modules aim to sensitise, increase understanding and support first skills development among Humanitarian Actors on the inclusion of persons with disabilities in Food Security programming, e.g. needs assessments, planning and monitoring, as well as accountability to affected population. The bidder should have: Proven strong experience in packaging content for interactive face-to-face training and sensitization modules, as well as Training of Trainer packages for humanitarian audiences (samples of work will be requested upon shortlisting) Proven strong experience in working on disability-inclusive Food Security in humanitarian action Experience working with audiences in an inclusive manner, that is persons with and without disabilities Demonstrated experience in working with accessible online collaboration platforms for training such as e.g. Padlet, Mural, Jamboard, Cryptopad or similar Experience on working on disability, age, gender, protection mainstreaming, and Food Security Knowledge and/or experience in producing accessible digital materials Excellence in English As persons with disabilities were involved in most of the training modules developed, we strongly encourage, also for this piece of work, applications of consultants that are persons with lived experience of disability and/or consultants working in partnership with Organizations of Persons with Disabilities.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis WittenbergLutherstadt Wittenberg

Themen:

Weiterentwicklung
Lernplattform

Optimierung und Erweiterung der Schulungsplattform - moodle - Die ausgeschriebene Leistung umfasst: Erweiterung und Optimierung der Lernplattform Optimierung der PostgreSQL-Datenbank Optimierung der Moodle-Instanz UX- und UI-Verbesserungen Integration neuer Funktionen und Kursinhalte

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Robert Koch-InstitutBerlin

Themen:

Lernplattform

Fortführung und Erweiterung eines qualitativ hochwertigen, thematisch breit aufgestellten und rechtssicheren E-Learning- Angebots im Bereich Compliance für Mitarbeitende

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bezirksregierung ArnsbergArnsberg

Themen:

Lernplattform

E-Learning systemische Beratung. Die circa 500 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in NRW sollen durch ein E-Learning Angebot zu systemischer Beratung in den nächsten drei Jahren unterstützt werden.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gGmbHBonn

Themen:

Lernplattform

E-Learning-System für Mitarbeiterschulungen zu den Themen Datenschutz, Arbeitsschutz & Korruptionsprävention

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Europäische Behörde für LebensmittelsicherheitParma

Themen:

Coaching
Lernplattform
Geschätzter Wert: 592 000,00 EUR

Scientific Risk Assessment training coordination - This call is divided into 3 lots: Lot 1 – Coordinate the logistical and administrative aspects involved in the development and delivery of EFSA’s Scientific Training Courses - Lot 2 – Development of eLearning solutions - Lot 3 – EU Academy platform support and account maintenance

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BundespsychotherapeutenkammerBerlin

Themen:

Neuentwicklung
Lernplattform

eLogbuch BPtK. Die mit der Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) für Psychotherapeut*innen beschlossenen Neuregelungen stellen die Kammern vor große konzeptionelle und administrative Herausforderungen. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und die Landeskammern beabsichtigen deshalb, im Rahmen des Projektes Umsetzung der MWBO ein digitales Logbuch (sogenanntes eLogbuch) für Weiterbildung der Psychotherapeut*innen entwickeln zu lassen

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ennepe-Ruhr-KreisSchwelm

Themen:

Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Software zur Planung und Durchführung der Kreisausbildung für die Feuerwehren und die Aus- und Fortbildungen des Rettungsdienstes

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 16.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule MeißenMeißen

Themen:

Lernplattform

Beschaffung von Online-Sprachkurse mit flexiblem Zugriff auf die Lerneinheiten rund um die Uhr