Service Management Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Service Management. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 17.11.2025
Nichtvergabe
Max-Planck-GesellschaftMünchen

Themen:

Service Management

Enterprise Service Management Cloud-Plattform (ESM-Tool)

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Kreis PinnebergElmshorn

Themen:

Service Management

Beschaffung eines zentralen MDM- und RMM System Beschreibung Die Stadt Pinneberg benötigt eine neue zentrale MDM- und RMM-Software für die Verwaltung und Fernwartung von 400 Notebooks (Windows) und 400 iPhones/iPads (iOS). Die Stadt Pinneberg möchte das bisherige „Mobile Device Management“-System (kurz MDM), zur Verwaltung ihrer Diensthandys neu aufstellen und erweitern. Neben der Verwaltung von Diensthandys soll das MDM-System nun zusätzlich die Verwaltung und Fernwartung von Windows-Geräten ermöglichen - „Remote Monitoring and Management (RMM)“. Um die Kosten und den Arbeitsaufwand gering zu halten soll MDM und RMM (inkl. Fernwartung für beide Geräte-Plattformen) zentral und durch eine Software ermöglicht werden. Es soll eine zentrale Plattform geben. Von Lösungen über mehrere Tools bzw. Plattformen (jeweilis für MDM, RMM, Fernwartung) wird abgesehen. Aufgrund des steigenden Verwaltungsaufwands durch die Anzahl an Geräten (ca. 800 verwaltete Geräte), wird ein zusätzlicher Support benötigt.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
AOKHannover

Themen:

Service Management
Standard-Lizenzen

Lösungen (Tools) zur Governance und Verwaltung von Microsoft Teams-Ziel der Ausschreibung ist die Einführung und der Betrieb plattformgestützter, workflowbasierter Self-Service-Lösungen zur Governance, Automatisierung und strukturierten Verwaltung von Microsoft Teams sowie zur kontrollierten Einbindung und Verwaltung externer Identitäten in Microsoft 365. Die ausgewählten Lösungen sollen die Erstellung, Genehmigung, Verwaltung und Archivierung von Microsoft Teams sowie die sichere Einbindung externer Personen in Microsoft 365-Umgebungen unterstützen und automatisieren.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Service Management?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Service Management.

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Investitionsbank BerlinBerlin

Themen:

Service Management

Neue IT-Servicemanagement Plattform-Die Investitionsbank Berlin (IBB) benötigt eine neue Softwarelösung für die Bereiche ITServicemanagement, Configuration Management Database (CMDB) und Bedarfsmanagement. Das aktuelle System soll durch eine moderne und zukunftsfähige Softwarelösung (Software-as-a-Service) abgelöst werden. Die spezifischen Anforderungen an eine solche Anwendung sind in der Leistungsbeschreibung enthalten. Hierdurch verspricht sich die IT eine Verbesserung der Effizienz (z.B. durch Automatisierung) und Benutzerfreundlichkeit, eine signifikante Kostensenkung sowie eine bessere Perspektive in Bezug auf Zukunftstechnologien. Zudem soll die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen besser unterstützt werden.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Köln

Themen:

Service Management

Systemumbau und Serveradministrationstool für DLR MovingLab-Die Ausschreibung umfasst den Umzug der Web-API für die Großanlage DLR MovingLab. Ziel der Beauftragung ist der Umbau eines bestehenden virtuellen Clusters auf eine neue Hardwareplattform und der Umbau der virtuellen Maschinen mit Docker Containern auf einen redundanten Kubernetes-Cluster, um Betriebssicherheit und Wartbarkeit zu gewährleisten. Zusätzlich sollen Tools für Administration und Monitoring erstellt werden. Dieses Serveradministrationstool (SAT) dient zum einen zum Monitoring von Funktion und Performance, zur Wartung, wie Updatemanageing, Erinnerung für anstehende Tasks, Backup, Error-Logging und (Re- )Start der Komponenten bereitstellen.

ESM-Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform-Das zuvor durchgeführte Offene Verfahren "ESM-Tool" (Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537473-2025 vom 18.08.2025) #REF-Nr. 35874 vom 18.08.2025# umfasste die Lose 1 bis 2, jedoch musste das Los 1 (Cloud-Plattform und Implementierungs- und Betriebsleistung) gem. § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben werden. Daher stehen die Leistungen aus dem vorherigen Los 1 nun mit diesem Vergabeverfahren erneut im Wettbewerb. Es ist beabsichtigt, eine Enterprise Service Management Cloud-Plattform für die Digitalisierung der in der Generalverwaltung vorhandenen Fachprozesse, sowie die damit zusammenhängende Dienstleistung für Implementierung und Betrieb zu beschaffen. Perspektivisch soll die hier beschaffte ESM-Plattform auch durch weitere (ggf. sogar alle) Organisationseinheiten der MPG genutzt und um weitere ESM-Funktionalitäten erweitert werden. Der Leistungsumfang setzt sich grob aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: 1. Lieferung des ESM-Tools als SaaS entsprechend der spezifizierten Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben 2. Konfiguration und Anpassung des ESM-Tools an die Anforderungen des Kunden 3. Definition der fachlichen Services und ihre Abbildung im ESM-Tool 4. Einführung der ESM-Lösung inklusive der dazugehörigen Service-Prozesse 5. Sicherstellung des fortlaufenden Applikations- und Infrastrukturbetriebs inkl. regelmäßiger Updates Details siehe Anlage A.1 Leistungsbeschreibung! Umfang/Volumina (s. Kap. 1.6 der Vergabeunterlage): Über die gesamte Laufzeit des Vertrages können insgesamt höchstens 5.450 Personentage (PT) (Höchstmenge) abgerufen werden. Diese verteilen sich auf die nachstehenden Rollen zu folgenden Schätz- und Höchstmengen in PT: 1.1 Delivery Manager 160 / max. 200 PT 1.2 Projektmanager 400 / max. 500 PT 1.3 Lösungsarchitekt 1.000 / max. 1.250 PT 1.4 Entwickler 1.300 / max. 1.625 PT 1.5 Testmanager 100/ max. 125 PT 1.6 Servicemanager 400 / max. 500 PT 1.7 Supporter 1.000/ max. 1.250 PT Sowie Lizenzen,
Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Max-Planck-GesellschaftMünchen

Themen:

Service Management

ESM-Tool (neu) Enterprise Service Management Cloud-Plattform-Das zuvor durchgeführte Offene Verfahren "ESM-Tool" (Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537473-2025 vom 18.08.2025) #REF-Nr. 35874 vom 18.08.2025# umfasste die Lose 1 bis 2, jedoch musste das Los 1 (Cloud-Plattform und Implementierungs- und Betriebsleistung) gem. § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben werden. Daher stehen die Leistungen aus dem vorherigen Los 1 nun mit diesem Vergabeverfahren erneut im Wettbewerb. Es ist beabsichtigt, eine Enterprise Service Management Cloud-Plattform für die Digitalisierung der in der Generalverwaltung vorhandenen Fachprozesse, sowie die damit zusammenhängende Dienstleistung für Implementierung und Betrieb zu beschaffen. Perspektivisch soll die hier beschaffte ESM-Plattform auch durch weitere (ggf. sogar alle) Organisationseinheiten der MPG genutzt und um weitere ESM-Funktionalitäten erweitert werden. Der Leistungsumfang setzt sich grob aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: 1. Lieferung des ESM-Tools als SaaS entsprechend der spezifizierten Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben 2. Konfiguration und Anpassung des ESM-Tools an die Anforderungen des Kunden 3. Definition der fachlichen Services und ihre Abbildung im ESM-Tool 4. Einführung der ESM-Lösung inklusive der dazugehörigen Service-Prozesse 5. Sicherstellung des fortlaufenden Applikations- und Infrastrukturbetriebs inkl. regelmäßiger Updates Details siehe Anlage A.1 Leistungsbeschreibung! Umfang/Volumina (s. Kap. 1.6 der Vergabeunterlage): Über die gesamte Laufzeit des Vertrages können insgesamt höchstens 5.450 Personentage (PT) (Höchstmenge) abgerufen werden. Diese verteilen sich auf die nachstehenden Rollen zu folgenden Schätz- und Höchstmengen in PT: 1.1 Delivery Manager 160 / max. 200 PT 1.2 Projektmanager 400 / max. 500 PT 1.3 Lösungsarchitekt 1.000 / max. 1.250 PT 1.4 Entwickler 1.300 / max. 1.625 PT 1.5 Testmanager 100/ max. 125 PT 1.6 Servicemanager 400 / max. 500 PT 1.7 Supporter 1.000/ max. 1.250 PT Sowie Lizenzen,

Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement-Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW, im Folgenden Auftraggeber bzw. AG genannt) beabsichtigt die Einführung einer Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement und weiterer damit verbundener Prozesse im Rahmen eines offenen Verfahrens zu vergeben. Im Rahmen des Vorhabens soll die aktuell eingesetzte Lösung Flexera Spider abgelöst werden, welche durch weitreichendes Customizing aktuell bereits auch Geschäftsvorgänge jenseits der klassischen Softwareinventarisierung und - bilanzierung unterstützt. Dementsprechend werden weitreichende Möglichkeiten zur Individualisierung von der anzubietenden Lösung gefordert. Das genannte Werkzeug soll in Form einer Standard-Software als On-Premise-Lösung, welche lokal im Rechenzentrum des Auftraggebers betrieben werden kann, angeboten werden. Weiterer Bestandteil ist die Bereitstellung eines zuge-hörigen Third-Level-Supports. Der AG verfügt bereits über weitreichende Expertise im Bereich des Customi-zings und Betriebs von SAM-Tools und ist zudem vertraglich an einen Dienstleis-ter in dem Bereich gebunden. Für das gegenständliche Vergabeverfahren wird aus diesem Grund ausschließlich eine besonders tiefgehende Unterstützung im Sinne eines "Third-Level-Supports" für die angebotene Lösung gefordert. Eben-so muss eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem bestehenden Dienstleister gewährleistet werden. Angebotene Lizenzen müssen auf Mietbasis (Mietlizenzen /Subscriptions) mit der Lizenzmetrik "IT-Bedienstete" angeboten werden. IT-Bedienstete meint die inter-nen und externen Mitarbeitenden, die Software nutzen und in der anzubieten-den Lösung als Lizenzbedarfsträger abgebildet werden. Neben der Lieferung und Implementierung der anzubietenden Lösung muss im Rahmen der Systemlieferung (erstes Vertragsjahr) eine initiale Lizenzbilanz für den Softwarehersteller Microsoft erstellt werden.
Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Landesbetrieb Information und Technik NRWDüsseldorf

Themen:

Service Management

Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement-Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW, im Folgenden Auftraggeber bzw. AG genannt) beabsichtigt die Einführung einer Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement und weiterer damit verbundener Prozesse im Rahmen eines offenen Verfahrens zu vergeben. Im Rahmen des Vorhabens soll die aktuell eingesetzte Lösung Flexera Spider abgelöst werden, welche durch weitreichendes Customizing aktuell bereits auch Geschäftsvorgänge jenseits der klassischen Softwareinventarisierung und - bilanzierung unterstützt. Dementsprechend werden weitreichende Möglichkeiten zur Individualisierung von der anzubietenden Lösung gefordert. Das genannte Werkzeug soll in Form einer Standard-Software als On-Premise-Lösung, welche lokal im Rechenzentrum des Auftraggebers betrieben werden kann, angeboten werden. Weiterer Bestandteil ist die Bereitstellung eines zuge-hörigen Third-Level-Supports. Der AG verfügt bereits über weitreichende Expertise im Bereich des Customi-zings und Betriebs von SAM-Tools und ist zudem vertraglich an einen Dienstleis-ter in dem Bereich gebunden. Für das gegenständliche Vergabeverfahren wird aus diesem Grund ausschließlich eine besonders tiefgehende Unterstützung im Sinne eines "Third-Level-Supports" für die angebotene Lösung gefordert. Eben-so muss eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem bestehenden Dienstleister gewährleistet werden. Angebotene Lizenzen müssen auf Mietbasis (Mietlizenzen /Subscriptions) mit der Lizenzmetrik "IT-Bedienstete" angeboten werden. IT-Bedienstete meint die inter-nen und externen Mitarbeitenden, die Software nutzen und in der anzubieten-den Lösung als Lizenzbedarfsträger abgebildet werden. Neben der Lieferung und Implementierung der anzubietenden Lösung muss im Rahmen der Systemlieferung (erstes Vertragsjahr) eine initiale Lizenzbilanz für den Softwarehersteller Microsoft erstellt werden.

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität ZürichZürich

Themen:

Service Management
Security

UZH RFI IT-Service-Management Software-RFI zur Abklärung einer möglichen Beschaffung einer IT-Service-Management Software für die Zentrale Informatik der Universität Zürich.

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Netz Niederösterreich GmbHMaria Enzersdorf

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Service Management

Beschaffung eines Projekt- und Portfoliomanagement Tools (PPM-Tool)-Die EVN-Konzerngruppe plant die Ablöse der bestehenden Projektmanagementlösung auf Basis von SharePoint On-Premise. Ziel ist die Einführung eines modernen, skalierbaren PPM-Systems, das neben klassischen Projektmanagementfunktionen auch Multiprojektmanagement und Ressourcenplanung unterstützt. Damit soll der steigenden Komplexität der Projektlandschaft Rechnung getragen und eine zukunftsfähige, effiziente Steuerung über mehrere Projekte hinweg ermöglicht werden.

Veröffentlicht: 17.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt LingenLingen

Themen:

Service Management

Lieferung von Lizenzen für eine VDI Umgebung der Stadt Lingen (Ems)

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 30.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MagdeburgMagdeburg

Themen:

Service Management

Catalyst Center Appliance-Die UNI-Klinik Magdeburg will die in ihrem Netzwerk eingesetzten Catalyst Center Appliances (DNA-Server) erneuern. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der an der UNI-Klinik eingesetzten Netzwerktechnologie „Software-Defined-Network“. Gleichzeitig soll ein Healthcheck der vorhandenen Secure Network Server (ISE Server) erfolgen, da diese eng mit den DNA-Servern zusammen arbeiten.

Veröffentlicht: 14.10.2025
Vergabeabsicht
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHPotsdam

Themen:

Standard-Lizenzen
Service Management

Einkauf und Service Monitoring PRTG für 36 Monate Lieferung bis zum 31.12.2025 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 9.10.2025
Vergabeabsicht
Stadt FalkenseeFalkensee

Themen:

Service Management
Neuentwicklung

KI-ESM Plattform inkl. Nutzer Lizenzen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
ZF BKKFriedrichshafen

Themen:

Service Management
Administration

Patchmanagement

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt ZürichZürich

Themen:

Service Management

Job Automation and Control mit Managed File Transfer 2025. Mit dieser Ausschreibung soll eine Lieferantin bestimmt werden, welche Lizenzen für eine On-Premises betriebene Standard-Software-Lösung für Jobautomation und -control, sowie Managed File Transfer liefert. Sie erbringt Dienstleistungen, insbesondere Wartungs- und Supportleistungen im Zusammenhang mit der zu liefernden Lösung.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 10.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BTU Cottbus-SenftenbergCottbus

Themen:

Service Management

IT Software Bestellung - Management Software. Im Institut für Gesundheit soll eine Management Software für den Projekt Zeitraum von 3 Jahren eingeführt werden. Die Management Software soll Software verteilen, Patch- & Updatemanagement, OSDeployment, Assetmanagement und eine Remotehilfe bereitstellen. Die Pflege, Wartung und Bereitstellung von Endgeräten, soll die Lehre und Forschung effizienter gestalten bzw. erleichtern. Die Software muss für den Einsatz an Universitäten und Hochschulen geeignet

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis HerfordHerford

Themen:

Server
Service Management

Erweiterung einer ESX-Umgebung als Voraussetzung für die Einführung des PDMS der Fa. Philips. Das Ziel des Projektes ist es, als Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung des Patientendatenmanagementsystems der Fa. Philips die ESX-Umgebung zu erweitern

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
neu-itec GmbHNeubrandenburg

Themen:

Service Management

Beschaffung einer zentralisierten Automatisierungs- und Verwaltungskonsole für die IT- Netzwerkinfrastruktur im Auftrag der neu-itec GmbH

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsmedizin RostockRostock

Themen:

Service Management

Einführung eines Modern Client Management System. Folgende grundlegende Funktionen sollen umgesetzt werden: • Das MCM-System soll die Verwaltung aller Windows Client Systeme, die vom jeweiligen Client-Hersteller (Hardware-Lieferant) mit einem vorinstallierten Betriebssystem geliefert werden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des UMR-Netzwerkes ermöglichen. • Das MCM-System soll auf das vom jeweiligen Client-Hersteller vorinstallierte Betriebssystem Software-Pakete verteilen, aktualisieren oder wieder entfernen können. • Das MCM-System soll die Verwaltung weitere Client-Betriebssystem unterstützen. • Das MCM-System soll in das vorhandene IDM-/IAM-System integrierbar sein, so dass über dieses Beantragungs- und Freigabeprozesse zur Anforderung von Software und Systemkonfigurationen abgebildet werden können. • Das MCM-System soll möglichst "on premise" betrieben werden.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtwerke Heidelberg GmbHHeidelberg

Themen:

Service Management

Einführung und Betrieb (SaaS-Modell) einer Enterprise Service Management (ESM) Plattform

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 24.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum AugsburgAugsburg

Themen:

Service Management

Beschaffung eines ITSM Modul für die MIT, Software

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 24.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesoberbehörde IT Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Beratung
Standard-Lizenzen
Sonstiges
Administration
Service Management

Gegenstand ist eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von IT-Dienstleistungen im Lizenz- und Vertragsmanagement, aufgeteilt in drei Lose: Los 1 umfasst Beratungs- und Unterstützungsleistungen für das Lizenzmanagement. Los 2 beinhaltet Beratungs- und Unterstützungsleistungen für das Software Asset Management (SAM) Tool sowie die zugehörige Inventarisierung. Los 3 betrifft Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die SAM-Service Einführung und den Betrieb eines erweiterten Lizenzmanagements.

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für JustizBonn

Themen:

Standard-Lizenzen
Service Management

Erwerb und Pflege von JDisc Discovery-Komponenten nebst Dienstleistungen. Folgende Pflege- und Dienstleistungen sollen per Überlassungsvertrag inklusive Pflegeleistungen (Los 1) beschafft werden: • Überprüfung der vorhandenen Software auf Aktualität • Upgrade der Software JDisc Discovery (permanente Lizenz) um 10.000 Credits unmittelbar mit Vertragsbeginn, um insgesamt 70.000 Credits nutzen zu können • Erwerb der Module: - JDisc Networking Add-on - JDisc Dependency Mapping Add-on - JDisc Device History Add-on - JDisc Security Add-on - JDisc Measurement Add-on • Softwarepflege der Software JDisc Discovery (permanente Lizenz) mit 70.000 Credits sowie folgender Module: - JDisc Networking Add-on - JDisc Dependency Mapping Add-on - JDisc Device History Add-on - JDisc Security Add-on - JDisc Measurement Add-on Folgende Leistungen werden in Form eines Rahmendienstvertrages (Los 2) beschafft: • Dienstleistungskontingent von maximal 35 Personentagen (Obergrenze) für Betriebsunterstützung, Trainings und Einweisungen

Veröffentlicht: 19.9.2025
Vergabeabsicht
Hannoversche InformationstechnologienHannover

Themen:

Weiterentwicklung
Service Management
Geschätzter Wert: für zwei Jahre: 200.000 EUR

Interimsvergabe Migration USU Servicemanagement in eine SaaS Umgebung. Überführung IT Service Management System in SaaS-Lösung und Modulevaulation - WERT: für zwei Jahre: 200.000 EUR ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Universität DresdenDresden

Themen:

Service Management
Datensicherung
Server
Backup-Systeme
Geschätzter Wert: 294 137,27 EUR

Lieferung eine Virtualisierungsumgebung ins Rechenzentrum des Auftraggebers inkl. diese aufzubauen, technisch und logisch in Betrieb zu nehmen und die verantwortlichen Personen des Auftraggebers einzuweisen - WERT: 294 137,27 EUR

Veröffentlicht: 19.9.2025
Vorinformation
Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Themen:

Service Management

Markterkundung Mobile Device Management

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis Elbe-ElsterHerzberg

Themen:

Service Management
Server
Standard-Lizenzen

Einführung einer hochverfügbaren Virtualisierungsplattform auf Basis von Proxmox VE

Veröffentlicht: 17.9.2025
Vergabeabsicht
Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-TeltowLudwigsfelde

Themen:

Service Management
Standard-Lizenzen

Anschaffung von 260 Remote Desktop Services 2025 Device CAL ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
CISPA - Helmholtz-Zentrum für InformationssicherheitSaarbrücken

Themen:

Netzwerktechnik
Service Management

Implementierung eines Data Center Enterprise Network

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hansestadt WipperfürthWipperfürth

Themen:

Netzwerktechnik
Service Management

Austausch Netzwerkkomponenten-Die Hansestadt Wipperfürth beabsichtigt, sämtliche Netzwerkkomponenten im Verwaltungsnetz auszutauschen und das Netz gleichzeitig um ein Netzwerkmanagement- und NAC-System zu erweitern, um den gestiegenen Anforderungen der IT-Sicherheit gerecht zu werden.

Veröffentlicht: 5.9.2025
Frist: 7.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rhein-Erft-KreisBergheim

Themen:

Mobile Computing
Service Management
Geschätzter Wert: 334 714,00 EUR

Es werden schulgebundene mobile Endgeräte (iPads) einschließlich Zubehör beschafft.-LOS: iPads und Ladegeräte, inklusive Geräteregistrierung (DEP) und Lifetime-Lizenzen des Mobile Device Managementsystems "Jamf-School". LOS: Hüllen (Kids Cover).LOS: Hüllen (Pro Cover).LOS: Lizenzen (Mobile Device Managementsystem "Jamf-School").

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 25.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität StuttgartStuttgart

Themen:

Service Management
Rechenzentrumsleistung

Erstellung eines digitalen VR-Prototypen eines Fahrzeuges-Gegenstand der Beschaffung ist ein digitaler VR-Prototyp mit statischen und dynamischen externen Kommunikationselementen (eHMI). Dieser soll auf Basis eines zu entwickelnden futuristischen Fahrzeugdesigns (Exterieur) mit rudimentärem Interieur entstehen. Der Prototyp muss für die Verwendung in einem VR-Fahrsimulator am Institut aufbereitet und optimiert werden und bei der Integration des Modells in den Fahrsimulator ist Unterstützung in Form von Workshops für 2 Personen geplant.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
AOKHannover

Themen:

Service Management

Subscription-Verlängerung Lizenzen DX Infrastructure and NetOPS-DX Infrastructure Management - 300 x Devices DXNetOps - 350 x Devices 15.09.2025 - 14.09 2026

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Swissgrid AGAarau

Themen:

Service Management

Die Ausschreibung umfasst die Bereitstellung von Software-Asset-Management (SAM)-Services zur effektiven Verwaltung von Software-Assets, um optimale Lizenznutzung, Compliance und Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Messe Berlin gmbHBerlin

Themen:

Service Management

Rahmenvertragspartner für Netzwerkdokumentationssystem

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DFS Deutsche Flugsicherung GmbHLangen

Themen:

Service Management

Beschaffung eines modernen, cloudbasierten IT-Servicemanagement Tools (ITSM) als Ersatz für ein bestehendes veraltetes ITSM und Beschaffung eines cloudbasierten IT-Operationmanagement Tools (ITOM) zur effizienteren Arbeitsabwicklung in der Administrativen IT der DFS. Die Tools sollen in der Cloud gehostet werden. Das Hosting soll in Deutschland oder in der EU erfolgen. Betriebsstandort soll Deutschland oder EU sein. Die Datenhaltung hat in Deutschland oder in der EU zu erfolgen. Der Support hat aus der EU heraus zu erfolgen. Dies bedeutet, dass ein Zugriff durch Supportmitarbeiter außerhalb des EWR nicht gestattet ist.

Veröffentlicht: 28.8.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt OberhausenOberhausen

Themen:

Service Management
Prozessmanagementsoftware
Netzwerktechnik
Geschätzter Wert: 336 134,45 EUR

Rahmenvertrag für die Bereitstellung einer LoRaWAN-basierten IoT-Infrastruktur sowie Umsetzung von IoT-Anwendungsfällen Im Rahmen der "Modellprojekte Smart Cities"-Förderung soll ein LoRaWAN- basiertes Netzwerk, eine Sensorinfrastruktur und eine IoT Plattform zur Bereitstellung der erhobenen Daten aufgebaut werden. Für die Dienstleistungen wird ein Rahmenvertrag ausgeschrieben. Durch den Rahmenvertrag sollen sowohl die Stadtverwaltung als auch die stätischen Töchter auf die ausgeschriebenen Dienstleistungen zugreifen können. Der Rahmenvertrag soll eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren umfassen mit Option zur Verlängerung um 2 weitere Jahre (2+1+1). -WERT: 336 134,45 EUR

Veröffentlicht: 26.8.2025
Frist: 22.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Schweizerische BundesbahnenBern

Themen:

Service Management

Server Based Computing 26-Das Ziel der Ausschreibung ist es, einen erfahrenen und verlässlichen Partner zu identifizieren, der eine zukunftsfähige Nachfolgelösung für die derzeit Citrix-basierte Server-Based-Computing-Plattform konzipiert, implementiert und anschliessend im laufenden Betrieb verantwortet. Der vollständige Beschaffungsgegenstand kann aus den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 22.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
degewo AGBerlin

Themen:

Service Management
Neuentwicklung

Vertragsdatenbank-degewo ist ein kommunales Wohnungsunternehmen, dass Wohnraum für über 140.000 Menschen in mehr als 80.000 Wohnungen schafft. Mit über 1.500 Mitarbeitenden bauen, verwalten und bewirtschaften wir unsere Bestände selbst. degewo plant die Modernisierung der bisher genutzten Vertragsdatenbank durch Einführung einer neuen digitalen Lösung zur Verwaltung von Verträgen. Ziel ist, die Vertragsdatenbank zu modernisieren und eine Vertragsmanagementlösung zur effizienten und transparenten Verwaltung von Verträgen zu schaffen, um die Prozesse zu optimieren, die Verwaltung von Verträgen revisionssicher zu gestalten, so die Compliance zu verbessern und die Datenschutzrisiken zu minimieren. Für die Lösung sind folgende Benutzerzahlen zu berücksichtigen: • Ca. 1.600 degewo Mitarbeitende, • Ca. 200 aktive Nutzer der Vertragsdatenbank, davon 66 benötigte Lizenzen mit Bearbeitungsrechten und 134 benötigte Lizenzen mit Leserechten, • 60 % mobile Nutzende • Monatlich ca. 2000 Zugriffe • 6500 – 7000 Verträge Die Umsetzung erfolgt durch einen externen Dienstleister im Rahmen eines EVB-IT Vertrags. Abhängig vom gewählten Betriebsmodell kann dies entweder auf Basis eines EVB-IT Cloudvertrags (Hosting durch den Auftragnehmer) oder eines EVB-IT Systemvertrags (Betrieb auf Cloud-Infrastruktur des Auftraggebers) erfolgen. Beide Varianten sind zulässig und werden im Rahmen dieser Ausschreibung gleichwertig bewertet.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 16.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesoberbehörde IT Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Beratung
Sonstiges
Standard-Lizenzen
Service Management

Rahmenvereinbarung über den Bezug von Software-Produkten-Gegenstand der Ausschreibung ist die Ermittlung eines Dienstleisters zur Beschaffung von Software einschließlich der Beratung, Rechnungsstellung und Pflege des Lizenzmanagement-Tools (USU License Management oder ggfls. einem Nachfolgeprodukt) sowie die dazugehörige Bearbeitung und Pflege der Anfragen im Ticket System der BITBW zu ermitteln. Wesentliches Element der Leistungserbringung ist die proaktive Berichtsfunktion an die Auftraggeberin (BITBW) und die Erarbeitung von Vorschlägen zur Ausschöpfung von Verbesserungspotenzialen, die sich im Rahmen der Leistungserbringung dieser Leistungsbeschreibung ergeben.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Freie und Hansestadt HamburgHamburg

Themen:

Beratung
Service Management

Beratungsdienstleistung ITSM-Projekt-Beratungsleistungen zu Qualitätssicherung und Prozessmanagement für das Projekt"Einführungeines ITSM-Tools und einheitlicher Selfservice. Die Beratungsleistung ist in der Zeitvom 1.10.2025 bis 31.12.2026 im Umfang von rund 1.760 Stunden zu erbringen.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Max-Planck-GesellschaftMünchen

Themen:

Beratung
Service Management

Enterprise Service Management Cloud-Plattform (ESM-Tool)-Es ist beabsichtigt, eine Enterprise Service Management Cloud-Plattform für die Digitalisierung der in der Generalverwaltung vorhandenen Fachprozesse, sowie die damit zusammenhängende Dienstleistung für Implementierung und Betrieb zu beschaffen. Da dies eine Transformation der Arbeitsweise nach sich zieht, sollen zur Verbesserung der Akzeptanz auch Organisations-Beratungsleistungen beschafft werden. Perspektivisch soll die hier beschaffte ESM-Plattform auch durch weitere (ggf. sogar alle) Organisationseinheiten der MPG genutzt und um weitere ESM-Funktionalitäten erweitert werden. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen, ins der Leistungsbeschreibung (Anlagenrubrik A) sowie dem Vertrag (Anlagenrubrik B) zu entnehmen. Der Vergabegegenstand wird in 2 Lose aufgeteilt: Los 1: Cloud-Plattform und Implementierungsdienstleistung Los 2: Organisationsberatungs-Dienstleistung

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 3.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
HochtaunuskreisBad Homburg

Themen:

Service Management

Servicedesk System für die Kreisverwaltung Servicedesk System für die Kreisverwaltung - Mindestlaufzeit: 3 Jahre, danach jährlich verlängerbar

ITSM Suite mit Einführung - VHV - TNW-Bedürfnisse und Anforderungen) Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung einer cloudbasierten Softwarelösung zur Unterstützung zentraler ITSM-Prozesse (ITSM-Software) inklusive Implementierung (durch den Auftragnehmer) zur Integration in die bestehende Systemlandschaft und Inbetriebnahme bis zum Minimalbetrieb (MVP) binnen fünf (5) Monaten, sowie (1) Support und Wartung der angebotenen Lösungen, (2) Unterstützung der AG bei der weiteren Umsetzung des Projekts (nach Inbetriebnahme des MVP-Projekts) und (3) weitere projektbegleitende Leistungen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich nur aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsverzeichnis, Vertragsunterlagen und Anforderungskatalog. Mit ausgeschrieben wird die Optionale Beschaffung weiterer Module sowie weitere optionaler Unterstützungsleistungen. Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist eine staatliche Oberbehörde des Freistaats Bayern mit Sitz in München. Sie ist die gesetzliche Vertreterin von zwölf (Versorgungs-)Anstalten und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ihren Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Der Vertragsschluss erfolgt im Namen der von der BVK vertretenen juristischen Personen des öffentlichen Rechts: 1. Bayerische Ärzteversorgung 2. Bayerische Apothekerversorgung 3. Bayerische Architektenversorgung 4. Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung 5. Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung 6. Bayerischer Versorgungsverband 7. Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Gemeinden 8. Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 9. Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester 10. Versorgungsanstalt der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger 11. Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks 12. Versorgungswerk des Bayerischen Landtags jeweils juristische Personen des öffentlichen Rechts, jeweils gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, Denninger Str. 37, 81925 München.
Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerische VersorgungskammerMünchen

Themen:

Service Management
Geschätzter Wert: 1,00

ITSM Suite mit Einführung - VHV - TNW-Bedürfnisse und Anforderungen) Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung einer cloudbasierten Softwarelösung zur Unterstützung zentraler ITSM-Prozesse (ITSM-Software) inklusive Implementierung (durch den Auftragnehmer) zur Integration in die bestehende Systemlandschaft und Inbetriebnahme bis zum Minimalbetrieb (MVP) binnen fünf (5) Monaten, sowie (1) Support und Wartung der angebotenen Lösungen, (2) Unterstützung der AG bei der weiteren Umsetzung des Projekts (nach Inbetriebnahme des MVP-Projekts) und (3) weitere projektbegleitende Leistungen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich nur aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsverzeichnis, Vertragsunterlagen und Anforderungskatalog. Mit ausgeschrieben wird die Optionale Beschaffung weiterer Module sowie weitere optionaler Unterstützungsleistungen. Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist eine staatliche Oberbehörde des Freistaats Bayern mit Sitz in München. Sie ist die gesetzliche Vertreterin von zwölf (Versorgungs-)Anstalten und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ihren Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Der Vertragsschluss erfolgt im Namen der von der BVK vertretenen juristischen Personen des öffentlichen Rechts: 1. Bayerische Ärzteversorgung 2. Bayerische Apothekerversorgung 3. Bayerische Architektenversorgung 4. Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung 5. Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung 6. Bayerischer Versorgungsverband 7. Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Gemeinden 8. Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 9. Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester 10. Versorgungsanstalt der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger 11. Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks 12. Versorgungswerk des Bayerischen Landtags jeweils juristische Personen des öffentlichen Rechts, jeweils gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, Denninger Str. 37, 81925 München.

Bereitstellung einer ESM-Plattform-Die ESM-Plattform muss die folgenden regulativen Vorgaben erfüllen: - Umsetzung der Anforderungen hinsichtlich der DORA (Digital Operational Resilience Act) - Hosting- und Applikationsanforderungen nach MaRisk - Hosting- und Applikationsanforderungen nach DSGVO Die Plattform muss die Anforderungen gemäß der IT- Strategie, DORA-Strategie und IKT-DPR-Strategie der ISB umzusetzenden Standards, u.a. BSI 200-1, BSI 200-2, BSI 200-4, BSI C5 sowie die Standards der ISO 27xxx-Reihe unterstützen. Sie sollte die Vorgaben der IT-Infrastructure Library (ITIL4) als de-facto-Standard für den IT-Betrieb der ISB abbilden können. Die Plattform muss in einem EU konformen Hosting verfügbar sein Die Beschaffung, die Implementierung und der Betrieb der Software muss über einen Auftragnehmer aus der EU (legal entity) erfolgen. Die Leistungsbeschreibung umfasst die Anforderungen an die Software, die Konzeption und Implementierung wie folgt: - IT Service Management - IT Operations Management zur Erfassung der Infrastruktur - Anforderungen zur Erfüllung der DORA Compliance (Fokus GRC) - Sowie Betrieb der Plattform und Applikationen Zur Sicherung der Investition muss die ESM-Plattform bereits alle in der Leistungsbeschreibung definierten Funktionen enthalten und über ein einheitliches Datenmodell verfügen, welches eine zukünftige Ausweitung des Funktionsumfangs der Plattform über weitere folgende Projekte ermöglicht. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbeschreibung die Bereitstellung der für die Nutzung des geplanten Funktionsumfangs benötigten Lizenzen sowie den Betrieb der ESM-Plattform als SaaS inkl. ISB-spezifischer Anpassungen bzw. Konfigurationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren inklusive Einbettung der Software in die Systemlandschaft der ISB über geeignete Schnittstellen. Dies soll sowohl die Bereitstellung einer Produktiv- als auch zweier non- Produktiv Umgebungen einschließen sowie weitere bei Bedarf zu benennende Umgebungen beinhalten
Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Investitions- und Strukturbank Rheinland-PfalzMainz

Themen:

Prozessmanagementsoftware
Service Management

Bereitstellung einer ESM-Plattform-Die ESM-Plattform muss die folgenden regulativen Vorgaben erfüllen: - Umsetzung der Anforderungen hinsichtlich der DORA (Digital Operational Resilience Act) - Hosting- und Applikationsanforderungen nach MaRisk - Hosting- und Applikationsanforderungen nach DSGVO Die Plattform muss die Anforderungen gemäß der IT- Strategie, DORA-Strategie und IKT-DPR-Strategie der ISB umzusetzenden Standards, u.a. BSI 200-1, BSI 200-2, BSI 200-4, BSI C5 sowie die Standards der ISO 27xxx-Reihe unterstützen. Sie sollte die Vorgaben der IT-Infrastructure Library (ITIL4) als de-facto-Standard für den IT-Betrieb der ISB abbilden können. Die Plattform muss in einem EU konformen Hosting verfügbar sein Die Beschaffung, die Implementierung und der Betrieb der Software muss über einen Auftragnehmer aus der EU (legal entity) erfolgen. Die Leistungsbeschreibung umfasst die Anforderungen an die Software, die Konzeption und Implementierung wie folgt: - IT Service Management - IT Operations Management zur Erfassung der Infrastruktur - Anforderungen zur Erfüllung der DORA Compliance (Fokus GRC) - Sowie Betrieb der Plattform und Applikationen Zur Sicherung der Investition muss die ESM-Plattform bereits alle in der Leistungsbeschreibung definierten Funktionen enthalten und über ein einheitliches Datenmodell verfügen, welches eine zukünftige Ausweitung des Funktionsumfangs der Plattform über weitere folgende Projekte ermöglicht. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbeschreibung die Bereitstellung der für die Nutzung des geplanten Funktionsumfangs benötigten Lizenzen sowie den Betrieb der ESM-Plattform als SaaS inkl. ISB-spezifischer Anpassungen bzw. Konfigurationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren inklusive Einbettung der Software in die Systemlandschaft der ISB über geeignete Schnittstellen. Dies soll sowohl die Bereitstellung einer Produktiv- als auch zweier non- Produktiv Umgebungen einschließen sowie weitere bei Bedarf zu benennende Umgebungen beinhalten

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Albertinen-KrankenhausHamburg

Themen:

Standard-Lizenzen
Service Management

Überlassung von Lizenzen für Softwareversionsmanagement und Patchmanage-ment in Berlin und Hamburg (Matrix42) (#IAP-0920, #IAP-0911)-Beschafft werden Lizenzen für Softwareversionsmanagement und Patchmanagement (Matrix42) zur Erweiterung der bestehenden Infrastruktur und zur Erhöhung der Sicherheit von IT-Systemen, insbesondere im Hinblick auf den Schutz sensibler Gesundheitsdaten. Ziel ist es, die Betriebsbereitschaft aufrechtzuerhalten und die Sicherheit gegen interne und externe Angriffe zu gewährleisten. Ausgeschrieben werden für die Geschäftsstellen Hamburg und Berlin jeweils: Matrix42 Software Asset Management, SubscriptionPLUS (IT Asset Management, Software Asset Management), Matrix42 Unified Endpoint Management - Subcription inkl. Patchmanagement, Matrix42 FastViewer Cloud sowie die zur Einrichtung und Erhaltung notwendigen Leistungen.Geschäftsstelle Berlin:Aus Gründen der Zuwendungskalkulation darf die Angebotssumme insgesamt den Betrag von141.021,85 EUR netto nicht übersteigen. Geschäftsstelle Hamburg: Aus Gründen der Zuwendungskalkulation darf die Angebotssumme insgesamt den Betrag von 176.932,77 EUR netto nicht übersteigen. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 30.7.2025
Nichtvergabe
Bayerische VersorgungskammerMünchen

Themen:

Service Management
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

ITSM Suite mit Einführung VHV Angebotsphase-Die Bayerische Versorgungskammer plant die Beschaffung eines neuen cloudbasierten IT Service Management Tools.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 22201 vom 08.05.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/463468-2025

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 25.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Polizei BerlinBerlin

Themen:

Security
Service Management
Geschätzter Wert: 482 700,00 EUR

Netzwerkmanagementsoftware für Juniper Netzwerktechnik-WERT: 482 700,00 EUR

Veröffentlicht: 23.7.2025
Frist: 21.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.Magdeburg

Themen:

Mobile Computing
Service Management

DRK Landesverband - Beschaffung von Tablets sowie Fernwartungs- und Managementsoftware inklusive Nutzerprofil-Es sind Geräte für den europäischen Markt anzubieten, welche eine Zulassung für den Betrieb in Deutschland besitzen. Bei einer Beauftragung verpflichtet sich der Auftragnehmer mit einer Lieferung von 1200 vollständig eingerichteten Tablets zu zwei Lieferzeiten. Eine schnellere Abwicklung wird angestrebt. Es handelt sich um Neugeräte. Vollständig eingerichtet bedeutet in diesem Zusammenhang einschließlich der Vorinstallation aller Softwarelizenzen, vollständiger Registrierung in der bereitgestellten MDM-Lösung und Zuweisung des vorgegebenen Nutzerprofils. Die Tablets müssen einschaltbereit und vollständig betriebsbereit geliefert werden, ohne dass eine Einrichtung durch den Auftraggeber erforderlich ist.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum DüsseldorfDüsseldorf

Themen:

Service Management

Zentrale Monitoring-Lösung-Ziel ist die Einführung eines zentralen, hochskalierbaren Monitoring-Systems zur Überwachung von bis zu 100.000 Services in einer heterogenen IT-Landschaft. Das System soll komplexe Abhängigkeiten zwischen Services und Infrastrukturkomponenten abbilden können und auf dieser Grundlage Impacts auf die Verfügbarkeiten von Diensten und Services einschätzen und Entscheidungen treffen zu können.