Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Medienproduktion. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Filmproduktion für die Rehabilitationskliniken-Beratung, Konzeption und Abstimmung der Dreharbeiten für Realfilme - Beratung, Konzeption und Abstimmung für animierte Filme - Produktion für fünf Rehakliniken, Filme zu Berufsgruppen/ Fachthemen - Produktion für fünf Rehakliniken, Servicebeiträge Realfilme - Produktion für fünf Rehakliniken, Servicebeiträge animiert - Postproduktion alle Filme - Drohnenaufnahmen Video - Drohnenaufnahmen Foto - Ausspielung des produzierten Materials - Reisekosten - Kosten für die Übertragung der Nutzungsrechte - Optional Tagessatz Schauspieler
Konzeption und Produktion von Erklärclips für die Nutzung in Internet und sozialen Medien des SMS (Rahmenvertrag)-Das SMS möchte wichtige Informationen verständlich, transparent und bürgernah vermitteln. Kurze Erklärclips bieten dafür ein besonders wirkungsvolles Kommunikationsmittel.
Konzeption und Produktion von Imagefilmen für die Initiative "Zweifellos – Finde deinen Weg"-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erarbeitung einer Konzeption, eines Drehbuchs und der Produktion eines Imagefilms von ca. 90 Sekunden und drei kürzerer Imagefilme von ca. 30 Sekunden für die einzelnen Zielgruppen in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Wobei die ca. 30-sekündigen Filme auf dem Imagefilm von ca. 90 Sekunden aufbauen. D.h. es können Szenen und Elemente aus dem ca. 90-sekündigen Imagefilm für die zielgruppenspezifischen Kurzfilme von ca. 30 Sekunden genutzt werden.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Medienproduktion.
Videos, Podcast und Angebote für Schule und Jugendarbeit - Mit den Videos und Podcastfolgen sowie Angeboten für Schule und Jugendarbeit soll die Öffentlichkeit informiert und sensibilisiert werden. Die Leistung umfasst die Projektleitung, Erstellung von Videos, Social Media Administration, Werbung, Erstellung und Organisation der Schulmodule, Reporting.
Rahmenvereinbarung über die Produktion von Videos für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Wald und Holz NRW (vorrangig Social Media)
Entwicklung, Umsetzung und Lieferung eines Mediaguides für das Museum für Frühindustrialisierung in Wuppertal-Nach der baulichen Sanierung und Erweiterung des sog. Museum für Frühindustrialisierung soll nun die Dauerausstellung wieder ins Gebäude zurückkehren. Die Ausstellung zeigt als industrie und sozialgeschichtliches Museum die frühe Entwicklung der Industrie im Wuppertal mit ihren technik-, sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtlichen Facetten. 1983 gegründet, war es eines der ersten sozialhistorischen Museen, das sich mit der Geschichte der Industrialisierung auseinandersetzte. Das Wuppertal wird als frühe Pionierregion der Industrialisierung auf dem europäischen Kontinent gezeigt.
Rahmenvertrag Videoproduktion und Regie für die Verleihung des IHK-Preises für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider"
Produktion und Kauf von Kurzvideos zum Strukturwandel für die Social-Media-Kanäle
Los 3 - Digitalisierung der Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen Produktion von mehrsprachigen Erklärvideos zur Arbeitsmarktintegration
"Imagekampagne für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Veröffentlichung eines Imagefilms"
Zuarbeit zu einer Web-Anwendung-Bearbeitung/Erstellung von Daten (Bilddateien, Video, Audio, Text) für eine ca. 40-minütige digitale 360°-Walkthrough-Webanwendung zu Räumen des Alten Rathauses der Stadt Regensburg
Imagefilm ProFHaachen - Erstellung verschiedener Videos für das Employer Branding im Projekt "FH-Personal"
Podcast und Erklärfilme im Bereich der Sozialen Schuldnerberatung zum Thema finazieller Grundbildung gemäß der Leistungsbeschreibung
Video-Aufzeichnung und Postproduktion für den Falling Walls Science Summit vom 6.– 9. November 2025-Gegenstand des Auftrags ist die Videoproduktion und redaktionelle Bearbeitung der Falling Walls-Veranstaltungen, einschließlich Falling Walls Lab, Venture, Engage, Circle und Science Breakthroughs.Dazu gehören die Aufzeichnung von Interviews/Testimonials, der Schnitt von Tagesfilmen und eines Highlightmovies sowie ein Moodfilm.Die Einbindung von Videomaterial aus dem Live-Stream ist ebenfalls Teil der Leistung. Die Postproduktion umfasst die Nachbearbeitung der Redebeiträge und die Erstellung von Full HD-Videodateien.
Neubau UNESECO-Welterbe Informationszentrum Zollverein Medienproduktion für eine großformatige Medienwand und interaktive Medienstationen Umfang der Konzeption und Produktion eines ca. 5 - 6 minütigen Films - Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Dreharbeiten - Produktion ergänzenden Bildmaterials - Recherche
Konzeption und Produktion Themenkampage Culinary Germany 2026-Briefing Kampagnen-Neuerstellung 2026-Im Rahmen der jährlichen, globalen DZT-Marketingkampagnen wurde sich für folgendes Thema entschieden: Genuss & Kultur • Durchführung von kulinarischen Live-Events in den Auslandsmärkten. • Begleitende Pressearbeit soll die Bekanntheit kulinarischer Angebote in Deutschland und des Engagements der DZT in diesem Segment erhöhen. • Studienreisen und Influencerreisen sollen ergänzend die Vielfalt der Gastroszene Deutschlands aufzeigen und die Media-Reichweiten der Teilnehmer nutzen.Es liegt ein Gesamtbudget von: 129.310 EUR netto vor-Dieses teilt sich auf in • Los 1 (Konzeption): 25.862 EUR netto • Los 2 (Produktion): 103.448 EUR netto
Provision of video, photography, radio and multimedia services in the European Parliament in Brussels and Strasbourg, and occasionally in Luxembourg, off European Parliament premises or in EU member states. WERT: 90 000 000,00 EUR
Filmische Dokumentation zum Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) 2026 bis 2028-Das Wettbewerbsjahr beginnt jeweils am 01.10. und läuft bis zum 30.09. eines Jahres ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Erstellung von 6 Erklär -und Imagevideos für verschiedene Themengebiete im Fachbereich 53-Imagevideo SpDi 53.6 - Erklärvideo § 34 lfsG Einrichtungen - Erklärvideo § 34 lfsG Erzioehungsberechtigte - Erklärvideo HIV und STD - Erklärvideo Schuleingangsuntersuchung - Erklärvideo Schwangerenberatung 53.6 gemäß der einzelnen Leistungsbeschreibungen
LEADER-Projekt "Kiek moal in: Erlebnisinfrastruktur und digitale Sichtbarkeit"Los 1 - Erstellung/Überarbeitung von Texten für Infotafeln und digitale Datenbankeinträge Los 2 - Produktion von Audios und Videos
Gegenstand ist eine Rahmenvereinbarung für die Konzeption, Produktion und Postproduktion von Videoinhalten für den YouTube-Kanal @geschichteistjetzt sowie Social-Media-Formate wie Instagram und TikTok. Es geht um die Entwicklung und Umsetzung von zielgruppengerechten Videoformaten zur historischen Bildung und Auseinandersetzung mit Themen wie NS-Zeit, Diskriminierung, Menschenrechten und gesellschaftlicher Vielfalt.Die Leistungen umfassen die komplette Produktionskette von der Konzeption bis zum Projektmanagement sowie die technische und redaktionelle Weiterentwicklung bestehender und neuer Formate. Eine Verzahnung von YouTube mit Instagram und TikTok soll bereits in der Konzeption berücksichtigt werden. Die Videos dienen der Aufklärungsarbeit gegen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und für die Stärkung einer diversen Gesellschaft, wobei die Social-Media-Kanäle die Aufmerksamkeit der Gen Z auf partizipative und zeitgemäße Erinnerungsarbeit lenken und die Bildungsarbeit ergänzen.
Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate
Erstellung Homepage und Imagefilm ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Entwurf und Gestaltung eines digitalen Manuals
Konzeption und Produktion von Projektvideos für Förderprojekte aus IBW/EFRE & JTF 2021-2027-Die Verwaltungsbehörde für das EU-Förderprogramm IBW/EFRE & JTF 2021-2027 schreibt die Produktion von 14 Projektvideos aus, die einzeln bis Ende 2029 abgerufen werden, die Projekte verteilen sich über ganz Österreich. Die Videos in der Länge von max. 3 Minuten sollen mit Interviews und ansprechenden Einstellungen die Öffentlichkeit über Ziele, Inhalte und Mehrwert der EU-Förderprojekte informieren. Zusätzlich ist Social Media-Content (Cutout) für jedes Projekt zur Verfügung zu stellen.
Provision of Video production with actors for educational purposes (Relaunch) WERT: 1 000 000,00 EUR
RV über die Konzeption und Produktion von Videos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des StMWi-Beabsichtigt ist, jährlich ca. 100 Videos zu produzieren. Neben Kurzfilmen von Veranstaltungen und anderen Terminen der Hausspitze, der Produktion von Filmen über die Preisträger von Wettbewerben des StMWi sowie der Aufnahme von Videobotschaften soll auch die Produktion von Projektfilmen zu wirtschaftspolitischen Schwerpunktthemen des StMWi im Leistungsumfang enthalten sein. Die Rahmenvereinbarung zur Konzeption und Produktion von Videos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit umfasst den Abruf folgender Leistungen: • Kurzfilmproduktion (z.B. filmische Begleitung von Veranstaltungen, Messen, usw.) • Preisträgerfilm (Videoproduktion zur Vorstellung von Preisträgern) • Produktion von Videobotschaften • Projektfilmproduktion (Realfilm und/oder 2D- bzw. 3D-Animation, u.a.) • Styling und Maske • Untertitelung /Audiodeskription
Bewegtbild für die Deutsche Bahn AG-Gegenstand der Ausschreibung sind Bewegtbild-Produktionen für interne und externe Zielgruppen der Deutschen Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen (DB). Dies beinhaltet die Konzeption, die Produktion und die Bereitstellung von diversen Bewegtbild- Formaten auf unterschiedlichen Kanälen und Events. Bewegtbild ist für den Bereich “Kommunikation und Marketing” ein zentraler Baustein im Medien-Mix und dient der Information, der Imagebildung und Markendarstellung der DB. Bei der DB können außer dem Bereich “Kommunikation und Marketing” auch andere Abteilungen und Geschäftsfelder der DB die Rahmenvertrags-Partner Bewegtbild eigenverantwortlich beauftragen. Die Vergabe erfolgt in Losen. Potenzielle Auftragnehmer haben die Möglichkeit, sich auf alle Lose oder auf einzelne Lose zu bewerben. Übersicht aller 5 Lose: Los 1: Bewegtbild Klassisch, Kleine, mittlere und große Full Service-Agenturleistungen für alle Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder des DB-Konzerns. Los 2: Bewegtbild Social Media, Kleine und mittlere Full Service-Agenturleistungen für alle Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder des DB- Konzerns. Los 3: Bewegtbild VJ, Kleine und mittlere Leistungen durch (primär) eine Person für alle Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder des DB-Konzerns. Los 4: Erklärfilm, Kleine, mittlere und große Full Service-Agenturleistung für alle Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder des DB-Konzerns. Los 5: Baudokumentation, Kleine, mittlere und große Full Service-Agenturleistung für alle Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder im DB-Konzern. Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist abrufbar unter: http://www.deutschebahn.com /bieterportal (Datei Leistungsbeschreibung). Um Zugang zu den Unterlagen zu erhalten, suchen Sie auf dem Portal die Vergabe nach dem Stichwort „Bewegtbild“ oder nach der Projektnummer 25FEA81130
Medienproduktion für Showroom-Präsentation-Am Fraunhofer-Institut FOKUS soll ein neuer Showroom mit mehreren Visualisierungsbereichen zur audiovisuellen Präsentation von Forschungsarbeiten entstehen (siehe Ab 1). In diesem Kontext soll ein ca. 20-minütiges Show-Szenario realisiert werden, welches die Auswirkungen eines heftigen Unwetters auf den Alltag der Bevölkerung sowie auf die Arbeitsprozesse in den betroffenen Krisen- Leitstellen (Feuerwehr, Krisenstab) demonstriert.
Imagefilm GRK 2943/SPECTRE
Entwicklung und Umsetzung verschiedener Filme für 10 Medienstationen sowie DGS-Filme für die neue Dauerausstellung im Pergamonmuseum. Zu erstellen sind: - 5 Landschafts- und Architekturfilme für 5 Medienstationen - 3 Interview- und Erklärfilme für 5 Medienstationen - 23 DGS-Filme (Deutsche Gebärdensprache) Der AN begleitet die Implementierung von einer Projektion mit atmosphärischem Ton. Die übrigen Filme sind an die Ausstellungsgestaltung (ASG) zu übergeben, die diese entsprechend des Styleguides Medien für die Implementierung auf den übrigen Medienstationen vorbereitet und die Implementierung begleitet.
Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Medienproduktionen Animationsfilm - Mit dieser Vergabeeinheit ist die Entwicklung und Umsetzung von Animationsfilmen für 14 Medienstationen der neuen Dauerausstellung im Pergamonmuseum anzubieten, 8 davon sind zu vertonen. Zum Teil beinhalten die Einzelpositionen mehrere Filme oder Filmsequenzen. Der AN begleitet die Implementierung von zwei Projektionen sowie einer Multiscreen-Anwendung. Die übrigen Animationsfilme sind an die Ausstellungsgestaltung (ASG) zu übergeben, die diese entsprechend des Styleguides Medien für die Implementierung auf den übrigen Medienstationen vorbereitet und die Implementierung begleitet. Die Medienstationen Animationsfilm wurden inhaltlich von den Staatlichen Museen Berlin (SMB) vorbereitet und erste Grobkonzepte erstellt. Diese Konzepte sind in enger Abstimmung zwischen dem AN und den SMB zu evaluieren und weiterzuentwickeln.
Anfertigung von 18 Videotrailern für die Schauspielproduktionen der Spielzeit 2025/26. 17 Videotrailern für Neuproduktionen und 1 für Wiederaufnahme.
Anfertigung von 3 Videotrailer für Opernproduktionen (2) Staatstheater Nürnberg
Anfertigung von 4 Videotrailer für Opernproduktionen 1 _Staatstheater Nürnberg
Produktion eines Employer Branding Films Beschreibung: Die Deutsche Bundesbank möchte sich mit einem Film (Langversion und fünf Kurzfilme) in der Öffentlichkeit als potenziellen attraktiven Arbeitgeber innerhalb der Kampagne "Arbeit von besonderem Wert" präsentieren. Die Filme werden auf der Karriereseite der Deutschen Bundesbank und in Digital- und Social Media Kampagnen organisch und paid media verbreitet. Der Auftragnehmer hat im Wesentlichen die Pre- Produktion (u.a. Entwicklung eines detaillierten Drehbuchs, Erstellung eines Drehplans, Location Scouting und -buchung, Scouting, Buchung, Briefing und Management der Darstellenden inkl. Verhandlung der Buy-outs und Ausfallhonorare, Kostüm- und Maskenbilddesign), die Produktion (u.a. Bereitstellung des gesamten technischen Equipments, Durchführung der Dreharbeiten, Regie und Kameraführung, Tonaufnahmen und - mischung, Regelung von Musikrecherche, Buy-outs, GEMA-Gebühren und Sounddesign) sowie die Post-Produktion (u.a. Videoschnitt, Colour Grading und Farbkorrektur, Sounddesign und Vertonung, Erstellung von Spezialeffekten, Untertitelung) zu erbringen. Filmversionen: fünf Kurzfilme mit jeweils ca. 20-25 Sekunden, eine Langversion mit 60 Sekunden, Optional: eine Langversion mit ca. 1:45 Minuten. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Unterauftragnehmer zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten einzusetzen, sofern der Auftraggeber zuvor schriftlich zugestimmt hat. Identität und Qualifikation der Unterauftragnehmer hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber auf Verlangen jederzeit offenzulegen. Für die Leistung gilt eine Preisobergrenze i.H.v. 400.000,- inkl. Optionen und inkl. Mwst.
Konzeptentwicklung und Realisierung von acht Kurzclips für die Themenfelder der begegnen-Reihe
Bewegtbild-Content für die EnBW
Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen-Entwicklung und Realisierung eines emotional ansprechenden Films zum Thema „Vision Zero“, der die Corporate Design Richtlinien der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) berücksichtigt.Dazu gehören die Entwicklung von Konzepten, die Präsentation von Treatments, die Erstellung eines Storyboards und dessen Umsetzung nach Analyse von Fokusgruppenergebnissen.Die Realisierung umfasst die Planung, Kostenkontrolle, Drehbucherstellung, Auswahl der Schauspieler, Drehorte, Durchführung der Dreharbeiten, Postproduktion, Vertonung (auch in Englisch) und Lizensierungen.Der Film soll als „Baukasten“ für verschiedene Medienkanäle und Anlässe dienen, von Social-Media-Teasern bis hin zu Vorträgen und Qualifizierungsangeboten.
TV-PRODUKTION und -MANAGEMENT anlässlich der Parade zum Nationalfeiertag 2025-Herstellung des Live-TV-Signals, Einsatz von bis zu 10 stationären sowie mobilen Kamera-Teams, Produktion sogenannter Cut-Downs, Produktion unter Einsatz einer TV-Produktionsleitung, mehreren Kamerateams sowie Spezialisten in den bereichen Regie, Cutting sowie einem externen Bildregisseur. -WERT: 291 700,00 EUR
Produktion von Animationen für den Ausstellungsbereich "Klimawandeltisch" im Futurium-Im November 2025 wird in der Dauerausstellung der Bereich "Klimawandel-Tisch" (AT) im "Denkraum" Natur überarbeitet. Hierfür sind verschiedene Medienproduktionen geplant, die sich mit dem Thema Klima-Emotionen auseinandersetzen. Integriert sind diese in eine mediale Installation sowie in interaktive Besucher*innen-Umfragen auf Monitoren. Der bereits vorhandene Klimatisch in der Ausstellung wird überarbeitet. Die Überarbeitung umfasst 3 mediale Elemente, die mit Animationen bespielt werden sollen: I. "Monitorkranz": Eine mediale Monitorinstallation über dem Tisch, der Besucher*innen neugierig auf den Tisch machen soll II. Eine interaktive Medienstation auf dem Tisch, mit der Besucher*innen die Bespielung des "Monitorkranzes" beeinflussen können III. Drei Monitore, an denen die Besucher*innen Umfragen beantworten können. Diese sind an unterschiedlichen Stellen in den Tisch integriert.
Erstellung von sechs Kurzfilmen für das Projekt "Natürlich draußen"
Rahmenvereinbarung über Filmproduktionen des DRK-Generalsekretariat-Es geht um eine Rahmenvereinbarung für Filmproduktionen, bei der Videos und Filme zur Vermittlung humanitärer Anliegen und zur Interessenweckung für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) produziert werden sollen.Der Auftragnehmer soll nach Einzelabruf Imagefilme, Reportagefilme, Dokumentationen, Erklärfilme, Spendenspots, Social Media Inhalte, Animationsfilme und Eventfilme erstellen.Zusätzlich sind Schulungen zum Thema Filmproduktion zu ausgewählten Themen wie Videoproduktion mit dem Smartphone oder Videobearbeitung mit Editing-Software durchzuführen. Die produzierten Filme werden auf der Webseite und in den Sozialen Medien des DRK veröffentlicht, wobei unterschiedliche Längen von ca. 15 Minuten bis hin zu 60-Sekunden-Clips möglich sind.-Wert: 950 000,00 EUR
Entwicklung einer benutzerfreundlichen Erlebnis-App mit standortbezogenen Inhalten, die Nutzer über 5-6 digitale Stationen an einem Drehort führt.Die App soll ein interaktives und spannendes Filmerlebnis bieten, zugänglich über mobile Endgeräte und unabhängig von Öffnungszeiten.Kern des Konzepts ist ein Storytelling, das eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit dem Drehort und dem ausgewählten Film ermöglicht, inklusive Audio-, Video- und Augmented Reality-Elementen.Interaktion wird durch Aufgaben und Rätsel an den Stationen gefördert, um ein modernes und anspruchsvolles Erlebnis zu schaffen.
Provision of services linked to the production of videos, multimedia assets and associated services - The procurement is aimed at the provision of a range of services linked to the production of social media videos, creative videos with long shelf life and other multimedia assets and associated services. The purpose of these framework contracts is to provide the European Parliament with audiovisual production services, as well as services related to the production of related multimedia services (e.g. radio spot, cinema version of video, formatting and translations) from pre-production to post-production in the required formats for multi- channel distribution and in the 24 EU languages as a minimum. The services will be performed primarily in Brussels (Belgium) and Strasbourg (France), but also in all the remaining EU Member States and beyond upon request.
EITH-SpotlightandImpactFilm2025-Eine Filmproduktionsfirma wird gesucht, um einen Spotlight-Film und einen Impact-Film zu entwickeln.-Dafür soll eng mit dem Kommunikationsteam zusammengearbeitet werden, um audiovisuelle Inhalte zu konzipieren, zu planen und bereitzustellen.Gefordert werden die Entwicklung kreativer Konzepte, Storyboarding, Dreharbeiten und Produktion, Postproduktion und Schnitt sowie die Erstellung von Kurzversionen für Social Media.
Videoproduktion im Rahmen des Jubiläums "825 Jahre Mansfelder Kupferschieferbergbau"; redaktionelle und technische Videoproduktion eines inszenierten Theaterstücks-Die Stadt Hettstedt beabsichtigt die redaktionelle und technische Videoproduktion über ein inszeniertes Theaterstück auszuschreiben. Der Leistungszeitraum ist für Juni 2025-Juli 2025 vorgesehen.
Rahmenvertrag über die Konzeption, Erstellung und Bearbeitung von Videos über den Zeitraum vom 01.05.2025 bis 30.04.2028 Menge und Umfang: 4 Positionen
Social Media-Die zu vergebene Leistung umfasst die Anfertigung von jährlich drei Kurzvideos zur Zubereitung von Saisonrezepten und jährlich drei Kurzvideos, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten innerhalb der Saison erntereife Produkte abbilden. Der konzeptionelle Aufwand (z. B. Auswahl der Drehorte, Abstimmung mit den Protagonisten, Festlegung von Rezepten und erntereifen Produkten) übernimmt Pfalzmarkt. Der Auftrag wird für die Jahre 2025 bis 2028 vergeben.
Volumetrische Videoaufnahmen und volumetrisches Rendering
Event-Management / Tagungen
Markt- / Kommunikationsstrategie / Mediendidaktik / Politisches Informationsmangement
Full-Service- / Lead-Agenturarbeiten
Marktstudien / Umfragen / Pressespiegel
Grafikarbeit / Social-Media
Lektorat / Berichtswesen